Skip to main content
blog | Wann Sie für kundenspezifische Lösungen auf gehäuselose Motor setzen sollten |
|
2 Minuten Lesezeit

Maschinenkonstrukteure, die eher konventionellen Ansätzen folgen, setzen beim Design einer neuen Maschine in der Regel auf handelsübliche Motoren mit Gehäuse. Gelegentlich ändert ein Konstrukteur die Abmessungen oder Wicklungen eines Standardmotors oder eine Kombination aus beidem, um ihn an einen Anwendungsbereich anzupassen. Eine Alternative zur kundenspezifischen Anpassung eines Servomotors besteht darin, einen gehäuselosen Motor zu verwenden und direkt in die Maschine zu integrieren.

 

KBM Motors Group

Gehäuselose Motoren bestehen aus einem Rotor- und Statorsatz, der in Kombination mit einem Rückführelement wesentliche Vorteile bietet, wenn er direkt in die Aktuatoren der Maschine integriert wird. Die Montage eines gehäuselosen Motors mag zunächst schwierig erscheinen. Tatsächlich ähnelt der Prozess jedoch den bekannten Montageanforderungen im Maschinenbau.

Warum sollte ein Maschinenkonstrukteur eine gehäuselose Motorlösung einer herkömmlichen Gehäusekonstruktion vorziehen? Eine gehäuselose Motorausführung ist unter Berücksichtigung der folgenden Punkte sinnvoll:

  • Leistungsoptimierung
  • Umweltfaktoren
  • Aftermarket-Geschäft
  • Schutz des geistigen Eigentums
  • Systemkostenreduzierung

Leistung: Die Integration eines gehäuselosen Motors in eine Maschine bietet mehrere Vorteile. Die direkte Integration des Motors in ein rotierendes Wellenelement kann die Trägheit des Gesamtsystems reduzieren. Eine verringerte Trägheit reduziert auch das Drehmoment, das zum Beschleunigen und Abbremsen des Motors erforderlich ist. Dies wiederum führt zu verbesserter Dynamik und Anregelzeiten und somit zu einer erhöhten Systembandbreite. Gehäuselose Motoren haben ähnliche Wicklungsoptionen wie Standardmotoren und können darüber hinaus für eine optimierte Performance angepasst werden. Die Optimierung der Maschinenleistung bietet dem Maschinenbauer Vorteile, um seine Maschine von der Konkurrenz abzuheben.

Umgebung: Ein Maschinenkonstrukteur muss möglicherweise aufgrund des Designs der Antriebs-Aktuatoren bestimmte Anforderungen an die Umgebung berücksichtigen. Beispielsweise kann der Einbau eines gehäuselosen Motors in ein abgedichtetes Gehäuse, das für andere mechanische und Umgebungselemente erforderlich ist, zu einer Vereinfachung des gesamten Maschinendesigns führen. Standardmotorausführungen mit Gehäuse sind in der Regel für eine industrielle Umgebung ausgelegt und können werkstypische Faktoren wie Staub und Hitze bewältigen. Wenn jedoch andere Umgebungsbedingungen auftreten, wie extreme Hitze oder Kälte, Vakuum, Strahlung oder die Reinigung mit ätzenden Mitteln, ist es erforderlich, den Motor an die spezifischen Umgebungsherausforderungen anzupassen. Für gehäuselose Motoren gibt es vielfältige Möglichkeiten, den Motor sowohl in die Maschine zu integrieren als auch an die geforderten Umgebungsbedingungen anzupassen.

 

Kollmorgen Engineers Collaborating

Aftermarket-Geschäft: Die Integration eines gehäuselosen Servomotors in ein Maschinendesign führt zu einer proprietären Einbindung der Motion-Elemente in das vom Maschinenbauer entworfene Gesamtdesign. Die neue Konfiguration der Motorelemente „gehört“ nun dem Maschinenbauer und Endkunden müssen Ersatzteile direkt beim Hersteller kaufen. Somit wird der Aftermarket-Verkauf geschützt. Dieser häufig übersehene Vorteil bietet erhöhte Umsätze über die Lebensdauer der Maschinenkonstruktion.

Schutz des geistigen Eigentums: Ein überzeugender Grund, gehäuselose Designs in Betracht zu ziehen, besteht darin, dass ein maßgeschneidertes Servomotor-Design einzigartige funktionale Fähigkeiten bietet, die patentierbar (oder leicht zu schützen) sind.

Kostenreduzierung: Die Eliminierung der für die jeweilige Anwendung nicht benötigten Elemente der Standard-Motorausführungen mit Gehäuse kann selbst unter Berücksichtigung der Vorlaufkosten zur Senkung der Stückkosten des Motors beitragen. Bestimmte Standard-Produktmerkmale wie Dichtungs-, Anschluss- oder Rückführungselemente können in die Maschinenbaugruppen integriert werden, um zusätzliche Gehäuse, Lager, Kupplungen und andere Elemente zu vermeiden, die bei der Verwendung eines Motors mit Gehäuse erforderlich wären.

Fazit

Bei der Entscheidung, einen gehäuselosen Motor als Antriebselement einer Maschine zu verwenden, muss der Konstrukteur die Gesamtleistung der Maschine, die Montagefreundlichkeit und die Funktionsanforderungen berücksichtigen. Ein Motor ohne Gehäuse, der in ein Maschinendesign intergriert ist, kann einen Wettbewerbsvorteil gegenüber einer Standardmotorlösung mit Gehäuse darstellen und den Umsatz steigern. Wenn man die Integration eines Servomotors ohne Gehäuse in ein Maschinendesign in Betracht zieht, ist es von größter Bedeutung, einen Anbietern zu wählen, der sich durch umfassende Expertise und Designfähigkeiten auszeichnen. Mit seiner jahrelangen Erfahung fungiert Kollmorgen als Erweiterung des Konstruktionsteams seines Kunden, um die beste Lösung für die Anforderungen des Maschinenbauers zu finden.

Kontaktieren Sie uns

Gehäuselose 2G-Motoren der TBM-Serie

Diese gehäuselosen Motoren der nächsten Generation bieten eine hohe Drehmomentdichte für ein besonders kompaktes, leichtes elektromagnetisches Design, Standardgrößen für Wellgetriebe und sind skalierbar, damit Sie Ihre globalen Produktionsanforderungen erfüllen können.

Erfahren Sie Mehr

Gehäuselose KBM-Serie

Die gehäuselosen Motoren der KBM-Serie bieten hohe Leistung, lange Lebensdauer und einfache Montage in einem Motor-Kit, das direkt in Ihre mechanische Konstruktion integriert werden kann. Eine umfassende Auswahl an Standardmotoren und kostengünstige Modifizierungen stellen eine perfekte Anpassung sicher.

Erfahren Sie Mehr

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

Neue chirurgische Einsatzmöglichkeiten dank Motoren mit hohem Drehmoment, geringer Temperaturentwicklung und kompakter Baugröße

Neue chirurgische Einsatzmöglichkeiten dank Motoren mit hohem Drehmoment, geringer Temperaturentwicklung und kompakter Baugröße >

In enger Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von Kollmorgen entschied sich Azure für den TBM2G als Antrieb für seine Modelle chirurgischer Roboterarme. Mit diesen Motoren konnten die finalen funktionsfähigen Arme bis zu 20 % kleiner gebaut werden, als…
Chirurgieroboterarme im OP-Raum.

Fortschrittliche chirurgische Roboter: Kompakte, leistungsstarke Antriebstechnik für die nächste Generation entwickeln >

Sie erfahren alles über die wesentlichen Kriterien beim Design von axial kompakten Armgelenken, die bei Chirurgierobotern den Platzbedarf minimieren, das Drehmoment maximieren und hohe Präzision bieten.

Erforschen Sie den Weltraum und andere Welten mit den weltraumtauglichen Motoren von Kollmorgen >

Die Weltraumforschung entwickelt sich ständig weiter, und Kollmorgen kann mit gemeinschaftlich entwickelten Motoren helfen, die den extremen Bedingungen im Weltraum standhalten.

Die 5 rauesten Umgebungen für EO/IR-Bewegungssteuerungssysteme >

Elektro-optische und Infrarot-Systemen (EO/IR-Systeme) werden für die visuelle und thermische Bildgebung aus großer Entfernung für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. In EO/IR-Systemen, die häufig in Satelliten, Flugzeugen und militärischen…
Motioneering für gehäuselose Motoren, Kollmorgen

Motioneering für gehäuselose Motoren >

Die Größenauslegung eines herkömmlichen Servo- oder Schrittmotors ist mit dem Motioneering-Auslegungswerkzeug einfach, aber wie sieht es mit der Größenauslegung eines gehäuselosen Motors aus? Gibt es besondere Überlegungen bezüglich dieser Motoren?…

Minimieren Sie die Axiallänge Ihrer Robotergelenke bei chirurgischen Robotern der nächsten Generation >

Was wäre, wenn Sie einen chirurgischen Roboter entwerfen und bauen könnten, der Ärzte bei weniger invasiven, präziseren Operationen unterstützt, um bessere Ergebnisse für die Patienten zu erzielen? Die Ergebnisse jedes chirurgischen Eingriffs hängen…
Kollmorgen, Wie man kollaborierende Roboter entwickelt, um die Zykluszeit zu verbessern

Wie man kollaborierende Roboter entwickelt, um die Zykluszeit zu verbessern >

Stößt Ihr Cobot-Design aufgrund der Produktionsanforderungen an seine Leistungsgrenzen? Führt die hohe Belastung im Betrieb zu Überhitzung? Möchten Sie einen Cobot entwickeln, der keine Kompromisse in Bezug auf Dynamik und Zykluszeit eingeht?
Kollmorgen – warum Sie einen gehäuselosen Motor für Ihre Maschine in Betracht ziehen sollten

Gründe, warum Sie einen gehäuselosen Motor für Ihre Maschine in Betracht ziehen sollten >

Große Maschinen erfordern große Lösungen. Richtig? Was aber, wenn leistungsstärkere Maschinen von kompakten, platzsparenden, leichten und effizienteren eingebetteten Lösungen profitieren könnten?

Drei Konstruktionsmerkmale, die dafür sprechen, dass eine Maschine einen gehäuselosen Motor benötigt >

Ingenieure stehen häufig vor Herausforderungen, wenn sie Servomotoren in neue Maschinendesigns einbauen wollen. Die Wahl zwischen einem Motor mit Gehäuse oder einem gehäuselosen Torquemotor sollte nicht dazu gehören. In diesem Blogartikel…