V-TAB
V-TAB verwendet AGVs zur Minimierung der Schäden an Papierrollen.
Der größte Druckkonzern Schwedens, V-TAB, hat außerhalb von Göteburg eine neue Zeitungsdruckerei errichtet, in der gegenwärtig vier verschiedene Zeitungen gedruckt werden. Im Rahmen des Druckvorgangs werden auch automatisierte Transportfahrzeuge (Automated Guided Vehicles, AGVs) von Kollmorgen eingesetzt, um die Gefahr einer Beschädigung der Papierrollen zu minimieren.
Das AGV-System wurde zusammen mit dem WMS (Warehouse Management System) von Rocla realisiert, einem Vertriebspartner von Kollmorgen, der AGV-Systeme auf Basis der AGV-Steuerungstechnologie von Kollmorgen vertreibt. Es wurde im Jahr 2010 in Betrieb genommen und besteht aus zwei automatisierten Transportfahrzeugen. Das System befördert Papierrollen von der Entpackstation, in der die braune Verpackung von den Papierrollen entfernt wird, an einen vorübergehenden Ablageplatz. An diesem werden alle Papierrollen gesammelt, die im Laufe des Tages bzw. der Nacht bedruckt werden sollen. Bei Bedarf befördern die AGVs von Rocla die Papierrollen von dort zu den Druckmaschinen, sobald diese eine neue Rolle benötigen.
„Der Vorteil von AGVs besteht im Vergleich zu manuell bedienten Gabelstaplern oder Bodenförderern darin, dass mithilfe der AGVs ein sicherer Transport der Papierrollen ohne eventuelle Beschädigungen sichergestellt werden kann. Die AGVs sind sehr genau und erlauben bei Aufnahme, Transport und Entladen der Papierrollen eine hohe Präzision“, so Hans-Åke Stjernman, System Engineer bei V-TAB. „Auf diese Weise konnten wir unsere Betriebskosten senken, da weniger Papierrollen und Infrastruktur beschädigt werden und der Druckprozess seltener unterbrochen werden muss.“ Hans-Åke Sjernman gehörte zu dem Team, das unterschiedliche Transportverfahren und Anbieter bewertete.
Kollmorgen ist ein führender Hersteller von Steuerungstechnologie für fahrerlose Fahrzeuge und hat mit Rocla Oy, einem führenden Anbieter von AGV-Systemen, eine strategische globale Partnerschaft geschlossen, um Anwendungen für automatisierte Transportlösungen auf Basis der AGV-Steuerungstechnologie von Kollmorgen auf den Markt zu bringen. Die Steuerungslösungen von Kollmorgen kommen mittlerweile in mehr als 25.000 AGVs weltweit zum Einsatz. Für Systemintegratoren und Endanwender bieten die AGV-Steuerungslösungen von Kollmorgen den Vorteil niedriger Gesamtkosten. Sie sind anwendungsunabhängig, skalierbar und mit allen AGVs einsetzbar, angefangen bei kleinen und einfachen Lösungen bis hin zu großen und komplexen Systemen. Sie lassen sich auch problemlos in Host-Systeme und Transportanlagen integrieren. Da überall die gleiche Plattform zum Einsatz kommt, werden für alle Arten von Anwendungen die gleichen technischen Fähigkeiten benötigt.
Zum Video: