Skip to main content
Exoskeletons at Scale: Accelerating the Transition from R&D to Full-rate Production

Der Markt für Exoskelette steckt zwar noch in den Kinderschuhen, entwickelt sich aber rasch weiter und birgt großes Potenzial und vielversprechende Möglichkeiten. OEMs stehen vor einer zweifachen Herausforderung: Sie müssen nicht nur die optimalen Anwendungsbereiche identifizieren, sondern auch eine umfangreiche Produktion sicherstellen.

Füllen Sie dieses kurze Formular aus

to view this White Paper

-ODER-

Einloggen/Registrierung

um Zugang zu Kollmorgen Inhalten zu erhalten

Datenschutzerklärung - Mit der Übersendung Ihrer Kontaktdaten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten/Ihr Nutzerverhalten elektronisch gespeichert und verarbeitet werden können. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit abbestellen.

CAPTCHA

Einbindung gehäuseloser Motoren in ein umweltverträgliches Design

Tägliche Nassreinigung, hoher Wasserdruck bei Tiefseeanwendungen, intensive Strahlungsbelastung, Hochvakuum, gefährliche Atmosphären: Wenn ein Servomotor mit Gehäuse nicht den erforderlichen Schutz in kompakter Form bietet, sollten Sie überlegen, ob ein gehäuseloser Motor die bessere Lösung wäre. In diesem Whitepaper erfahren Sie mehr.

Erfahren Sie Mehr

Ultimative Bewegungspräzision mit gehäuselosen Servomotoren

Gehäuselose Motoren sind nicht nur für Robotergelenke konzipiert. Kompaktantriebe, kardanische Aufhängungen für Sensorsysteme, tauchfähige Antriebssysteme und andere Anwendungsbereiche profitieren ebenfalls von präzisen Direktantrieben und kompakter Bauweise. Erfahren Sie, wie sich ein gehäuseloser Motor direkt in Ihren Mechanismus integrieren lässt.

Erfahren Sie Mehr

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

Einbindung gehäuseloser Motoren in ein umweltverträgliches Design

Einbindung gehäuseloser Motoren in ein umweltverträgliches Design >

Tägliche Nassreinigung, hoher Wasserdruck bei Tiefseeanwendungen, intensive Strahlungsbelastung, Hochvakuum, gefährliche Atmosphären: Wenn ein Servomotor mit Gehäuse nicht den erforderlichen Schutz in kompakter Form bietet, sollten Sie überlegen, ob…
Ultimative Bewegungspräzision mit gehäuselosen Servomotoren

Ultimative Bewegungspräzision mit gehäuselosen Servomotoren >

Gehäuselose Motoren sind nicht nur für Robotergelenke konzipiert. Kompaktantriebe, kardanische Aufhängungen für Sensorsysteme, tauchfähige Antriebssysteme und andere Anwendungsbereiche profitieren ebenfalls von präzisen Direktantrieben und kompakter…
TBM2G-Servomotoren ohne Gehäuse  für Antriebssysteme und extreme Anwendungsbedingungen

Tech Sheet: TBM2G-Servomotoren ohne Gehäuse für Antriebssysteme und extreme Anwendungsbedingungen >

Servomotoren werden häufig in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt. Dazu gehören etwa Antriebssysteme für Unterwasserfahrzeuge, Anwendungen im Bereich Raumfahrt, Lösungen zur Halbleiterfertigung im Hochvakuum sowie hygienegerechte Ausrüstung, die…
Integration gehäuseloser TBM2G-Motoren in kardanische und Präzisionsantriebssysteme

Tech Sheet: Integration gehäuseloser TBM2G-Motoren in kardanische und Präzisionsantriebssysteme >

Ein Gimbal ist eine schwenkbare Halterung, die die Drehung eines Objekts um eine Achse ermöglicht. Zusätzliche Bewegungsfreiheit kann durch die Kombination oder Verschachtelung zweier oder mehr kardanischer Aufhängungen erreicht werden, deren…
Integration gehäuseloser TBM2G-Motoren in kompakte Drehantriebe

Tech Sheet: Integration gehäuseloser TBM2G-Motoren in kompakte Drehantriebe >

Ein elektrischer Drehantrieb ermöglicht den Antrieb einer Last, indem er eine Drehbewegung erzeugt. In seiner einfachsten Form besteht ein solches System aus einem Direktantriebsmotor, der direkt mit der Last verbunden ist. Häufig beinhalten…
Haben Sie schon mal einen gehäuselosen Motor in Betracht gezogen?

Haben Sie schon mal einen gehäuselosen Motor in Betracht gezogen?  >

Unter einem bürstenlosen Gleichstrom-Servomotor stellen sich die meisten Ingenieure ein Gehäuse mit einem Flansch für Montageschrauben, Konnektoren für Strom- und Datenkabel und einer Rotorwelle zur Kopplung an die Last vor. So sehen die meisten…

Dynamische Bewegung beherrschen: Revolutionierung von Exoskeletten >

Als eine der wichtigsten Entwicklungen in der Robotertechnik eröffnen Exoskelette revolutionäre Möglichkeiten für verbesserte Mobilität und höhere Produktivität in Industrieanlagen. Die Nachfrage nach Exoskeletten steigt in verschiedenen Bereichen…
Die Weiterentwicklung der Exoskelett-Technologie – zentrale Überlegungen zu Antriebsdesign und Motorausführungen

Die Weiterentwicklung der Exoskelett-Technologie – zentrale Überlegungen zu Antriebsdesign und Motorausführungen  >

Wenn es um Exoskelette geht, sind das Antriebsdesign und die Wahl des Motors entscheidende Aspekte des Entwicklungsprozesses. Hier finden Sie die wichtigsten Überlegungen und Erkenntnisse für den Erfolg.

Höherer Komfort und sichere Bewegungen bei der Entwicklung von Exoskeletten >

Der Markt für Exoskelette wird immer größer. Wie können Hersteller mehr Komfort, Mobilität und Zuverlässigkeit erreichen? Lesen Sie den Blogbeitrag, um mehr zu erfahren.