Skip to main content
blog | Vorteile explosionsgeschützter Motoren |
|
2 Minuten Lesezeit

Der Einsatz von explosionsgeschützten Motoren ist für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, Anlagen und Geräte beim Betrieb unter gefährlichen Umgebungsbedingungen unerlässlich. Explosionsgeschützte Motoren sind perfekt für den Einsatz in gefährlichen Umgebungen mit brennbaren Gasen, Stäuben oder Fasern ausgelegt. Denn Elektromotoren erzeugen bereits unter normalen Betriebsbedingungen Wärme und können Funken erzeugen, wenn beispielsweise eine Motorwicklung ausfällt. Überhöhte Motorgehäusetemperaturen oder ein Funke, der nicht ordnungsgemäß eingedämmt wird, können in Umgebungen, in denen bestimmte Gefahrstoffe vorhanden sind, eine Explosion oder einen Brand auslösen.

In welchen Umgebungen sind explosionsgeschützte Motoren hilfreich?

Motoren die in einer Umgebung der Klasse I (laut UL-Kennzeichnung) eingesetzt werden, in der entflammbare Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten vorhanden sind, sind so konstruiert, dass der Austritt eines intern entstehenden Funkens oder einer Flamme aus dem Motor in die gefährliche Umgebung verhindert wird. Sie sind außerdem so ausgelegt, dass die Temperatur des Motorgehäuses den sicheren Wert für Umgebungen, in denen Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten vorkommen, nicht überschreitet.

Motoren die in einer Umgebung der Klasse II oder III (laut UL-Kennzeichnung) Verwendung finden, in der bestimmte Stäube oder Fasern vorhanden sind, sind so ausgelegt, dass die Temperatur des Motorgehäuses die sicheren Werte für Umgebungen mit brennbarem Staub und Fasern nicht überschreitet. Während der Betrieb des Motors mit einem niedrigeren Nennstrom zwar die Wärmeentwicklung reduziert, gibt es auch andere ausfallsichere Methoden zur Begrenzung einer übermäßigen Motorgehäusetemperatur, z.B. Temperatursensoren, die die Motorleistung abschalten, bevor eine kritische Temperatur erreicht wird.

Für den Betrieb anderer Geräte in solchen Umgebungen werden weitere Techniken eingesetzt, von denen einige auch für Motoren verwendet werden können. Dazu gehören Spülung oder Druckaufbau, zusätzliche explosionssichere Gehäuse, Verkapselung oder sogar flüssigkeitsgefüllte Ausführungen. Unabhängig von der verwendeten Technik: Ziel ist es, zu verhindern, dass der Motor unter normalen Betriebsbedingungen oder im Falle eines Motorausfalls eine brennbare Quelle entzündet.

Kontaktieren Sie uns

Synchronmotoren für den Einsatz im Ex-Bereich

Mit Drehmomenten von bis zu 1.059 Ncm sind diese Synchronmotoren in UL-gelisteten Versionen erhältlich, die für den Einsatz in Gefahrenbereichen der Klasse I, Division 1&2, Gruppe D geeignet sind. Die Baugrößen sind NEMA 42 und 66 (110 mm und 170 mm).

Erfahren Sie Mehr

MX Serie für Ex-Bereiche

Unsere MX-Systeme sind eine UL-explosionsschutz-zertifizierte Schrittmotorenreihe der Klasse 1, Division 1&2, Gruppe D und erfüllen somit die Anforderungen für den Einsatz in entsprechenden Gefahrenbereichen. Sie sind in den NEMA-Baugrößen 34 und 42 mit Haltemomenten von 1,27 bis 9,82 Nm erhältlich.

Erfahren Sie Mehr

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

Abwasseranlage mit Unterwassermotoren

Goldline-S Tauchmotor Datenblatt >

Von Anwendungen in sauberem Wasser und geringer Tiefe bis hin zu Unterwasseranwendungen in 20.000 Fuß Tiefe - ein einziger Unterwassermotor ist für alles geeignet: die Goldline S-Serie. Erfahren Sie mehr.
Broschüre zum Explosionsgeschützten Motor

Broschüre zum Explosionsgeschützten Motor >

Es kann eine Herausforderung sein, Motoren zu finden, die Ihren Leistungsanforderungen entsprechen und für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen in Ihrer Region zertifiziert sind. Entdecken Sie Kollmorgens große Auswahl an UL-, ATEX- und…

Erforschen Sie den Weltraum und andere Welten mit den weltraumtauglichen Motoren von Kollmorgen >

Die Weltraumforschung entwickelt sich ständig weiter, und Kollmorgen kann mit gemeinschaftlich entwickelten Motoren helfen, die den extremen Bedingungen im Weltraum standhalten.

Die 5 rauesten Umgebungen für EO/IR-Bewegungssteuerungssysteme >

Elektro-optische und Infrarot-Systemen (EO/IR-Systeme) werden für die visuelle und thermische Bildgebung aus großer Entfernung für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. In EO/IR-Systemen, die häufig in Satelliten, Flugzeugen und militärischen…
Die richtigen Lieferantenpartnerschaften können das Risiko in Verteidigungsprogrammen reduzieren

Die richtigen Lieferantenpartnerschaften können das Risiko in Verteidigungsprogrammen reduzieren  >

Angesichts der sich schnell verändernden Anforderungen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungswesen (Aerospace and Defense, A&D) stehen Ingenieure vor einer Reihe von Herausforderungen, wenn Sie Schritt halten möchten. Von Problemen in…
Die Grenzen des Raketendesigns überwinden

Die Grenzen des Raketendesigns überwinden >

Raketen werden unter den anspruchsvollsten Bedingungen eingesetzt. Beim Durchqueren der Erdatmosphäre und aufgrund der hohen Geschwindigkeit, mit der die Rakete unterwegs ist, kann es zu massiven Wärmeströmen kommen. Bei Geschwindigkeiten von über…

Woher weiß ich, ob mein Motor explosionsgeschützt ist? >

Ein explosionsgeschützter Motor ist deutlich mit einem Typenschild gekennzeichnet, das seine Eignung für eine bestimmte gefährliche Umgebung kennzeichnet. Auf dem Typenschild sind die Gefahrenklasse, die Division und die Gruppe angegeben, für die der…

Kundenspezifische Anpassung eines Servomotors – Standard im Vergleich zu kundenspezifisch >

Wann und wie ein Standard-Servomotor angepasst wird, hängt von den vorhergesagten Vorteilen ab, die sich aus der Anpassung ergeben. Diese sollten eine an Form, Passform und Funktion gebundene Lösung umfassen. Weitere Informationen.

Wann Sie für kundenspezifische Lösungen auf gehäuselose Motor setzen sollten >

Eine Alternative zur kundenspezifischen Anpassung eines Servomotors besteht darin, einen gehäuselosen Motor zu verwenden und direkt in die Maschine zu integrieren. Erfahren Sie mehr in unserem Blogeintrag.