Skip to main content
blog | Herausforderung „Got Milk?“ in europäischen Molkereien |
|
2 Minuten Lesezeit

Meeting the ‘got milk?’ challenge in Europe's dairies

Vor einigen Jahren hat eine beliebte US-Werbekampagne den Konsum von Kuhmilch wiederbelebt. Die Kampagne „Got Milk?“ lief von Oktober 1993 bis Februar 2014 und war Antrieb für den stark steigenden Milchabsatz in Kalifornien. Das inspirierte das zweitgrößte europäische Molkereiunternehmen Arla Foods in Schweden; sie wussten, dass sie Milch von der Produktion bis zur Lagerung effizienter transportieren mussten.

Im Jahr 2004 musste Arla Foods eine Entscheidung treffen. Ihr Fördersystem war nicht länger in der Lage, Milchprodukte von der Produktion bis zum Kühllager zu transportieren. Damals entschied sich die Geschäftsleitung für die Einführung von manuellen Lagertechnikgeräten. Zunächst betrieb Arla Foods fast vier Jahre lang fünf Gabelstapler im Zweischichtbetrieb, später kam noch einer hinzu.

Aktive Entscheidung zur Effizienzsteigerung

Die Entscheidung, die sechs manuellen Stapler durch fahrerlose Transportsysteme (FTS) zu ersetzen, wurde 2009 getroffen. Die „neuen“ Fahrzeuge fuhren in den gleichen zwei Schichten am Tag – jetzt ohne Fahrer. Zwei weitere FTF kamen später hinzu, und alle acht waren im Einsatz, auch als Arla Foods 2013 die Schließung seines Betriebs in Göteborg, Schweden, einleitete.

Effizienz zu verlagern ist leicht

Die neue Heimat der acht FTF war das Arla Foods Molkereizentrum in Falkenberg, Schweden. Die einfache Verlagerung in diese Anlage demonstrierte die Vielseitigkeit, Erweiterbarkeit und Flexibilität von FTS. Heute arbeiten diese acht Maschinen problemlos im Dreischichtbetrieb.

Erweiterbarkeit sichert die Investitionsrentabilität

Die Einführung von FTS in den Betrieben von Arla Foods in Götene, Schweden, ist ein Paradebeispiel für die Erweiterbarkeit von FTS. Als sich das Management für den Einsatz von FTS entschied, wählte es einen mehrstufigen Ansatz. In drei Schritten wurden FTF in verschiedene Transportprozesse eingeführt. Am Ende des Projekts waren insgesamt neun FTF installiert; für Arla Foods hatte sich die Anlage nach zwei Jahren amortisiert.

Milch für 6 Millionen Menschen

Der Vertrieb von Arla Food in Großbritannien nutzt FTS, um täglich über 1,5 Millionen Liter Milch zu transportieren. In diesem maßgeschneiderten „Kühlschrank“ transportieren über 90 moderne FTF Milch von den Füllstationen zur Versandabteilung; dabei legen sie jeweils mehr als 15 Kilometer am Tag zurück. Diese Molkerei liefert Milch an fast sechs Millionen Menschen in den Bezirken Greater Manchester, Somerset und West Midlands.

Um mehr darüber zu erfahren, wie FTS Ihre Anforderungen in Bezug auf „Got Milk“ meistern können, sprechen Sie mit einem unserer Automatisierungsspezialisten.

Kontaktieren Sie uns

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

Kollmorgen Innovation Day, Verwirklichung von Ideen auf dem neusten Stand der Technik

Verwirklichung von Ideen auf dem neusten Stand der Technik >

Bei Kollmorgen dreht sich alles um Innovation. Wir investieren ständig in Kooperationen und Forschungsprojekte, um Wissen und Know-how mit Partnern und Universitäten in aller Welt auszutauschen. Erfahren Sie von einem Experten auf dem Gebiet mehr…
Kollmorgen Innovationstag

Gemeinsam für Innovation: Mehr Perspektiven für bessere Ideen und bessere Produkte >

Kollmorgen stellt Jahr für Jahr immer mehr weibliche Beschäftigte ein, was unsere gesamte Sichtweise deutlich erweitert. Alle sind sich einig, dass Diversität die Innovation fördert, und diese Werte gelten für unser Unternehmen auf sämtlichen Ebenen.

Interoperabilität: Was dahinter steckt und weshalb sie im Zeitalter der Automatisierung so wichtig ist >

Wir leben in einer digitalen Welt. Die Verbraucher im E-Commerce erwarten eine schnellere und flexiblere Lieferung als noch vor einigen Jahren. Deshalb müssen Unternehmen, Einzelhändler und ihre Lagerdienstleister neue Wege finden, um Waren schnell…
Automatisierung an einem einzigen Tag mit einer bahnbrechenden Do-it-yourself-Plattform

Automatisierung an einem einzigen Tag mit einer bahnbrechenden Do-it-yourself-Plattform >

Mit der Veröffentlichung einer Autonome mobile Roboter (AMR)-Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, eine sofort einsatzbereite Automatisierungstechnologie in weniger als einem Tag zu installieren, hat die für alle zugängliche und erschwingliche…

Hauptthema: Gemeinsam Innovationen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln >

Wir unterstützen keine nicht nachhaltigen Lösungen mehr. Wir sind uns mehr als je zuvor darüber bewusst, dass unsere Fähigkeit – oder Unfähigkeit –, in den nächsten Jahren zu handeln, sich direkt auf das Leben aller zukünftigen Generationen auswirken…
FTF-Performance: detaillierte Einblicke in neuronale Netze

FTF-Performance: detaillierte Einblicke in neuronale Netze >

Maschinelles Lernen und neuronale Netze sind wichtige Begriffe in der modernen Logistik − aber was genau bedeuten sie? Das lassen wir uns am besten von einem Experten erklären. Paul Hamblin, der Herausgeber des „Logistics Business Magazine“, hat sich…

Wie Kollmorgen Datenanalysen für Fahrerlose Transportsysteme nutzt? >

Ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) ermöglicht den effizienten Transport von Waren in einer bestimmten Umgebung. Da der Erwerb eines FTS zuweilen mit großen Investitionen verbunden ist, ist ein guter ROI wichtig. Daher sollte darauf geachtet…

Disruption der Automatisierung mit User Experience-Design >

Unternehmen, die den Verbrauchermarkt bedienen, haben schon lange den Wert von User Experience (UX) Design verstanden und entsprechende Investitionen getätigt. Eine gute User Experience ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal im heutigen Markt und…

EasyEngineering-Interview mit Peter Bladh, Leiter für Forschung und Entwicklung >

Kollmorgen Automation ist Teil von Kollmorgen, das wiederum zu der an der NASDAQ gelisteten Altra Industrial Motion-Gruppe gehört. Das Unternehmen entwickelt und verkauft Produkte und Dienstleistungen rund um Automatisierungslösungen für den Einsatz…