

Wechselstrom-Synchronmotoren der Baureihe SN3/SN4
Die leistungsstarken Wechselstrom-Synchronmotoren der Baureihen SN3/SN4 sind in den NEMA-Baugrößen 34 und 42 (90 und 110 mm) erhältlich. Widerstands-Kondensator-Sätze sind ebenfalls erhältlich. Diese Motoren werden wirtschaftlich mit Standardwechselspannung betrieben; die Synchrongeschwindigkeit ist abhängig von der Netzfrequenz.

Merkmale
- SN3-Modelle: NEMA-Baugröße 34 (90 mm), drei Baulängen mit Nenndrehmomenten von 198 bis 636 Nm
- SN4-Modelle: NEMA-Baugröße 42 (110 mm), drei Baulängen mit Nenndrehmomenten von 500 bis 1059 Nm
- Alle Modelle sind optional mit freien Anschlüssen, Klemmenkasten, Steckverbinder und Wellenverlängerung erhältlich.
- Motordrehzahl 72 U/min (bei 60 Hz Spannung)
- Konstante Drehzahl, die keinen lastabhängigen Schwankungen unterworfen ist
- Wechselstromversionen mit 120 Volt
- Schnelles Starten, Stoppen oder Umkehren
- Dauerhaftes Anhalten bei Überlastung ohne Überhitzung möglich
- Zu den Standardanschlüssen gehören Kabel, Klemmenkasten, MS-Stecker und Rückwand
Spezifikationen
SN3- und SN4-Serie
120 Volt, 60 Hz, einphasig, 72 U/min
Wellenbelastung | Phasenverschiebungs-komponenten | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell (1) | Nenndrehmoment (2,3) | Trägheitsmoment der Last (2,3) | Rotorträgheitsmoment | Max. Kippmoment | Strom bei 80 % des Kippmoments | Gewicht | Max. Radialkraft (4) | Max. Axialkraft (4) | Widerstand | Kondensator (370 V AC) | |
Nm (oz-in) | kg-cm2(oz-in-s2) | kg-cm2(oz-in-s2) | Nm (oz-in) | Aeff/Phase | lb (kg) | lb | lb | Ohm | Watt | µF | |
SN31H | 1,98 (280) | 14,8 (0,21) | 1,4 (0,0202) | 2,9 (410) | 0,38 | 5,0 (2,27) | 65 | 305 | 200 | 50 | 6,0 |
SN32H | 3,39 (480) | 20,5 (0,29) | 2,7 (0,038) | 4,87 (690) | 0,47 | 8,4 (3,81) | 65 | 305 | 200 | 50 | 10,0 |
SN33H | 4,87 (690) | 37,4 (0,53) | 4,0 (0,0567) | 7,17 (1015) | 0,78 | 11,9 (5,39) | 110 | 305 | 100 | 100 | 10,0 |
SN34H | 6,36 (900) | 37,4 (0,53) | 5,3 (0,075) | 10,73 (1520) | 1,43 | 15,1 (6,84) | 110 | 305 | 50 | 100 | 17,5 |
SN41H | 5,05 (715) | 28,2 (0,40) | 5,5 (0,0783) | 7,38 (1045) | 0,8 | 11 (4,98) | 125 | 404 | 100 | 100 | 12,5 |
SN42H | 8,47 (1200) | 57,9 (0,82) | 10,9 (0,1546) | 11,16 (1580) | 1,19 | 18,4 (8,34) | 110 | 404 | 75 | 100 | 20,0 |
SN43H | 10,59 (1500) | 64,9 (0,92) | 16,2 (0,2293) | 14,12 (2000) | 1,5 | 25,7 (11,64) | 110 | 404 | 50 | 100 | 20,0 |
120 Volt, 50 Hz, einphasig, 60 U/min
Wellenbelastung | Phasenverschiebungs-komponenten | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell (1) | Nenndrehmoment (2,3) | Trägheitsmoment der Last (2,3) | Rotorträgheitsmoment | Max. Kippmoment | Strom bei 80 % des Kippmoments | Gewicht | Max. Radialkraft (4) | Max. Axialkraft (4) | Widerstand | Kondensator (370 V AC) | |
Nm (oz-in) | kg-cm2(oz-in-s2) | kg-cm2(oz-in-s2) | Nm (oz-in) | Aeff/Phase | lb (kg) | lb | lb | Ohm | Watt | µF | |
SN31H | 2,64 (375) | 20,5 (0,29) | 1,4 (0,0202) | 3,46 (490) | 0,34 | 5,0 (2,27) | 65 | 305 | 150 | 25 | 2,0 |
SN32H | 4,24 (600) | 36,7 (0,52) | 2,7 (0,038) | 6,14 (870) | 0,64 | 8,4 (3,81) | 65 | 305 | 100 | 50 | 4,0 |
SN33H | 5,65 (800) | 42,3 (0,60) | 4,0 (0,0567) | 7,91 (1120) | 0,67 | 11,9 (5,39) | 110 | 305 | 100 | 50 | 4,0 |
SN34H | 6,99 (990) | 37,4 (0,53) | 5,3 (0,075) | 11,05 (1565) | 1,1 | 15,1 (6,84) | 110 | 305 | 75 | 100 | 6,5 |
SN41H | 4,94 (700) | 37,4 (0,53) | 5,5 (0,0783) | 7,49 (1060) | 0,71 | 11 (4,98) | 125 | 404 | 100 | 50 | 4,0 |
SN42H | 7,22 (1020) | 81,9 (1,16) | 10,9 (0,1546) | 11,12 (1575) | 0,93 | 18,4 (8,34) | 110 | 404 | 100 | 100 | 6,5 |
SN43H | 10,17 (1440) | 91,8 (1,30) | 16,2 (0,2293) | 14,12 (2000) | 1,6 | 25,7 (11,64) | 110 | 404 | 50 | 225 | 10,5 |
- Die vollständige Nomenklatur ist im Dokument „SN3/SN4 Synchronmotoren – Datenblätter und Diagramme“ im Abschnitt Medien und Downloads zu finden.
- Die Werte für Nenndrehmoment und Trägheitsmoment sind Maximalwerte. Das Nenndrehmoment entspricht der Kombination aus Lastmoment und Reibungsmoment. Das Nennträgheitsmoment ergibt sich aus der Kombination des Lastträgheitsmoments und des Rotorträgheitsmoments des Motors.
- Nenndrehmoment und Nennträgheitsmoment gelten für Wiederanlaufbedingungen mit einer steifen Kupplung von mindestens 0,3 Bogensekunden/oz-in.
- Tabellen zur Lebensdauer der Wellen und Lagerfestigkeit sind im Dokument „SN3/SN4 Synchronmotoren – Datenblätter und Diagramme“ im Abschnitt Medien und Downloads zu finden.
Media & Downloads
Title | Language | Date | Share URL |
---|---|---|---|
Kollmorgen Catalogo Automazione e Motion Control IT | Italian | Share URLview | |
Kollmorgen Full-line Catalog | English | Share URLview | |
Kollmorgen otomasyon ve hareket kontrol çözümleri kataloğu TR | Turkish | Share URLview | |
SN3/SN4 Synchronous motors datasheets & diagrams | English | Share URLview | |
Stepper and Synchronous Motors Catalog EN Rev C | English | Share URLview | |
科尔摩根运动控制及伺服系统解决方案 | Chinese, Simplified | Share URLview |
Title | File Language | Date | Share URL |
---|---|---|---|
Blue Guide | English, German | |
Share URL https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=OJ%3AC%3A2022%3A247%3ATOC |
Kollmorgen EU Declaration of Conformity PowerPac K-N-SN | English | |
Share URL /sites/default/files/public_downloads/Kollmorgen%20EU%20Declaration%20of%20Conformity%20PowerPac%20K-N-SN.pdf |
These 3D models are intended to guide your design activities and may be used as reference information. Be sure to consult a Kollmorgen expert to ensure you have the most current and accurate information for critical aspects of design work.
Title | File Language | Date | Share URL |
---|---|---|---|
Superior Synchronous Connection Diagrams EN | English | |
Share URL /sites/default/files/public_downloads/Superior-Synchronous-Connection-Diagrams_en_US.pdf |
Das Außergewöhnliche entwickeln
Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.