Skip to main content
Anwenderberichte | 2 Minuten Lesezeit

PACKAGING: DEZENTRALE SERVOLÖSUNG AKD-N REGLER & AKM MOTOREN FÜR DEN DIREKTVERSAND

EIN AUSGEZEICHNETER MAILING-SERVICE

Dezentralisierung des Systems zur Reduzierung des Platzbedarfs und Materialverbrauchs

Ein Ausgezeichneter Mailing-Service Header  

Werbepostkarten und Flyer, Mitgliedskarten, Gutscheine und Infomaterial landen täglich in unseren Briefkästen und ermöglichen ein auf Sie zugeschnittenes Einkaufserlebnis. Doch haben Sie sich schon einmal gefragt, wo all dieses Werbematerial herkommt? Sie meinen wahrscheinlich, von kreativen Köpfen in Marketingunternehmen. Das ist von der Idee her richtig. Doch wer produziert und stellt es her? Ein Direktmarketing-Dienstleister. Richtig! Aber wie? Die Antwort liefern Ihnen die Ingenieure und Planer der C.M.C. srl mit Unterstützung durch die dezentralen Lösungen von Kollmorgen.

C.M.C. srl wurde 1980 gegründet und ist ein italienisches Unternehmen mit Sitz in Città di Castello (Perugia). C.M.C. ist führend in der Entwicklung von Lösungen und innovativen Systemen für On-Demand-Mailings, -Grafiken und -Verpackungen. Das Unternehmen bietet Hochgeschwindigkeitsmaschinen für die Verarbeitung von Werbebeilegern, die vollständig in die Produktionslinie sowie die Lese- und Drucksysteme integriert sind. C.M.C. ist ein stolzer Pionier im Bereich des automatisierten Mailings: Die Maschinen von C.M.C. können bis zu 30.000 Umschläge pro Stunde mit individuellen Digitaldrucken verarbeiten. Dank seiner hervorragenden Projektierungs- und IT-Abteilung ist das Unternehmen in der Lage, schnell auf die Bedürfnisse der Kunden zu reagieren und innerhalb kürzester Zeit variable Drucke herzustellen, weiterzuverarbeiten und zu versenden.

Zuletzt sah sich C.M.C. der Herausforderung gegenüber, eine speziell auf die Anforderungen eines weltweit aktiven Großunternehmens zugeschnittene Produktionsstätte einzurichten. Für den Kunden musste eine Lösung gefunden werden, um individuell gestaltete Gutscheine und andere Werbematerialien kurzfristig und in höchster Qualität zu drucken und zu versenden. C.M.C. verfügte vor dem Projektstart über eine auf dem Markt bewährte, konsolidierte Technologie. Für dieses Projekt wurde jedoch eine spezielle Lösung benötigt: Die bestehenden Maschinen wurden komplett überarbeitet und von unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung auf der Grundlage einer intensiven Kommunikation mit dem Kunden und der hervorragenden Unterstützung durch Kollmorgen exakt auf den Bedarf des Kunden zugeschnitten. Die Herausforderung bestand darin, hochwertige Drucke auf gestrichenem Papier herzustellen sowie die Materialien kundenspezifisch anzupassen, zu verpacken und zu versenden – und all das mit höchstmöglicher Präzision, Qualität und Geschwindigkeit.

„Wir haben seit Jahren versucht, unsere Schaltschränke zu verkleinern“, erläutern Enrico Martinelli, Produktionsmanager Mailing und Maurizio Giacchi, Vertriebsmanager bei C.M.C. Dank der Lösungen von Kollmorgen konnten wir die Antriebe dezentral entlang der Produktionslinien des Werks platzieren.“

Jede Linie besteht aus drei Maschinen mit 24 Stationen, die der Anzahl der zu produzierenden Gutscheine entsprechen, von denen einige individuell gestaltet und andere in Standarddesigns hergestellt werden. Das Ziel wurde erreicht, indem die zuvor verwendeten Antriebe aus den Schaltschränken entfernt und somit die Schrankmaße sowie die Anzahl und Länge der benötigten Kabel deutlich reduziert wurden. „Wir ersetzten den zwei Meter breiten, freistehend neben der Maschine aufgestellten vierteiligen Schaltschrank durch eine integrierte elektrische Schaltlösung, die in der Produktion wertvollen Platz spart. Die dezentralen AKD-N Servoverstärker sind nahe am Motor platziert und verfügen über lediglich ein Kabel. Davon profitiert auch der Kunde, da er über mehr Platz für die Materialien verfügt. Die Effizienz der Maschine wurde damit deutlich gesteigert, während gleichzeitig die Betriebskosten gesenkt werden konnten.

Ein Ausgezeichneter Mailing-Service Image 2

AKD-N Mehrachs-Servoverstärkersystem: die entscheidende Komponente
Die entscheidende Komponente für den Erfolg des Projekts war das AKD-N Mehrachs-Servoverstärkersystem, eine innovative Technologie mit ausgezeichneter Leistung und äußerst kompakten Abmessungen. Die neuen dezentralen AKD-N Servoverstärker von Kollmorgen lassen sich dank robusten Aufbaus und Schutzart IP67 in unmittelbarer Motornähe platzieren. Steckbare Anschlüsse, freie Motorenwahl, Montage dort, wo gerade Platz ist, ein hohes Maß an integrierten Funktionen: Mit den dezentralen AKD-N Servoreglern lassen sich leicht komplexe Motion Control-Systeme mit EtherCAT-Feldbus und/oder anderen automatisierten Schnittstellen wie ProfiNet, EtherNet IP und Modbus TCP/IP entwickeln. Das System bietet alles, was für die nächste Generation im Maschinendesign notwendig ist – und verzichtet dabei ebenfalls auf alles, was die Einfachheit behindert. Das nur elf Millimeter dünne Hybridkabel vereint Spannungsversorgung sowie Sicherheits (STO)- und EtherCAT-Feldbuskommunikation der AKD-N. Auch auf der Motorseite ist nur ein Kabel für Leistung, Bremsenansteuerung und Rückführsystem notwendig. Beides zusammen führt zu Kabeleinsparungen in der Maschine von über 80 %.

AKD-N dezentrale Servoverstärker – die Vorteile im Überblick

  • Kompaktere Maschinen
  • Kleinere und damit leichter integrierbare Schaltschränke
  • Servoverstärker in unmittelbarer Motornähe
  • Robuster Aufbau in Schutzart IP67 macht Schutzeinhausungen überflüssig
  • Einfache Reinigung und Wartung für hygienische Betriebsumgebungen
  • Hohe Betriebssicherheit durch robusten Aufbau
  • Schnellere Fehlerbereinigung und Prüfung durch reduzierte Verkabelung
  • Mehr Flexibilität im Maschinendesign (Modularität und Skalierbarkeit)

Ein Ausgezeichneter Mailing-Service Image 3

C.M.C. konnte mit Komponenten von Kollmorgen und der Entscheidung für eine dezentrale Lösung neue Maßstäbe setzen. Kollmorgen ist ein Spezialist für Motion Control-Lösungen und verfügt über ein breites Angebot an Servoantrieben, Servoverstärkern und vorkonfektionierten Kabeln. Das Unternehmen bietet auf der Grundlage seiner umfassenden Erfahrung qualifizierte technische Unterstützung und begleitet seine Kunden Schritt für Schritt bei der gesamten Projektentwicklung. Die globale Präsenz der Marke Kollmorgen hat C.M.C. unterstützt, in die USA zu expandieren und neue Märkte zu erschließen.

Ein Ausgezeichneter Mailing-Service Image 4

AKM Servomotoren: einen Schritt voraus
Im Hinblick auf die Motoren trug auch das breite Sortiment der AKM™ Servomotoren dazu bei, dass C.M.C. sich für Kollmorgen als Partner bei diesem Projekt entschied: Die AKM™ Baureihe bietet eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Konfigurationen, einzigartige Auswahlmöglichkeiten und Flexibilität sowie führende Leistung und eine ausgezeichnete Leistungsdichte. Ebenfalls anzumerken ist, dass sich die selbstjustierenden AKD™ Servoverstärker mit Plug-and-Play-Motorerkennung einfach in Betrieb nehmen lassen.

Zusammenfassung
„Ich freue mich sehr über die gelungene Zusammenarbeit mit C.M.C. – ein dynamisches Unternehmen mit innovativen Ideen und jungen, talentierten Mitarbeitern“, erläutert Fabio Massari, Senior Sales & Key Account Manager bei Kollmorgen. „Die enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung von Beginn an und die Berücksichtigung unserer gegenseitigen Bedürfnisse haben es uns ermöglicht, eine hervorragende Lösung zu entwickeln, bei der wir die Gesamtverkabelungslänge gegenüber dem alten System von 1500 Meter auf nur 240 reduzieren konnten. Wir konnten mehr als einen Kilometer Kabel einsparen. Ich hoffe, dass wir in der Zukunft gemeinsam weitere Herausforderungen bewältigen können.“

 

Artikel als PDF downloaden

 

Ein Ausgezeichneter Mailing-Service Author Autor: Senior Sales & Key Account Manager, KOLLMORGEN Italia

 

 

WISSENSWERTES ÜBER KOLLMORGEN
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1916 haben die innovativen Antriebslösungen von Kollmorgen große Ideen verwirklicht, die Welt ein wenig sicherer gemacht und die Lebensqualität der Menschen verbessert. Kollmorgen ermöglicht die kontinuierliche Entwicklung von richtungsweisenden Lösungen, die in Sachen Leistung, Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit unübertroffen sind. Entscheidend hierbei sind erstklassiges Know-how im Bereich Antriebssysteme und -komponenten, branchenführende Qualität und umfassende Fachkenntnis in der Verbindung und Integration von Standard- und maßgefertigten Produkten. Dies bietet Maschinenbauern weltweit einen wichtigen Wettbewerbsvorteil und deren Endkunden das beruhigende Gefühl, sich auf die fertige Applikation jederzeit verlassen zu können. – Weitere Informationen: www.kollmorgen.com/deu | [email protected].

©KOLLMORGEN. Redaktionelle Verwendung honorarfrei

Download PDF

Erste Schritte bei der Dimensionierung und Auswahl von Servomotoren: Gründe für eine Systemlösung

When specifying servo motors, drives and cables, learn how to optimize motion by incorporating mechanical load, motion profile, ambient environment, cabling and other considerations into a system-wide approach.
Erfahren Sie Mehr

Der Unterschied zwischen Dauerleistung und Dauerbelastung

Bei der richtigen Dimensionierung von AC-Servomotoren ist es wichtig, Missverständnisse zu vermeiden. Erfahren Sie die entscheidenden Fachbegriffe rund um die Dimensionierung, die zu einer sicheren und zuverlässigen Betriebsweise führen.
Erfahren Sie Mehr

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

Redundante Servo-Rückführung: Wenn eine ausfallsichere Positionierung ein Muss ist

Redundante Servo-Rückführung: Wenn eine ausfallsichere Positionierung ein Muss ist >

Bei medizinischen Geräten, Verteidigungssystemen und vielen industriellen Anwendungen ist ein Ausfall des Motionssystems keine Option. Erfahren Sie, wie Servomotoren mit integrierten, redundanten Feedbacksystemen eine umfassende Zuverlässigkeit der…

Erste Schritte bei der Dimensionierung und Auswahl von Servomotoren: Gründe für eine Systemlösung >

When specifying servo motors, drives and cables, learn how to optimize motion by incorporating mechanical load, motion profile, ambient environment, cabling and other considerations into a system-wide approach.

Prothesen und Exoskelette der nächsten Generation in kürzester Zeit entwickeln >

Bei der Gründung von Humotech im Jahr 2015 stand folgende Überlegung im Mittelpunkt: Es ist bekannt, dass es ineffizient ist, einen Prototyp nach dem anderen herzustellen. Gibt es also eine Möglichkeit, Prothesen, Orthesen, Exoskelette und andere…

Kollmorgen unterstützt Salvagnini beim Bau energieeffizienter Maschinen für die Blechbearbeitung >

Innovation, Kompetenz und Service. Diese drei Versprechen haben die Salvagnini-Gruppe in den 60 Jahren seit ihrer Gründung zu einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Blechbearbeitungsmaschinen gemacht. Salvagnini ist der weltweit…

Kollmorgen und Stereotaxis sorgen für mehr Präzision und Sicherheit bei chirurgischen Robotern >

Stereotaxis treibt den Wandel in der chirurgischen Robotertechnologie voran. In einem Bereich, der von wenigen etablierten Anbietern beherrscht wird, gilt Stereotaxis als Pionier. Das Unternehmen geht auf die Bedürfnisse von Krankenhäusern und…
 The Difference Between Continuous Ratings and Holding Continuous Loads

Der Unterschied zwischen Dauerleistung und Dauerbelastung >

Bei der richtigen Dimensionierung von AC-Servomotoren ist es wichtig, Missverständnisse zu vermeiden. Erfahren Sie die entscheidenden Fachbegriffe rund um die Dimensionierung, die zu einer sicheren und zuverlässigen Betriebsweise führen.
Kollmorgens Niedertemperatur-Servotechnologie vereinfacht die Reinigung von Heliostaten für die Solarenergie

Kollmorgens Niedertemperatur-Servotechnologie vereinfacht die Reinigung von Heliostaten für die Solarenergie >

Die Entwicklung der photovoltaischen und thermischen Solarenergie – zusammen mit Chinas schnell wachsenden Kapazitäten zu ihrer Herstellung – hat viele neue Möglichkeiten für die nachhaltige Energieerzeugung auf internationalen Märkten…

Was sind die fünf wichtigsten Komponenten eines bürstenlosen Servomotors? >

Servomotoren werden in zahlreichen Märkten für den Antrieb von Maschinen, Geräten, Robotern und anderen Anwendungen der industriellen Automatisierung eingesetzt. In diesem Blog geht es um die fünf Hauptelemente eines herkömmlichen bürstenlosen…