Skip to main content
blog | Kundenspezifische Anpassung eines Servomotors – Standard im Vergleich zu kundenspezifisch |
|
2 Minuten Lesezeit

Kundenspezifische Motorausführungen decken ein breites Spektrum an Modifikationen ab, von einfachen mechanischen Änderungen bis hin zu grundlegenden Entwicklungsprojekten. Anpassungen ermöglichen es dem Konstrukteur, die Leistung des Servomotors zu optimieren, um die Produktivität und den Wert der Maschine zu verbessern. Wann und wie ein Standard-Servomotor angepasst wird, hängt von den zu erwartenden Vorteilen ab, die sich aus der Anpassung ergeben. Diese sollten eine an Form, Größe und Funktion gebundene Lösung umfassen. Bevor Änderungen vorgenommen werden, sollte geklärt werden, welche Designelemente geändert werden können und welche unveränderlich sind. Außerdem sollten die zugehörigen Kostenfaktoren ermittelt werden.

 

Kollmorgen AKM™ Family

Die Hauptkomponenten des elektromechanischen Designs von Motoren sind – wenig überraschend – mechanisch und elektrisch (oder eine Kombination aus beidem). Die Komplexität der Anpassung hängt vom Umfang der Änderungen am ursprünglichen Design ab. Eine mechanische Änderung, wie eine Verringerung des Wellendurchmessers, kann eine einfache Modifikation sein, während eine Erhöhung des Wellendurchmessers weitere Anpassungen an der Konstruktion erforderlich machen kann. Das Anpassen der elektrischen Eigenschaften der Motorwicklung kann so einfach sein wie das Ändern der Windungszahl in der Statorspule. Eine Erhöhung der Auslegungsspannung dagegen erfordert möglicherweise geänderte Isoliermaterialien oder sogar ein geändertes Nutdesign.

Mechanische Änderungen werden in der Regel durch die Wellen- und Montageanforderungen des Maschinenmechanismus erzwungen. Zu den üblichen Montagemodifikationen gehören Zentrierbunddurchmesser und -tiefe, Wellendurchmesser und -länge, Montageart (Oberflächen- oder Flanschelemente) sowie Lage und Ausrichtung der Leistungs-/Rückführungsanschlüsse. Standardmäßige NEMA-Montagespezifikationen identifizieren die Anordnung von Lochkreis, Zentrierbund und Wellendurchmesser. Eine auf NEMA-Standards basierende Montage minimiert den Anpassungsbedarf, jedoch können aufgrund von besonderen Anforderungen in Bezug auf die Einbausituatuation Änderungen an der Welle oder der Montage erforderlich sein.

 

Kollmorgen PSM Servomotor

Die Anwendungsumgebung des Motors kann auch einfache mechanische Änderungen erfordern, wie beispielsweise eine verbesserte Abdichtung, um einer nassen Umgebung Rechnung zu tragen, oder komplexere Änderungen, die alternative Materialien für die Anpassung an chemische oder Strahlungsumgebungen erfordern. Darüber hinaus können Materialanpassungen für gefährliche Umgebungen zu Änderungen an Designelementen führen, die die Kosten erheblich erhöhen können.

Die meisten Kostenfaktoren für mechanische Änderungen werden durch die anfänglichen Standard-Designspezifikationen bestimmt. Die Reduzierung des Wellendurchmessers ist in der Regel eine kostengünstigere Modifikation als die Erhöhung des Wellendurchmessers, die möglicherweise zusätzliche Änderungen im Lagerdesign und in der Endkappenbearbeitung verursacht. Änderungen an der Montageanordnung (Zentierbund, Lochkreis) können auch durch eine Modifikation der Gussform zustande kommen, woraus sich zusätzliche Werkzeugkosten ergeben.

Elektrische Modifikationen beinhalten typischerweise eine Anpassung der Windungszahl in den Motorspulenwicklungen, um die verfügbare Spannung und den verfügbaren Strom aufzunehmen. Andere Überlegungen bezüglich der Elektrik umfassen eine verbesserte EMI-Abschirmung, alternative Rückführsysteme oder Anpassungen der Steckverbindungen.

Die Kostenfaktoren elektrischer Modifikationen variieren je nachdem, wie umfangreich die Änderungen an den elektrischen Wicklungen oder Feedbackelementen sind. Die Anzahl der Drahtwindungen in einer Spule steht in direktem Zusammenhang mit den Bemessungsdrehzahl- und -drehmomentpunkten basierend auf einer bestimmten Spannung beziehungsweise Stromstärke. Wicklungsänderungen, die Drehzahl und Drehmoment basierend auf der verfügbaren Spannung und dem verfügbaren Strom optimieren, sind relativ einfach zu bewerkstelligen. Wenn jedoch Änderungen zur Anpassung an deutlich niedrige oder höhere Spannungen vorgenommen werden, führen andere resultierende Konstruktionsänderungen (wie Anpassungen der Isolation oder Änderungen des Nutdesigns) zu einem Anstieg der Anpassungskosten.

Die Anpassung eines Standardmotors erfolgt am besten in Zusammenarbeit mit einem Motorhersteller, der die Vorteile identifizieren kann, die spezifische Modifikationen zum Gesamtwert der Maschine beitragen. Überprüfen Sie das damit verbundene Preis-/Leistungsverhältnis jeder elektrischen oder mechanischen Modifikation, um sicherzustellen, dass jede Anpassung einen Mehrwert zur Verbesserung der Maschinenbetriebseffizienz bietet.

Kontaktieren Sie uns

AKMA-Servomotoren

Der leichte AKMA-Servomotor ist für raue Umgebungen wie die Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung konzipiert und zeichnet sich durch Leistung und Zuverlässigkeit aus.
Erfahren Sie Mehr

Goldline Serien B/M & BH/MH Servomotoren

Die Serien B und M sind Motoren mit geringem und mittlerem Trägheitsmoment, die mit 230 VAC Netzspannung betrieben werden. Die Serien BH und MH bieten bei 400/480 VAC ähnliche Merkmale und Leistungen.

Erfahren Sie Mehr

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

Kollmorgens Niedertemperatur-Servotechnologie vereinfacht die Reinigung von Heliostaten für die Solarenergie

Kollmorgens Niedertemperatur-Servotechnologie vereinfacht die Reinigung von Heliostaten für die Solarenergie >

Die Entwicklung der photovoltaischen und thermischen Solarenergie – zusammen mit Chinas schnell wachsenden Kapazitäten zu ihrer Herstellung – hat viele neue Möglichkeiten für die nachhaltige Energieerzeugung auf internationalen Märkten eröffnet.…

Was sind die fünf wichtigsten Komponenten eines bürstenlosen Servomotors? >

Servomotoren werden in zahlreichen Märkten für den Antrieb von Maschinen, Geräten, Robotern und anderen Anwendungen der industriellen Automatisierung eingesetzt. In diesem Blog geht es um die fünf Hauptelemente eines herkömmlichen bürstenlosen…
Was wird als Niederspannungsmotor betrachtet?

Was wird als Niederspannungsmotor betrachtet? >

Laut der Definition der Niederspannungsrichtlinie liegt Niederspannung zwischen 50 und 1.000 V AC beziehungsweise zwischen 120 und 1.500 V DC, was auf der Netzspannung basiert, die zum Antrieb des elektrischen Systems verwendet wird und die den…
B8 Modell MELD-Maschine

MELD Revolutioniert Additive Fertigungsverfahren von Metallteilen >

MELD Manufacturing hat mit der MELD-Technologie - einem Festkörperverfahren, das ohne Schmelzen bei der Herstellung und Reparatur von Teilen auskommt - einen großen Durchbruch im Bereich der additiven Fertigungsverfahren erzielt. Während des gesamten…
Gefährliche Umgebungen

Überlegungen zur Konstruktion von Servomotoren für gefährliche Umgebungen >

Servomotoren und -antriebe sind bei einer Vielzahl von industriellen Anwendungen im Einsatz. Was ist jedoch zu beachten, wenn sie in extremen oder gefährlichen Umgebungen eingesetzt werden? In vielen Fällen arbeitet der Motor selbst in extremen…

Motorleistungsreduzierung aufgrund hoher Umgebungstemperaturen >

Wie berechne ich das Dauerdrehmoment eines Motors, wenn er in einer Umgebung oberhalb seiner Nenntemperatur betrieben wird? Das Dauerdrehmoment (Tc) des Motors ist bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C angegeben. Wie kann ich das Dauerdrehmoment…
Printing Machine

Direktantriebsmotoren verbessern die Leistung im Flexodruck >

Jüngste Projekte von Kollmorgen, einem weltweit führenden Hersteller von Motorund Antriebslösungen, haben gezeigt, dass es möglich ist, Komponenten im Flexodruckprozess durch den Einsatz einer geschlossenen Regelkreistechnologie ohne mechanische…

Was sind die grundlegenden Elemente eines Servosystems? >

Die Zusammenarbeit mit Motion-Control-Experten wie Kollmorgen erleichtert und beschleunigt die Auswahl eines Servosystems und führt zu einem optimalen System für die jeweilige Anwendung.