Skip to main content

Kenntnisse der Physik und der Optimierungstechniken für Elektromotoren, einschließlich genuteter, nutenloser und gehäuseloser Konstruktionen, sind unabdingbar, wenn der Wert und die Leistung verbessert werden sollen. In diesem Webinar werden die Auswirkungen der Polzahl, von Wicklungsmodifizierungen und von anderen Konstruktionsaspekten wie Länge, Durchmesser und Magnetschlussstück erörtert. Ein weiteres Thema sind Verzahnungsmodifizierungen, die eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Drehzahl- und Drehmomenteigenschaften spielen können.

Nehmen Sie an unserem Webinar teil, um mehr über folgende Themen zu erfahren:

  • Die Balance zwischen Standard- und konfigurierbaren Produkten, die schnelle Lösungen bieten, und kundenspezifischen Produkten, die einzigartige technische Anforderungen erfüllen.
  • Anpassung von Motor- und Verzahnungseigenschaften, um strenge Anforderungen einzuhalten und einen entscheidenden Vorteil bei Roboteranwendungen zu erlangen.
  • Der Wert, den kundenspezifisch angepasste Motorlösungen bieten können, um eine höhere Leistung und Rendite zu erreichen
Wie wählt man den richtigen Motor für Roboteranwendungen, um die Kosten und die Markteinführungszeit zu senken

Über den Referenten

Stephen Funk, Kollmorgen
Stephen Funk

Stephen verfügt über mehr als 24 Jahre Erfahrung in der elektromagnetischen Konstruktion von Permanentmagnetmotoren bei Kollmorgen. Er war maßgeblich an der Konstruktion von Motoren mit hohem Wirkungsgrad für verschiedenste industrielle und medizinische Anwendungen beteiligt. Dazu zählen Servomotoren, Aufzüge, Elektrofahrzeuge, Herzpumpen und Roboter. Stephen hat einen Bachelor of Science der Virginia Tech und einen Master of Science der University of Wisconsin-Madison in Elektrotechnik.

Sunil Kedia, Portescap
Sunil Kedia

Sunil verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung in der Konstruktion und Entwicklung von verschiedenen elektromechanischen Geräten. Davon hat er zehn Jahre bei Portescap an Technologien für Miniaturmotoren gearbeitet. Zu seinen Interessen zählen die Konstruktion von Motoren und die Anpassung von Antriebsmechanismen für wichtige Anwendungen wie medizinische Geräte, Operationsroboter, Herzpumpen, industrielle Tools und Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt. Für seine Arbeit zu großen supraleitenden Fusionsreaktoren erhielt Sunil einen PhD vom Institute for Plasma Research in Indien.