Skip to main content

Über Kollmorgen und NDC

Kollmorgen ist der weltweit führende Anbieter von Automatisierungssystemen für fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) mit bereits mehr als 30.000 Installationen. Das Unternehmen wurde 1962 als NDC gegründet und 2009 in Kollmorgen umbenannt.

  • Innovation aus Tradition
    Die weltweit erste Produktionsstätte mit fahrerlosen Transportsystemen
  • Komplettes Angebot
    Navigation, Hardware, Software, Service

MAG-Mitgliedsunternehmen MHI-Mitgliedsunternehmen

ISO9001 14001 ISO DNV 27001 Zertifizierungen

Qualität und Umwelt

Kollmorgen stellt gleichbleibend hohe Qualität sicher und minimiert die Umweltbelastung zum Beispiel durch die Reduzierung von CO2-Emissionen bei der täglichen Arbeit. Unser Ziel ist es, erstklassige Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die unseren Kunden einen unschlagbaren Wettbewerbsvorteil verschaffen. Unsere Qualitäts- und Umweltrichtlinie beschreibt detailliert, was wir machen und wie Sie davon profitieren.

Das Managementsystem von Kollmorgen Automation AB ist nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO/IEC 27001 zertifiziert.

Tätigkeitsbereich: Entwicklung und Vertrieb von fahrerlosen Steuerungslösungen und Dienstleistungen für Materialfluss- und Intralogistiklösungen.

Der Einsatz von automatisierten Fahrzeugen, die auf NDC-Lösungen basieren, im Materialflussprozess bewirkt Folgendes:

  • Verlängerter Fahrzeuglebenszyklus
    Gleichmäßige, kontrollierte Bewegungen
  • Geringerer Energieverbrauch
    Möglichkeit zum Betrieb ohne Beleuchtung und bei hohen/geringen Temperaturen
  • Weniger beschädigte Waren, Palletten und Regale
    Keine Zusammenstöße mit Personen oder Fahrzeugen
  • Geringeres Risiko von Arbeitsunfällen
    Dank einer sichereren Arbeitsumgebung

Bewährte Leistung

World’s first automobile production plant with driverless vehicles
Die weltweit erste Produktionsstätte mit fahrerlosen Transportfahrzeugen
Volvo, Schweden, 1972
World’s first laser-guided vehicle
Das weltweit erste lasergeführte Fahrzeug
Tetra Pak, Singapur, 1990
World’s first Pick-n-Go system
Weltweit erstes Pick-n-Go-System
Marktkauf, Deutschland, 2007
World’s first driverless vehicle with 16 controlled wheels
Weltweit erstes fahrerloses Fahrzeug mit 16 gesteuerten Rädern
Posco Steel, Südkorea, 2009

Broschüre „Die Welt in Bewegung“

Kollmorgen – Forschungsprojekte im FTF-Bereich

Kollmorgen ist an den folgenden Forschungsprojekten beteiligt:

Laufendes Projekt

NiCE: Robuste Navigation in sich verändernden Umgebungen (Navigation in Changing Environments)
Website besuchen: oru.se

Abgeschlossene Projekte

Semantic Robots
Webseite besuchen: oru.se

Iliad
Webseite besuchen: iliad-project.eu/

Related Resources

Stapeln von 3-Tonnen-Paletten mit Soft-Bags: Für FTS von Heli mit der Technologie von Kollmorgen keine Herausforderung >

Jedes Projekt ist anders. Daher ist es wichtig, eine modulare Lösung anbieten zu können, die an die Anforderungen der Kunden angepasst werden kann. Erfahren Sie, wie Heli spezialisierte FTS mit einem großen Aktionsradius entwickelt und mit der…

5G-fähige FTF und AMR: ein Meilenstein für die Intralogistik >

In Fabriken und Lagern kommen intelligente Systeme zum Einsatz, die als fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) und autonome mobile Roboter (AMR) bezeichnet werden. Sie verändern die Materialwirtschaft, indem sie selbstständig Aufgaben erledigen und…

Vertiefen Sie Ihre FTS-Kenntnisse mit dem umfassenden Schulungsangebot von Kollmorgen >

Da sich fahrerlose Transportsysteme (FTS) rasant weiterentwickeln, können sich Unternehmen durch kontinuierliche Weiterbildung und Kompetenzentwicklung einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.
ChatGPT, Google Bard oder Microsoft Copilot und FTF: Vorteile nutzen, Nachteile vermeiden

ChatGPT, Google Bard oder Microsoft Copilot und FTF: Vorteile nutzen, Nachteile vermeiden >

Könnte Prompt-basierte KI wie ChatGPT, Google Bard oder Microsoft Copilot die FTF-Branche revolutionieren? Sebastian Witkarsson, Information Security Officer bei Kollmorgen, hat sich die Vor- und Nachteile dieser Technologie angesehen – und…
Kollmorgen Innovation Day, Verwirklichung von Ideen auf dem neusten Stand der Technik

Verwirklichung von Ideen auf dem neusten Stand der Technik >

Bei Kollmorgen dreht sich alles um Innovation. Wir investieren ständig in Kooperationen und Forschungsprojekte, um Wissen und Know-how mit Partnern und Universitäten in aller Welt auszutauschen. Erfahren Sie von einem Experten auf dem Gebiet mehr…
Kollmorgen Innovationstag

Gemeinsam für Innovation: Mehr Perspektiven für bessere Ideen und bessere Produkte >

Kollmorgen stellt Jahr für Jahr immer mehr weibliche Beschäftigte ein, was unsere gesamte Sichtweise deutlich erweitert. Alle sind sich einig, dass Diversität die Innovation fördert, und diese Werte gelten für unser Unternehmen auf sämtlichen Ebenen.

Interoperabilität: Was dahinter steckt und weshalb sie im Zeitalter der Automatisierung so wichtig ist >

Wir leben in einer digitalen Welt. Die Verbraucher im E-Commerce erwarten eine schnellere und flexiblere Lieferung als noch vor einigen Jahren. Deshalb müssen Unternehmen, Einzelhändler und ihre Lagerdienstleister neue Wege finden, um Waren schnell…
Automatisierung an einem einzigen Tag mit einer bahnbrechenden Do-it-yourself-Plattform

Automatisierung an einem einzigen Tag mit einer bahnbrechenden Do-it-yourself-Plattform >

Mit der Veröffentlichung einer Autonome mobile Roboter (AMR)-Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, eine sofort einsatzbereite Automatisierungstechnologie in weniger als einem Tag zu installieren, hat die für alle zugängliche und erschwingliche…

Hauptthema: Gemeinsam Innovationen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln >

Wir unterstützen keine nicht nachhaltigen Lösungen mehr. Wir sind uns mehr als je zuvor darüber bewusst, dass unsere Fähigkeit – oder Unfähigkeit –, in den nächsten Jahren zu handeln, sich direkt auf das Leben aller zukünftigen Generationen auswirken…