Skip to main content

Mit dem Zugang zu höher auflösenden Feedbacksystemen, schnelleren Prozessoren, schärferen Bildverarbeitungssystemen und ausgefeilteren Bussystemen zur Kommunikation können Ihre Konkurrenten mit jeder neuen Maschinengeneration innovative, wertsteigernde Funktionen anbieten. Der Konkurrenz einen Schritt voraus zu bleiben kann besonders für schlanke Ingenieurteams mit begrenzten Ressourcen eine Herausforderung sein.

Alle Führungskräfte im Produktmanagement, die für eine verbesserte Leistung verantwortlich sind, sollten sich die folgenden Fragen stellen: Wie sehr müssen wir die Leistung erhöhen, um mit der Marktnachfrage mithalten zu können? Können bereits kleinere Veränderungen am bestehenden Entwurf zu großen Systemverbesserungen führen? Oder bedarf es einer kompletten Neukonstruktion, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben?

Füllen Sie dieses kurze Formular aus

to view this White Paper

-ODER-

Einloggen/Registrierung

um Zugang zu Kollmorgen Inhalten zu erhalten

Datenschutzerklärung - Mit der Übersendung Ihrer Kontaktdaten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten/Ihr Nutzerverhalten elektronisch gespeichert und verarbeitet werden können. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit abbestellen.

CAPTCHA

Das Einmaleins der Funktionalen Sicherheit: Was, Warum und Wie

Selbst in Ländern, in denen keine Normen zur Funktionalen Sicherheit vorgeschrieben sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass unzählige Kunden normgerechte Geräte fordern werden. Ob zum Schutz der Angestellten, der Reputation des Unternehmens oder zur Erhöhung der Produktivität und des Profits: Zahlreiche Beweggründe veranlassen Unternehmen dazu, funktional sichere Geräte zu verlangen.

Erfahren Sie Mehr

Erste Schritte bei der Dimensionierung und Auswahl von Servomotoren: Gründe für eine Systemlösung

When specifying servo motors, drives and cables, learn how to optimize motion by incorporating mechanical load, motion profile, ambient environment, cabling and other considerations into a system-wide approach.
Erfahren Sie Mehr

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

AKD2G Mentorensessions: Erweiterte Konfiguration für AKD2G Dual-Axis

AKD2G Mentorensessions: Erweiterte Konfiguration für AKD2G Dual-Axis >

| 17:00 Uhr
Aufbauend auf dem kurzen Einrichtungsleitfaden für AKD2G wird in dieser Sitzung speziell der zweiachsige AKD2G-Antrieb erörtert. Die Steuerung von zwei Achsen in einem einzelnen Antrieb bietet die einmalige Gelegenheit, Eingangs-, Tuning-,…
AKD2G Mentorensessions: AKD2G-Kurzanleitung zur Einrichtung

AKD2G Mentorensessions: AKD2G-Kurzanleitung zur Einrichtung >

| 17:00 Uhr
Sie möchten Ihr neues 2G-System schnell in Betrieb nehmen? Der Ausgangspunkt ist die AKD2G Workbench-Software. In diesem Kurs erhalten Sie die Grundlagen, die Sie benötigen, um schnell Bewegung zu erzeugen, Vertrauen aufzubauen und Ihre Produktivität…
Das Einmaleins der Funktionalen Sicherheit

Das Einmaleins der Funktionalen Sicherheit: Was, Warum und Wie >

Selbst in Ländern, in denen keine Normen zur Funktionalen Sicherheit vorgeschrieben sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass unzählige Kunden normgerechte Geräte fordern werden. Ob zum Schutz der Angestellten, der Reputation des Unternehmens oder…
Kollmorgen macht's möglich: Führender Anbieter von automatischen Verpackungslösungen kann korrekt dimensionierte Kartons auf Knopfdruck liefern

Kollmorgen macht's möglich: Führender Anbieter von automatischen Verpackungslösungen kann korrekt dimensionierte Kartons auf Knopfdruck liefern >

Das Know-how von Kollmorgen rund um Antriebskomponenten für Verpackungsmaschinen hat Packsize geholfen, komplexe Herausforderungen zu meistern und bahnbrechende automatische Verpackungslösungen zu entwickeln.

Erste Schritte bei der Dimensionierung und Auswahl von Servomotoren: Gründe für eine Systemlösung >

When specifying servo motors, drives and cables, learn how to optimize motion by incorporating mechanical load, motion profile, ambient environment, cabling and other considerations into a system-wide approach.
Bodensatellit

AKD2G 24A Datenblatt >

Der neue 24A-Servoantrieb AKD2G von Kollmorgen bietet die dreifache Dauerstromkapazität und eine Vielzahl von Funktionen für die einfache Integration in komplexe Anwendungen.
Chirurgieroboterarme im OP-Raum.

Fortschrittliche chirurgische Roboter: Kompakte, leistungsstarke Antriebstechnik für die nächste Generation entwickeln >

Sie erfahren alles über die wesentlichen Kriterien beim Design von axial kompakten Armgelenken, die bei Chirurgierobotern den Platzbedarf minimieren, das Drehmoment maximieren und hohe Präzision bieten.
Kollmorgen Whitepaper, Überwachung und Steuerung von Bremsen durch funktionale Sicherheitstechnik im Antrieb

Überwachung und Steuerung von Bremsen durch funktionale Sicherheitstechnik im Antrieb >

Wie können Sie die Sicherheit von vertikalen Lasten gewährleisten und gleichzeitig die ISO 13849-1 einhalten? On-Drive-Sicherheitsfunktionen bieten eine kompromisslose Möglichkeit zur Vereinfachung der Bremsprüfung.