In dem sich ständig weiterentwickelnden Fertigungsbereich bildet Innovation den Grundstein für Fortschritt. Die New Pearl Group leistet Pionierarbeit in der Keramikbranche und hat durch die Einführung intelligenter Produktionstechniken einen bedeutenden Sprung nach vorne gemacht. In Zusammenarbeit mit Hangcha Intelligent hat die New Pearl Group ihre Produktionslinie von Grund auf neu gestaltet und an die Anforderungen der modernen Welt angepasst. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit mit dem hochmodernen Navigationssystem von Kollmorgen und die Integration des 3-Tonnen-FTF von Hangcha Intelligent.
Die Keramikproduktion ist ein komplexer Prozess, der Präzision, Strapazierfähigkeit und Effizienz erfordert. Das Produktionsumfeld weist jedoch zahlreiche Herausforderungen auf. Die Keramikindustrie ist durch hohe Temperaturen und eine staubige Umgebung gekennzeichnet. Dies stellt besondere Herausforderungen an die Fertigungsprozesse. Darüber hinaus sind Keramikprodukte selbst oft empfindlich und schwer und erfordern daher eine sorgfältige Handhabung und einen sorgfältigen Transport, um die Sicherheit und Unversehrtheit der Produkte zu gewährleisten.

Durch die Integration der omnidirektionalen fahrerlosen Transportsysteme (FTF) von Hangcha Intelligent, die mit einem fortschrittlichen Navigationssystem von Kollmorgen ausgestattet sind, konnte die New Pearl Group in der Keramikproduktion einen großen Sprung nach vorn machen. Diese fahrerlosen Transportsysteme (FTF) können den schwierigen Bedingungen der Keramikproduktion standhalten und auch bei hohen Temperaturen und einem staubigen Umfeld für einen nahtlosen Betrieb sorgen. Dank der robusten Konstruktion und der hohen Tragfähigkeit sind sie ideal für den Umgang mit den zerbrechlichen und zugleich schweren Keramikprodukten geeignet.
Einer der Hauptvorteile dieser Integration ist die Realisierung kontinuierlicher Produktionszyklen rund um die Uhr. Dank der Kombination aus FTF von Hangcha Intelligent und dem Navigationssystem von Kollmorgen kann die New Pearl Group ihre Produktionslinien rund um die Uhr betreiben. Dies erfüllt nicht nur die Anforderungen eines von Konkurrenz geprägten Markts, sondern verbessert auch die Produktivität insgesamt.
Ein wesentlicher Vorteil des Einsatzes von FTF ist, dass weniger manuelle Arbeit erforderlich ist und somit die betriebliche Effizienz gesteigert werden kann. Durch die Automatisierung von Transport und Handhabung konnte die New Pearl Group ihre Prozesse optimieren und das Risiko menschlicher Fehler senken. Die FTF bewegen sich effizient in der rauen Produktionsumgebung, tragen schwere Lasten und handhaben die zerbrechlichen Keramikprodukte präzise und schonend.

Darüber hinaus hat der Einsatz von FTF mit Gabelstaplern die Häufigkeit von Ladungsverlusten deutlich reduziert. Zerbrechliche Keramikwaren werden sicher transportiert und kommen unversehrt am Ziel an. Dies hat sich auch positiv auf das Lagermanagement ausgewirkt. Die FTF haben eine beeindruckende Regalnutzung von 100 % erreicht und die Lagerkapazität innerhalb der Produktionsstätte optimiert. Dadurch wird nicht nur weniger Ausschuss produziert, sondern auch die Ressourcennutzung insgesamt verbessert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung intelligenter Fertigungstechniken in Zusammenarbeit mit Kollmorgen und Hangcha Intelligent es der New Pearl Group ermöglicht hat, eine neue Ära in der Keramikproduktion einzuläuten. Für die Herausforderungen, die sich aus der schwierigen Produktionsumgebung und den empfindlichen Produkten ergeben, wurden clevere neue Lösungen gefunden. Durch die Integration von FTF und fortschrittlichen Softwaresystemen mit Unterstützung von Hangcha Intelligent konnte nicht nur die Produktionseffizienz gesteigert, sondern auch die Sicherheit und Integrität der Produkte verbessert werden. Die Partnerschaft zwischen der New Pearl Group und Hangcha Intelligent ist ein inspirierendes Beispiel für die transformative Kraft von Innovationen in der Fertigung. Solche bahnbrechenden Ansätze werden im Zuge der weiteren Entwicklung der Branche traditionelle Paradigmen verändern und den Weg für eine intelligentere und effizientere Zukunft ebnen.
Weitere Informationen erhalten Sie über diesen Link.