Skip to main content
blog | Kundenspezifische Anpassung eines Servomotors – Standard im Vergleich zu kundenspezifisch |
|
2 Minuten Lesezeit

Kundenspezifische Motorausführungen decken ein breites Spektrum an Modifikationen ab, von einfachen mechanischen Änderungen bis hin zu grundlegenden Entwicklungsprojekten. Anpassungen ermöglichen es dem Konstrukteur, die Leistung des Servomotors zu optimieren, um die Produktivität und den Wert der Maschine zu verbessern. Wann und wie ein Standard-Servomotor angepasst wird, hängt von den zu erwartenden Vorteilen ab, die sich aus der Anpassung ergeben. Diese sollten eine an Form, Größe und Funktion gebundene Lösung umfassen. Bevor Änderungen vorgenommen werden, sollte geklärt werden, welche Designelemente geändert werden können und welche unveränderlich sind. Außerdem sollten die zugehörigen Kostenfaktoren ermittelt werden.

 

Kollmorgen AKM™ Family

Die Hauptkomponenten des elektromechanischen Designs von Motoren sind – wenig überraschend – mechanisch und elektrisch (oder eine Kombination aus beidem). Die Komplexität der Anpassung hängt vom Umfang der Änderungen am ursprünglichen Design ab. Eine mechanische Änderung, wie eine Verringerung des Wellendurchmessers, kann eine einfache Modifikation sein, während eine Erhöhung des Wellendurchmessers weitere Anpassungen an der Konstruktion erforderlich machen kann. Das Anpassen der elektrischen Eigenschaften der Motorwicklung kann so einfach sein wie das Ändern der Windungszahl in der Statorspule. Eine Erhöhung der Auslegungsspannung dagegen erfordert möglicherweise geänderte Isoliermaterialien oder sogar ein geändertes Nutdesign.

Mechanische Änderungen werden in der Regel durch die Wellen- und Montageanforderungen des Maschinenmechanismus erzwungen. Zu den üblichen Montagemodifikationen gehören Zentrierbunddurchmesser und -tiefe, Wellendurchmesser und -länge, Montageart (Oberflächen- oder Flanschelemente) sowie Lage und Ausrichtung der Leistungs-/Rückführungsanschlüsse. Standardmäßige NEMA-Montagespezifikationen identifizieren die Anordnung von Lochkreis, Zentrierbund und Wellendurchmesser. Eine auf NEMA-Standards basierende Montage minimiert den Anpassungsbedarf, jedoch können aufgrund von besonderen Anforderungen in Bezug auf die Einbausituatuation Änderungen an der Welle oder der Montage erforderlich sein.

 

Kollmorgen PSM Servomotor

Die Anwendungsumgebung des Motors kann auch einfache mechanische Änderungen erfordern, wie beispielsweise eine verbesserte Abdichtung, um einer nassen Umgebung Rechnung zu tragen, oder komplexere Änderungen, die alternative Materialien für die Anpassung an chemische oder Strahlungsumgebungen erfordern. Darüber hinaus können Materialanpassungen für gefährliche Umgebungen zu Änderungen an Designelementen führen, die die Kosten erheblich erhöhen können.

Die meisten Kostenfaktoren für mechanische Änderungen werden durch die anfänglichen Standard-Designspezifikationen bestimmt. Die Reduzierung des Wellendurchmessers ist in der Regel eine kostengünstigere Modifikation als die Erhöhung des Wellendurchmessers, die möglicherweise zusätzliche Änderungen im Lagerdesign und in der Endkappenbearbeitung verursacht. Änderungen an der Montageanordnung (Zentierbund, Lochkreis) können auch durch eine Modifikation der Gussform zustande kommen, woraus sich zusätzliche Werkzeugkosten ergeben.

Elektrische Modifikationen beinhalten typischerweise eine Anpassung der Windungszahl in den Motorspulenwicklungen, um die verfügbare Spannung und den verfügbaren Strom aufzunehmen. Andere Überlegungen bezüglich der Elektrik umfassen eine verbesserte EMI-Abschirmung, alternative Rückführsysteme oder Anpassungen der Steckverbindungen.

Die Kostenfaktoren elektrischer Modifikationen variieren je nachdem, wie umfangreich die Änderungen an den elektrischen Wicklungen oder Feedbackelementen sind. Die Anzahl der Drahtwindungen in einer Spule steht in direktem Zusammenhang mit den Bemessungsdrehzahl- und -drehmomentpunkten basierend auf einer bestimmten Spannung beziehungsweise Stromstärke. Wicklungsänderungen, die Drehzahl und Drehmoment basierend auf der verfügbaren Spannung und dem verfügbaren Strom optimieren, sind relativ einfach zu bewerkstelligen. Wenn jedoch Änderungen zur Anpassung an deutlich niedrige oder höhere Spannungen vorgenommen werden, führen andere resultierende Konstruktionsänderungen (wie Anpassungen der Isolation oder Änderungen des Nutdesigns) zu einem Anstieg der Anpassungskosten.

Die Anpassung eines Standardmotors erfolgt am besten in Zusammenarbeit mit einem Motorhersteller, der die Vorteile identifizieren kann, die spezifische Modifikationen zum Gesamtwert der Maschine beitragen. Überprüfen Sie das damit verbundene Preis-/Leistungsverhältnis jeder elektrischen oder mechanischen Modifikation, um sicherzustellen, dass jede Anpassung einen Mehrwert zur Verbesserung der Maschinenbetriebseffizienz bietet.

Kontaktieren Sie uns

AKMA-Servomotoren

Der leichte AKMA-Servomotor ist für raue Umgebungen wie die Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung konzipiert und zeichnet sich durch Leistung und Zuverlässigkeit aus.
Erfahren Sie Mehr

Goldline Serien B/M & BH/MH Servomotoren

Die Serien B und M sind Motoren mit geringem und mittlerem Trägheitsmoment, die mit 230 VAC Netzspannung betrieben werden. Die Serien BH und MH bieten bei 400/480 VAC ähnliche Merkmale und Leistungen.

Erfahren Sie Mehr

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

Was sind die Unterschiede zwischen DC-, BLDC- und AC-Servomotoren?

Was sind die Unterschiede zwischen DC-, BLDC- und AC-Servomotoren? >

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen DC-Servomotoren, BLDC-Servomotoren und AC-Servomotoren. Die Auswahl des richtigen Typs für Ihre Anwendung ist entscheidend für optimale Leistung, Effizienz und Langlebigkeit.
Die Wahl des richtigen Feedbacksystems: Was das Smart-Multiturn-Rückführsystem auszeichnet

Die Wahl des richtigen Feedbacksystems: Was das Smart-Multiturn-Feedbacksystem auszeichnet >

Lernen Sie die Grundfunktionen von Feedbacksystemen kennen und erfahren Sie, wie Sie das richtige Gerät für Ihr Servosystem auswählen.Wir vergleichen eine Vielzahl von Feedbacksystemen hinsichtlich Leistung, Funktionalität und Preis und bewerten die…
Der neue hochauflösende SFD-M-Encoder von Kollmorgen bietet absolutes Multiturn-Feedback ohne zusätzliche Kosten

Der neue hochauflösende SFD-M-Encoder von Kollmorgen bietet absolutes Multiturn-Feedback ohne zusätzliche Kosten >

Der batterielose SFD-M-Encoder von Kollmorgen liefert beim Einschalten des Systems absolute 16-Bit-Multiturn-Positionsdaten - ohne zusätzliche Kosten. Eliminiert Referenzfahrten und hält die Positioniergenauigkeit über 65.536 vollständige…
Welches Servo-Feedbacksystem ist das richtige für Ihre Anwendung?

Welches Servo-Feedbackführsystem ist das richtige für Ihre Anwendung?  >

Wählen Sie das richtige Feedbacksystem für Ihre Anwendung. Erfahren Sie, wie Sie mit einem absoluten Multiturn-Encoder maximale Leistung, Effizienz und Wertschöpfung erzielen.
Redundantes Servofeedback: Wenn eine ausfallsichere Positionierung ein Muss ist

Redundantes Servofeedback: Wenn eine ausfallsichere Positionierung ein Muss ist >

Bei medizinischen Geräten, Verteidigungssystemen und vielen industriellen Anwendungen ist ein Ausfall des Antriebssystems keine Option. Erfahren Sie, wie Servomotoren mit integrierten, redundanten Feedbacksystemen eine umfassende Zuverlässigkeit der…
Das Einmaleins der Funktionalen Sicherheit

Das Einmaleins der Funktionalen Sicherheit: Was, Warum und Wie >

Selbst in Ländern, in denen keine Normen zur Funktionalen Sicherheit vorgeschrieben sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass unzählige Kunden normgerechte Geräte fordern werden. Ob zum Schutz der Angestellten, der Reputation des Unternehmens oder…
Verstehen Sie Cogging vs. Drehmomentwelligkeit für optimierte Bewegungssteuerung

Verstehen Sie Cogging vs. Drehmomentwelligkeit für optimierte Bewegungssteuerung  >

Servomotoren können Drehmomentstörungen unterliegen, die sich auf die erforderliche Bewegungsleistung Ihres Systems auswirken können. Auf dem Markt gibt es einen regelrechten Hype um Motorausführungen ohne Rastmoment, was dazu geführt hat, dass viele…
Kollmorgen macht's möglich: Führender Anbieter von automatischen Verpackungslösungen kann korrekt dimensionierte Kartons auf Knopfdruck liefern

Kollmorgen macht's möglich: Führender Anbieter von automatischen Verpackungslösungen kann korrekt dimensionierte Kartons auf Knopfdruck liefern >

Das Know-how von Kollmorgen rund um Antriebskomponenten für Verpackungsmaschinen hat Packsize geholfen, komplexe Herausforderungen zu meistern und bahnbrechende automatische Verpackungslösungen zu entwickeln.
Einstellen der Phasenlage von Motoren für eine effektive Achsensteuerung

Einstellen der Phasenlage von Motoren für eine effektive Achsensteuerung >

Die Phasenlage des Motors ist ein Schlüsselelement bei der Steuerung eines bürstenlosen Servomotors. Bürstenlose Servosysteme verwenden keine mechanische Kommutierung. Stattdessen erfolgt die Kommutierung elektronisch auf der Grundlage von…