Automatische Systeme für die Blechformung
Kollmorgen trägt zur Verbesserung der Maschinenproduktivität und -flexibilität für ein führendes italienisches Metallformungsunternehmen bei
Die Herausforderung
Ein in Italien ansässiger Maschinenbauer, der weltweit mehr als 1.500 Hersteller mit Fertigungslösungen für Kaminrohre, Klimaanlagen, Automobile und medizinisch-pharmazeutische Anwendungen beliefert, wollte seiner neuen Maschine angesichts des zunehmenden Markttrends hin zu variableren Rohrformen und -größen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Zur Verbesserung der Geschwindigkeit, Präzision, Produktivität und Flexibilität benötigte der Kunde einen Motion-Partner, um ihnen zu kundenspezifischen und automatischen Prozessen zu verhelfen.
Der Maschinenhersteller erarbeitete gemeinsam mit Kollmorgen ein neues Design, mit besonderem Augenmerk auf den Antriebsmechanismus für die Spindel und die Achsenstellung. Die Leistung der ursprünglichen Maschine wurde durch herkömmliche, rotatorische Servomotoren, Getriebe und Riemen begrenzt, die für die verschiedenen Rohrdurchmesser und -längen häufig justiert werden mussten. Resonanzfrequenzen, hervorgerufen durch die Riemenspannung des Antriebs, beeinträchtigten die Schneidequalität und erforderten manuelle Eingriffe, was zu einer erhöhten Produktionszeit und mehr Materialausschuss führte. Ziel war die Maximierung der Maschinenverfügbarkeit.
Lösung
Die Ingenieure von Kollmorgen schlugen einen Direktantrieb zur Umgehung der Produktivitätseinschränkungen bedingt durch Zahnräder und Riemen vor. Gleichzeitig wurden die Einschränkungen für Schneidegeschwindigkeit und -qualität beseitigt. Eine weiterführende Zusammenarbeit führte zur Integration der Direktantriebsmotoren der KBM-Serie in die Maschinenspindel. Der große Bohrungsdurchmesser bot eine einmalige Möglichkeit für Innovation, da er eine automatische Zentrierung zur schnellen Anpassung an verschiedene Rohrgrößen ermöglichte.
Kollmorgen fand die optimale Lösung zur Maximierung der Verfügbarkeit der Schneidemaschine. Dank ihrer Bauweise ist die Maschine flexibler und kompakter, wodurch langfristig eine stabile Leistung sichergestellt ist, die auch nach einer großen Anzahl von Zyklen konstant bleibt. Die Lösung verbessert die Leistung und erhöht die Flexibilität. Auf diese Weise wird die Kundennachfrage nach verschiedenen Rohrdurchmessern und -längen befriedigt.
Ergebnisse
Durch die Zusammenarbeit zwischen Kollmorgen und dem Kunden wurden die Leistung, Präzision und Genauigkeit der Maschine des Unternehmens verbessert.
- Die deutlichen Verbesserungen in puncto Präzision, Steifigkeit und Dynamik führten zu einer Steigerung der Produktivität um 20 %.
- Dank der erhöhten Schneidequalität wurde die Menge an Materialausschuss verringert.
- Die Maschine produziert flexibel und ohne zeitaufwendige manuelle Justierungen Rohrdurchmesser zwischen 60 und 820 mm sowie Längen bis zu 1.550 mm.
- Die schnelle und zuverlässige Einrichtung minimiert die benötigte Zeit zum Wechsel auf eine andere Rohrgröße und ermöglicht die automatische Einrichtung mit einem optionalen Roboterlader.
„Ohne dass wir die Spindelgeschwindigkeit aufgrund von Problemen mit der Riemenspannung manuell anpassen mussten, hat sich die Schneidequalität verbessert. Für sämtliche Materialien und Teilegrößen erreichen wir nun optimale Schneidegeschwindigkeiten.“ - Angelo Trombetta, Berater für Steuerungslösungen, Kollmorgen Italien
Weitere Informationen
Bereit für den nächsten Schritt in der Entwicklung und Herstellung Ihrer Maschinen?
Über Kollmorgen
Kollmorgen verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Steuerungstechnik, die sich in leistungsstarken und zuverlässigen Motoren, Reglern, Linearantrieben, Getriebeköpfen, Steuerlösungen für fahrerlose Transportsysteme sowie Automatisierungsplattformen niederschlägt. Wir liefern bahnbrechende Lösungen, die herausragende Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bieten und Maschinenherstellern einen uneinholbaren Wettbewerbsvorteil verschaffen.