Skip to main content
Einbindung gehäuseloser Motoren in ein umweltverträgliches Design

Einbindung gehäuseloser Motoren in ein umweltverträgliches Design >

Tägliche Nassreinigung, hoher Wasserdruck bei Tiefseeanwendungen, intensive Strahlungsbelastung, Hochvakuum, gefährliche Atmosphären: Wenn ein Servomotor mit Gehäuse nicht den erforderlichen Schutz in kompakter Form bietet, sollten Sie überlegen, ob…
Servomotorparameter und ihre korrekten Umrechnungen für den Einsatz und Vergleich von Servoantrieben

Servomotor-Parameter und ihre korrekten Umrechnungen für den Einsatz und Vergleich von Servoantrieben >

Damit Ihr Mechanismus wie vorgesehen funktioniert, müssen Sie die veröffentlichten Parameter des Servomotors in die richtigen Maßeinheiten für den Einsatz von Servoantrieben umrechnen. Erfahren Sie, wie Sie die erforderlichen Motorparameter umwandeln…
Ultimative Bewegungspräzision mit gehäuselosen Servomotoren

Ultimative Bewegungspräzision mit gehäuselosen Servomotoren >

Gehäuselose Motoren sind nicht nur für Robotergelenke konzipiert. Kompaktantriebe, kardanische Aufhängungen für Sensorsysteme, tauchfähige Antriebssysteme und andere Anwendungsbereiche profitieren ebenfalls von präzisen Direktantrieben und kompakter…
Neue Wege zur  Leistungssteigerung — ohne Ihre  Maschine neu zu konstruieren

Neue Wege zur Leistungssteigerung — ohne Ihre Maschine neu zu konstruieren >

Aufgrund des Einzugs neuer Technologien in den Industriemarkt müssen Konstrukteure neue Wege finden, um die Leistung ihrer bestehenden Maschinen zu verbessern und deren Lebensdauer zu verlängern — ansonsten müssen sie zurück ans Zeichenbrett.
Das Einmaleins der Funktionalen Sicherheit

Das Einmaleins der Funktionalen Sicherheit: Was, Warum und Wie >

Selbst in Ländern, in denen keine Normen zur Funktionalen Sicherheit vorgeschrieben sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass unzählige Kunden normgerechte Geräte fordern werden. Ob zum Schutz der Angestellten, der Reputation des Unternehmens oder…

Serienproduktion von Exoskeletten: Beschleunigter Übergang von Forschung und Entwicklung zur Herstellung im großen Maßstab >

Der Markt für Exoskelette steckt zwar noch in den Kinderschuhen, entwickelt sich aber rasch weiter und birgt großes Potenzial und vielversprechende Möglichkeiten. OEMs stehen vor einer zweifachen Herausforderung: Sie müssen nicht nur die optimalen…

Antriebe für Flugkörper: Optimierung der Leistung >

Flugkörpersysteme werden laufend an die immer spezieller werdenden Anforderungen angepasst. Ob taktische Lenkflugkörper oder strategische Langstreckenraketen: Beide werden von einer entsprechenden Plattform abgeschossen und sollen ein bestimmtes Ziel…

Erste Schritte bei der Dimensionierung und Auswahl von Servomotoren: Gründe für eine Systemlösung >

When specifying servo motors, drives and cables, learn how to optimize motion by incorporating mechanical load, motion profile, ambient environment, cabling and other considerations into a system-wide approach.

Langlebige Antriebssysteme mit einfacher Reinigung für die Lebensmittelverarbeitungs und -verpackungsindustrie >

Wie können Fragen der Verbrauchersicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften mit der Bereitstellung von leistungsstarken und kostengünstigen Maschinen vereinbart werden? Erfahren Sie mehr über die Konstruktion von einfach reinigbaren…

Humanoide Roboter: Vom Entwurf bis zur Umsetzung >

Humanoide Roboter sollen das Leben und die Arbeit von Millionen von Menschen verbessern. Doch um ein Modell zu entwickeln, das mit menschenähnlicher Geschicklichkeit und übermenschlicher Ausdauer Aufgaben bewältigt, und es anschließend erfolgreich…

Die Direktantriebstechnik von Kollmorgen verbessert die Präzision und Produktivität von Beschichtungsanlagen für Lithium-Ionen-Batterien >

Die Direktantriebstechnik verbessert die Fertigungsqualität und Produktivität von Lithium-Ionen-Batterien, die in batteriebetriebenen Fahrzeugen und weiteren umweltfreundlichen Produkten zum Einsatz kommen.
Die Direktantriebstechnik verbessert die Geschwindigkeit und Qualität bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge

Höhere Bahnschweißgeschwindigkeit von Lithium-Ionen-Batteriegehäusen mit der Direktantriebstechnologie von Kollmorgen >

Ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge ist das Verschweißen des Deckels mit dem Pluspol mit dem Batteriegehäuse. Das Laserschweißen ist dafür ideal geeignet, erfordert aber eine präzise Steuerung…