AKD-N Dezentraler Servoverstärker
Das dezentrale Antriebssystem setzt sich zusammen aus zentralem Einspeisemodul und robusten IP67 Reglern, die in unmittelbarer Nähe zum Motor platziert sind. Das System bietet dabei alles, was für die nächste Generation im Maschinendesign notwendig ist – und verzichtet dabei ebenfalls auf alles, was die Einfachheit behindert. Das nur elf Millimeter dünne Hybridkabel vereint Spannungsversorgung sowie Sicherheits- und Feldbuskommunikation der AKD-N. Auch auf der Motorseite ist nur ein Kabel für Leistung, Bremsenansteuerung und Rückführsystem notwendig. Beides zusammen führt zu Kabeleinsparungen in der Maschine von über 80%.
Die Regler decken Leistungen bis 8 kW ab. Safe Torque Off als Gruppen- oder Einzelabschaltung gehört zum Serienumfang. Als Optionen sind ein tertiärer EtherCAT-Ausgang sowie lokaler STO verfügbar.


Geringere Verkabelung
Stellen Sie sich vor, Ihre Maschine verfügt über acht Achsen mit einem Abstand von jeweils drei Metern. Der Schaltschrank ist 5 Meter davon entfernt und an jeder Achse befindet sich ein Schalter. In diesem Beispiel wäre eine Gesamtkabellänge von insgesamt 372 Meter für typische Servoantriebe notwendig. Mit AKD-N sind es nur noch 42 Meter. Durch die dezentralisierte Servotechnologie von AKD-N werden hier 330 Meter Kabel eingespart.
Merkmale
Senkung der Kosten
- Weniger Verkabelungsaufwand, da DC und Netzwerk, Stromversorgung, E/A-Ebene sowie Sicherheit (STO) in einer Leitung verlaufen
- Schnelle und einfache Montage auch ohne Spezialwissen durch vorkonfektionierte und geprüfte Kabel
- Fehlendes Derating ermöglicht im Vergleich zu einem integrierten System kleinere Motor- und Servoantriebskombinationen bei gleicher Ausgangsleistung
Kompakte Maschinen
- Kleinere und damit leicht integrierbare Schaltschränke
- Servoantriebe in unmittelbarer Motornähe
- Robuster Aufbau in Schutzklasse IP67 machen Schutzeinhausungen überflüssig
Schnellere Inbetriebnahme
- Steckverbinder in IP67 für werkzeugloses Anschließen
- Das nur elf Millimeter dünne Hybridkabel lässt sich platzsparend verlegen – auch dank kleiner Biegeradien in engen Maschinenecken
- Einfacher Anschluss von E/A-Systemen oder Netzwerken direkt an den Antrieb
- Parametrierung mit der WorkBench-Software von Kollmorgen
Höhere Maschineneffektivität (OEE)
- Design unterstützt schnelle und effektive Reinigung
- Hohe Betriebssicherheit durch robusten Aufbau
- Präzision durch digitale Rückführung
- Alles im Blick: Statusanzeige am Servoantrieb
Mehr Flexibilität im Maschinendesign
- Kompatibel mit allen Motoren von Kollmorgen mit Ein- oder Zweikabelanschluss
- Einfache Kombination zentraler und dezentraler Steuergeräte innerhalb der durchgängigen AKD-Familie
- Schnellere Um- oder Aufrüstmöglichkeiten durch lineare Topologie sowie E/A- und Netzwerkschnittstellen an der Achse
Spezifikationen
AKD-N: Dezentraler Servoverstärker
AKD-N00307 | AKD-N00607 | AKD-N01207 | ||
---|---|---|---|---|
Dauerausgangsstrom | 3A | 6A | 12A | ![]() |
Spitzenausgangsstrom | 9A | 18A | 30A | |
Umgebung | IP67 | |||
Abmessungen | 75x130x201mm³ | 75x130x252mm³ | ||
Feldbus | EtherCAT | |||
Rückführsysteme | SFD, Biss C, EnDat 2.1 and 2.2, Hall, Comcoder, Hiperface, Hiperface DSL | |||
E/A | 3 digitale Eingänge, 1 digitaler Ausgang | |||
Schwingungen | 3M5 | |||
Optionen | Tertiary fieldbus (-DF) Local STO SIL 2 / PLd (-DS) |
Tertiary fieldbus mit Zweikabel-Feedback (-DF) Tertiary fieldbus mit Einkabel-Feedback (-DG) Local STO SIL2/PLd mit Zweikabel-Feedback (-DS) Local STO SIL2/PLd mit Einkabel-Feedback (-DT) |
AKD-C: Zentrale Einspeiseeinheit für bis zu 16 AKD-N
AKD-C01007 | ||
---|---|---|
Nennversorgungsspannung | 400…480V, 3 phase | ![]() |
Dauerausgangsleistung | 10 kVA | |
Spitzenausgangsleistung | 20 kVA | |
Umgebung | IP 20 | |
Abmessungen | 329x80x198mm³ | |
Feldbus | EtherCAT | |
STO | SIL 2, PL d |
Erste Schritte
Der Support von Kollmorgen unterstützt Sie dabei, für Ihre Zwecke optimal abgestimmte Maschinen zu entwickeln, zu bauen und ebenso zuverlässig wie produktiv am Laufen zu halten – jederzeit und weltweit. Unsere Co-Engineering-Experten erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lösung für Ihren Antriebsbedarf.
Sprechen Sie mit einem ExpertenSeit mehr als 100 Jahren entwirft Kollmorgen innovative Lösungen, die große Ideen wahr werden lassen, die Welt sicherer machen und das Leben verbessern. Unsere Zuverlässigkeit ist erprobt und unübertroffen, und unsere Lösungen werden von technischen Kompetenzzentren und Kundendiensten in allen wichtigen Regionen der Welt unterstützt.
Siehe die globalen Fertigungsstätten von Kollmorgen | Entdecken Sie den Kollmorgen-UnterschiedMedia & Downloads
Titel | Sprache | Datum | Größe | |
---|---|---|---|---|
Kollmorgen 2G Cable Guide | English | 14 Mär 2019 |
Titel | Sprache | Datum | Größe | |
---|---|---|---|---|
Kollmorgen AKD-N Servoregler Broschüre DE | German | 10 Nov 2015 | 2.15 MB | |
AKD-N Brochure EN revA | English | 10 Feb 2014 | 2.79 MB | |
Kollmorgen AKD-N Servo Drive Brochure EN | English | 10 Nov 2015 | 2.1 MB |
Titel | Sprache | Datum | Größe | |
---|---|---|---|---|
KOLLMORGEN Motion Control- und Antriebslösungen Katalog CH | German | 01 Jan 2020 | 13.54 MB | |
Kollmorgen Automation and Motion Control | English | 14 Jun 2021 | 15.53 MB | |
Kollmorgen Automation Solutions and Product Catalog EMEA | English | 21 Jun 2018 | 15.99 MB |
These 3D models are intended to guide your design activities and may be used as reference information. Be sure to consult a Kollmorgen expert to ensure you have the most current and accurate information for critical aspects of design work
Titel | Sprache | Datum | Größe | |
---|---|---|---|---|
2D/3D Models for AKD-C Central Power Supply (400-480V, 3 phase) | English | 15 Aug 2018 | ||
2D/3D Models for AKD-N Decentralized (Feedback) | English | 15 Aug 2018 | ||
2D/3D Models for AKD-N Decentralized 3A, 6A | English | 15 Aug 2018 | ||
AKD-C & AKD-N 3D Models | English | 15 Aug 2018 |
Titel | Sprache | Datum | Größe | |
---|---|---|---|---|
![]() |
English | 13 Okt 2022 | 7.24 MB | |
![]() |
English | 15 Okt 2021 | 1.8 MB | |
![]() |
English | 15 Okt 2021 | 1.9 MB |
Titel | Sprache | Datum | Größe | |
---|---|---|---|---|
![]() |
English, German | 13 Dez 2022 | 4.42 MB | |
![]() |
English, German | 13 Dez 2022 | 4.42 MB |
Article | |
---|---|
Trade Compliance | Kollmorgen is committed to sourcing components and materials from companies that share our values regarding respect for human rights, integrity and environmental responsibility. Kollmorgen is also... |
KAS v3.07 is now available!! | New Features Modular EtherCAT Topology Module Maintenance and Reuse Multiple Machine Variants Single KAS project file ECATDeviceAction(...) to disconnect/connect devices while... |
What is a Subnet Mask? | [toc] What is a subnet mask? A subnet mask is a bit mask used to define a subnet of an Ethernet network. It acts like a filter to only allow devices with certain IP addresses to... |
Resolving Servo Feedback Choices | This PowerPoint presentation explains the differences between different types of servo motor feedback devices, including: The differences between absolute and incremental devices. The... |
Compartilhamento do Barramento DC entre Drives AKD e AKD-C | [toc] Esse documento descreve como usar o compartilhamento do barramento DC (X3) nos drives AKD e AKD-C. Válido para os modelos de AKD HV3 a HV24 e AKD-C. O link do barramento DC pode ser... |
Pages
Titel | Sprache | Datum | Größe | |
---|---|---|---|---|
![]() |
English | 28 Okt 2021 | 278.28 KB | Copy URL |
![]() |
English | 01 Feb 2022 | 279.56 KB | Copy URL |
![]() |
English | 20 Okt 2017 | 15.93 KB | Copy URL |
![]() |
German | 20 Okt 2017 | 15.97 KB | Copy URL |
![]() |
English, German | 28 Feb 2019 | 627.48 KB | Copy URL |
![]() |
English | 20 Okt 2017 | 16.01 KB | Copy URL |
![]() |
German | 20 Okt 2017 | 15.83 KB | Copy URL |
Blue Guide | English, German | 29 Jun 2022 | Copy URL | |
![]() |
German | 07 Sep 2022 | 260.22 KB | Copy URL |
![]() |
English | 07 Sep 2022 | 240.88 KB | Copy URL |
![]() |
English | 11 Feb 2022 | 536.76 KB | Copy URL |
Kollmorgen WEEE Statement (RoHS, RoHS2 and EU Directive 2012/19) | English, German | 05 Jun 2020 | Copy URL |