Skip to main content

Bessere humanoide Bewegungsabläufe, vom Entwurf bis zur Umsetzung

Humanoide Roboter müssen auf unübersichtlichem Terrain navigieren, dabei ihre eigene Energieversorgung und das Gewicht ihrer Aktuatoren und anderer Komponenten tragen und gleichzeitig mit Objekten arbeiten, die von leichten Präzisionsinstrumenten bis hin zu großen, schweren Packstücken reichen. Die Ausführung von Aufgaben mit einer dem Menschen vergleichbaren Geschicklichkeit erfordert präzise Bewegungen von voneinander abhängigen Robotergelenken, die über eine robuste Gerüststruktur koordiniert werden.

Gehäuselose Motoren, die genau auf die Anforderungen an Drehmoment, Beschleunigung, Größe und Gewicht von Robotergelenken abgestimmt sind, spielen eine wichtige Rolle, wenn es um die erforderliche kinematische Leistung und Energieeffizienz geht. Erfahren Sie, wie diese Motoren unter Verwendung einer systemorientierten Strategie definiert werden können – unter Gewährleistung der Herstellbarkeit, die für eine reibungslose Übertragung vom Prototyp zur Serienfertigung notwendig ist.

Zum Whitepaper

Image 1

Image 2

Leichte, drehmomentstarke Antriebe für Roboter

Für die Konstruktion von batteriebetriebenen Humanoiden, die über einen längeren Zeitraum zuverlässig ihr eigenes Gewicht tragen und schwere Arbeiten verrichten können, sind äußerst reaktionsschnelle und präzise gehäuselose Servomotoren erforderlich, die über einen großen Drehzahlbereich hinweg das erforderliche Drehmoment liefern.

Und das ist noch nicht alles. Damit Robotergelenke in der Praxis nach menschlichem Vorbild funktionieren können, müssen Servomotoren außergewöhnliche Leistungen erbringen, und das bei möglichst geringer Größe und geringem Gewicht sowie gleichzeitig maximaler Leistung zu einem günstigen Preis. Erfahren Sie, wie die besonderen Herausforderungen humanoider Bewegungen identifiziert und mit für Roboter geeigneten Motoren gelöst werden können.

Zum Blogbeitrag

Grundlagen der Antriebssteuerung für Humanoide und Exoskelette

Angesichts der zunehmenden Weiterentwicklung der Technologie für Humanoide eröffnen sich etablierten Robotikunternehmen und Start-ups unendlich viele Möglichkeiten, die menschlichen Fähigkeiten in der Lagerlogistik, im Gesundheitswesen, in der Fertigung, im Baugewerbe, in der Dienstleistungsbranche und vielen weiteren Bereichen nachzubilden und sie weiter auszubauen.

Um auf diesen sich entwickelnden Märkten für Humanoide zu bestehen, müssen sich Ingenieure von Robotern sowohl mit Fragen nach der Leistung als auch nach Kosten und Skalierbarkeit befassen. Erfahren Sie, wie Bewegungen für Humanoide so entwickelt werden können, dass sie nicht nur bei Prototypen, sondern auch im kommerziellen Einsatz optimal funktionieren.

Am Training teilnehmen

Image 3

Gehäuselose 2G-Motoren der TBM-Serie von Kollmorgen

Gehäuselose 2G-Motoren der TBM-Serie >

Diese gehäuselosen Motoren der nächsten Generation bieten eine hohe Drehmomentdichte für ein besonders kompaktes, leichtes elektromagnetisches Design, Standardgrößen für Wellgetriebe und sind skalierbar, damit Sie Ihre globalen Produktionsanforderungen erfüllen können.

TBM Serie Bild mittel

Gehäuselose TBM-Serie >

Unsere TBM-Serie bietet gehäuselose Direktantriebsmotoren, die direkt in die mechanischen Strukturen Ihrer Systeme integriert werden können. Auf diese Weise werden Gewicht, Größe und Massenträgheit ohne Beeinträchtigung der Leistung minimiert.

Related Resources

Serienproduktion von Exoskeletten: Beschleunigter Übergang von Forschung und Entwicklung zur Herstellung im großen Maßstab >

Der Markt für Exoskelette steckt zwar noch in den Kinderschuhen, entwickelt sich aber rasch weiter und birgt großes Potenzial und vielversprechende Möglichkeiten. OEMs stehen vor einer zweifachen Herausforderung: Sie müssen nicht nur die optimalen…
Die Weiterentwicklung der Exoskelett-Technologie – zentrale Überlegungen zu Antriebsdesign und Motorausführungen

Die Weiterentwicklung der Exoskelett-Technologie – zentrale Überlegungen zu Antriebsdesign und Motorausführungen  >

Wenn es um Exoskelette geht, sind das Antriebsdesign und die Wahl des Motors entscheidende Aspekte des Entwicklungsprozesses. Hier finden Sie die wichtigsten Überlegungen und Erkenntnisse für den Erfolg.

Höherer Komfort und sichere Bewegungen bei der Entwicklung von Exoskeletten >

Der Markt für Exoskelette wird immer größer. Wie können Hersteller mehr Komfort, Mobilität und Zuverlässigkeit erreichen? Lesen Sie den Blogbeitrag, um mehr zu erfahren.

Prothesen und Exoskelette der nächsten Generation in kürzester Zeit entwickeln >

Bei der Gründung von Humotech im Jahr 2015 stand folgende Überlegung im Mittelpunkt: Es ist bekannt, dass es ineffizient ist, einen Prototyp nach dem anderen herzustellen. Gibt es also eine Möglichkeit, Prothesen, Orthesen, Exoskelette und andere…

Tauchroboter mit kompaktem und effizientem Antrieb zur Inspektion von Kraftstofftanks bei laufendem Betrieb >

Kollmorgen hat vielen Unternehmen in unterschiedlichen Branchen geholfen, Leistung, Qualität und Durchsatz zu steigern und Kosten zu senken. Lesen Sie hier über die Erfolge unserer Partner.

3 Tipps für eine schnellere Entwicklung von Humanoiden – von der Konzeption über den Prototyp bis hin zur Produktion  >

Prognosen zufolge wird der Markt für humanoide Roboter in den nächsten 10 bis 15 Jahren ein Volumen von über sechs Milliarden US-Dollar erreichen.1 Viele wissenschaftliche Einrichtungen und Start-ups haben dies erkannt und versuchen nun, möglichst…

Bessere Humanoide mit leichten, drehmomentstarken Antrieben für Roboter  >

In kürzester Zeit haben sich humanoide Roboter von reiner Science-Fiction zu einem Markt mit einem Volumen von mehr als sechs Milliarden US-Dollar entwickelt. Erfahren Sie, wie Sie sich in diesem exponentiell wachsenden Markt erfolgreich…

Humanoide Roboter: Vom Entwurf bis zur Umsetzung >

Humanoide Roboter sollen das Leben und die Arbeit von Millionen von Menschen verbessern. Doch um ein Modell zu entwickeln, das mit menschenähnlicher Geschicklichkeit und übermenschlicher Ausdauer Aufgaben bewältigt, und es anschließend erfolgreich…
Verbesserung der Einsatzdauer und Leistung Ihrer Feldroboter

Verbesserung der Einsatzdauer und Leistung Ihrer Feldroboter  >

Von Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Infrastruktur in der Tiefsee bis hin zu Inspektionen von Klärbecken. Von explosionsgefährdeten Arbeitsorten in der Öl- und Gasindustrie bis hin zu verschmutzten und gefährlichen Baustellen. Von der…