Skip to main content
Feedbacksysteme: Hall-Effekt-Sensoren und Resolver

Feedbacksysteme: Hall-Effekt-Sensoren und Resolver >

Hall-Effekt-Sensoren und Resolver sind ideal für die Rückmeldung der Position von Servomotoren. Beide Komponenten haben dabei Stärken und Schwächen. Erfahren Sie mehr über ihre Funktionsweise und wie Sie das richtige Feedbacksystem für Ihre Anwendung…
Feedbacksysteme: Untersuchung von linearen, rotatorischen und sinusförmigen Encodern

Feedbacksysteme: Untersuchung von linearen, rotatorischen und sinusförmigen Encodern >

Linear-, Dreh- und Sinus-Encoder bieten die höchstauflösende Positionsrückmeldung für Servosysteme, die absolute Präzision erfordern. Aber sie sind nicht zwingend die beste Wahl für jede Anwendung. Erfahren Sie, wie Encoder funktionieren und wie Sie…
Feedbacksysteme: Ein Überblick über Geräteposition, Feedbackarten und verfügbare Technologien

Feedbacksysteme: Ein Überblick über Geräteposition, Feedbackarten und verfügbare Technologien  >

Die Wahl des Feedbacksystems ist für die Präzision und Zuverlässigkeit des Servosystems von entscheidender Bedeutung. Erfahren Sie mehr über Ihre Feedback-Optionen und die wichtigsten Auswahlkriterien.
Was sind die Unterschiede zwischen DC-, BLDC- und AC-Servomotoren?

Was sind die Unterschiede zwischen DC-, BLDC- und AC-Servomotoren? >

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen DC-Servomotoren, BLDC-Servomotoren und AC-Servomotoren. Die Auswahl des richtigen Typs für Ihre Anwendung ist entscheidend für optimale Leistung, Effizienz und Langlebigkeit.
5 zu vermeidende Fehler bei der Spezifikation eines Stepper-Systems

5 zu vermeidende Fehler bei der Spezifikation eines Stepper-Systems  >

Stepper-Systeme können effizient, leistungsstark und leise sein – aber nur, wenn man es richtig macht. Bei der Spezifikation von Schrittmotoren und -antrieben gibt es fünf häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt, und fünf bewährte Verfahren, die Sie…
Redundante Servo-Rückführung: Wenn eine ausfallsichere Positionierung ein Muss ist

Redundante Servo-Rückführung: Wenn eine ausfallsichere Positionierung ein Muss ist >

Bei medizinischen Geräten, Verteidigungssystemen und vielen industriellen Anwendungen ist ein Ausfall des Motionssystems keine Option. Erfahren Sie, wie Servomotoren mit integrierten, redundanten Feedbacksystemen eine umfassende Zuverlässigkeit der…
eVTOL-Luftfahrzeuge: Antriebslösungen von Regal Rexford Aerospace Solutions

eVTOL-Luftfahrzeuge: Antriebslösungen von Regal Rexford Aerospace Solutions >

Um auf dem umkämpften eVTOL-Markt zu bestehen, benötigen Sie einen Partner für optimierte Antriebslösungen im gesamten Fluggerät. Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Regal Rexnord Aerospace Solutions.
Haben Sie schon mal einen gehäuselosen Motor in Betracht gezogen?

Haben Sie schon mal einen gehäuselosen Motor in Betracht gezogen?  >

Unter einem bürstenlosen Gleichstrom-Servomotor stellen sich die meisten Ingenieure ein Gehäuse mit einem Flansch für Montageschrauben, Konnektoren für Strom- und Datenkabel und einer Rotorwelle zur Kopplung an die Last vor. So sehen die meisten…
Die Weiterentwicklung der Exoskelett-Technologie – zentrale Überlegungen zu Antriebsdesign und Motorausführungen

Die Weiterentwicklung der Exoskelett-Technologie – zentrale Überlegungen zu Antriebsdesign und Motorausführungen  >

Wenn es um Exoskelette geht, sind das Antriebsdesign und die Wahl des Motors entscheidende Aspekte des Entwicklungsprozesses. Hier finden Sie die wichtigsten Überlegungen und Erkenntnisse für den Erfolg.

Höherer Komfort und sichere Bewegungen bei der Entwicklung von Exoskeletten >

Der Markt für Exoskelette wird immer größer. Wie können Hersteller mehr Komfort, Mobilität und Zuverlässigkeit erreichen? Lesen Sie den Blogbeitrag, um mehr zu erfahren.

Wir bringen Raketen in Bewegung: Von schneller Innovation zu schneller Produktion  >

Angesichts des rasanten Wachstums auf dem weltweiten Markt für Flugkörper und der Nachfrage nach immer innovativeren Fähigkeiten benötigen Ingenieure schnellen Zugang zu hochspezialisierten Antriebssystemen, die in ausreichenden Mengen produziert…

Stapeln von 3-Tonnen-Paletten mit Soft-Bags: Für FTS von Heli mit der Technologie von Kollmorgen keine Herausforderung >

Jedes Projekt ist anders. Daher ist es wichtig, eine modulare Lösung anbieten zu können, die an die Anforderungen der Kunden angepasst werden kann. Erfahren Sie, wie Heli spezialisierte FTS mit einem großen Aktionsradius entwickelt und mit der…

Sauber und produktiv – Höhere Lebensmittelsicherheit und bessere Zuverlässigkeit von Verpackungsanlagen  >

Sauber und produktiv – Höhere Lebensmittelsicherheit und bessere Zuverlässigkeit von Verpackungsanlagen: Erfahren Sie, wie Anlagen zur Lebensmittelverarbeitung und -verpackung ohne Beschädigung der Antriebssysteme einer direkten Reinigung standhalten…

5G-fähige FTF und AMR: ein Meilenstein für die Intralogistik >

In Fabriken und Lagern kommen intelligente Systeme zum Einsatz, die als fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) und autonome mobile Roboter (AMR) bezeichnet werden. Sie verändern die Materialwirtschaft, indem sie selbstständig Aufgaben erledigen und…

3 Tipps für eine schnellere Entwicklung von Humanoiden – von der Konzeption über den Prototyp bis hin zur Produktion  >

Prognosen zufolge wird der Markt für humanoide Roboter in den nächsten 10 bis 15 Jahren ein Volumen von über sechs Milliarden US-Dollar erreichen.1 Viele wissenschaftliche Einrichtungen und Start-ups haben dies erkannt und versuchen nun, möglichst…