Skip to main content
Anwenderberichte | 2 Minuten Lesezeit

StoVerotec

STOVEROTEC STEIGERT EFFIZIENZ IN KALTER, FEUCHTER UMGEBUNG DANK DER TECHNOLOGIE VON KOLLMORGEN

StoVerotec konnte durch die Automatisierung der Beförderung von Polystyrol-Blöcken vom Produktionsbereich in das Lager seine Kosten für den Transport innerhalb seiner Anlagen senken. Mithilfe der automatisierten Transportfahrzeuge (Automated Guided Vehicles, AGVs) von Barbieri & Tarozzi, die mit der Technologie von Kollmorgen ausgestattet sind, lassen sich nun bis zu 6 Meter hohe Lasten in einem nicht klimatisierten Lager bewegen, das dem kontinentalen Klima in Süddeutschland ausgesetzt ist.

Das deutsche Unternehmen Sto AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von Dämmmaterialien für Fassaden und Innenbereiche neuer oder existierender Gebäude. Seine Tochtergesellschaft StoVerotec GmbH besitzt ein Werk in Lauingen, wo die Polystyrol-Platten hergestellt werden. Das italienische Unternehmen Nuova Idropress S.p.A. lieferte die gesamte Produktionsanlage für die Polystyrol-Blöcke, einschließlich der AGVs, die für den Transport der Blöcke vom Produktionsbereich in das Lager und in die Schneideanlage zuständig sind. Der Einsatz der AGVs ermöglicht mehr Sicherheit und Effizienz im Betrieb, was einen höheren Ertrag gewährleistet.

Die SITI – Barbieri & Tarozzi Group hat ein AGV-System realisiert, das die Herausforderungen der harten Umgebung von StoVerotec bewältigt. Das System basiert auf der AGV-Steuerungslösung von Kollmorgen, die mehrere Navigationstechnologien und schwierige Umgebungen unterstützt. Der Sensor für die Lasernavigation (LS5) eignet sich für raue Bedingungen in kalten und feuchten Umgebungen, mit Temperaturen von -30°C bis zu +50°C, ohne Bildung von Kondenswasser bei 95 % relativer Luftfeuchtigkeit, was zu schier unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten führt. Die herausfordernde Umgebung von StoVerotec war ganz eindeutig ein Fall für ein AGV-System. Die SITI – Barbieri & Tarozzi Group hat erfolgreich ein AGV-System mit folgenden Vorteilen realisiert:

  • Transport von Lasten mit einer Höhe von bis zu 6,2 Metern.
  • Ablage von hochdichten Polystyrol-Blöcken im Lager mit tiefen Regalsystemen und engen Gängen.
  • Bewältigung der Anforderungen rauer Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen.

Thanks to the technology from Kollmorgen an AGV system with dual navigation technologies could be designed. In open areas the AGV uses laser navigation while in the narrow aisles it switches over to magnetic navigation. ‘Kollmorgen’s components designed for rough environments and the concept of multi-navigation made it possible for us to design an AGV system for this demanding environment’, says Fabrizio Bertacchi, Sales Area Manager at SITI – Barbieri & Tarozzi Group. He goes on: ‘The cooperation with Nuova Idropress and Kollmorgen, both top-level suppliers, gives us a elevant reference in such markets as the polystyrene one’.

Dank der Technologie von Kollmorgen konnte ein AGV-System mit dualer Navigationstechnologie entwickelt werden. In offenen Bereichen nutzen die AGVs Lasernavigation, während sie in den engen Gängen auf magnetische Navigation umschalten. „Die von Kollmorgen entwickelten Komponenten für raue Umgebungen und das Konzept der multimodalen Navigation erlaubten uns die Entwicklung eines AGV-Systems für diese anspruchsvolle Umgebung“, erzählt Fabrizio Bertacchi, Sales Area Manager bei der SITI – Barbieri & Tarozzi Group. Er fährt fort: „Die Zusammenarbeit von Nuova Idropress mit Kollmorgen, beides sehr bekannte Anbieter, verschaffte uns die nötige Referenz für solche Märkte wie die Polystyrol-Herstellung.“

Momentan umfasst das System drei Fahrzeuge, die 16 Stunden am Tag im Einsatz sind, obwohl das System auf einen Betrieb rund um die Uhr ausgelegt ist. „Sowohl Entwicklung wie Inbetriebnahme verliefen problemlos, was der effizienten Konstruktion und den Service-Tools zu verdanken ist. Die Alternative zu den AGVs wäre der Einsatz zweier manuell gesteuerter Gabelstapler in zwei Schichten gewesen“, erläutert Andrea Marazzoli, der bei SITI – Barbieri & Tarozzi Group für die AGV-Technologie verantwortliche Elektroingenieur. „Der Einsatz dieser modernen Technologie war ein voller Erfolg und die Anlage für die Herstellung von EPS-Platten bei StoVerotec in Lauingen weist nun eine optimale Effizienz auf“, so Frithjof Koerdt, Production and Technical Director bei StoVerotec. Die Steuerungslösungen von Kollmorgen kommen mittlerweile in mehr als 25.000 AGVs weltweit zum Einsatz.

FTS / AGV Systeme

Unsere NDC8-Plattform bietet eine komplette Mehrzweck-Steuerungslösung für automatische Gabelstapler und andere FTS. Diese anwendungsunabhängige, skalierbare Lösung lässt sich einfach mit bestehenden Fahrzeugdesigns sowie mit Host-Systemen und Fördertechniklösungen integrieren.

Erfahren Sie Mehr

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

Vertiefen Sie Ihre FTS-Kenntnisse mit dem umfassenden Schulungsangebot von Kollmorgen >

Da sich fahrerlose Transportsysteme (FTS) rasant weiterentwickeln, können sich Unternehmen durch kontinuierliche Weiterbildung und Kompetenzentwicklung einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.
ChatGPT, Google Bard oder Microsoft Copilot und FTF: Vorteile nutzen, Nachteile vermeiden

ChatGPT, Google Bard oder Microsoft Copilot und FTF: Vorteile nutzen, Nachteile vermeiden >

Könnte Prompt-basierte KI wie ChatGPT, Google Bard oder Microsoft Copilot die FTF-Branche revolutionieren? Sebastian Witkarsson, Information Security Officer bei Kollmorgen, hat sich die Vor- und Nachteile dieser Technologie angesehen – und…
Kollmorgen Innovation Day, Verwirklichung von Ideen auf dem neusten Stand der Technik

Verwirklichung von Ideen auf dem neusten Stand der Technik >

Bei Kollmorgen dreht sich alles um Innovation. Wir investieren ständig in Kooperationen und Forschungsprojekte, um Wissen und Know-how mit Partnern und Universitäten in aller Welt auszutauschen. Erfahren Sie von einem Experten auf dem Gebiet mehr…
Kollmorgen NDCSolutions, SITI-B&T

SITI-B&T >

SITI-B&T verwendet ein AGV-System für automatisiertes Wagenhandling.
Kollmorgen NDCSolutions, V-TAB

V-TAB >

V-TAB verwendet AGVs zur Minimierung der Schäden an Papierrollen.
Kollmorgen NDCSolutions, Bring Logistics

Bring Logistics >

Bring Logistics hat seine Betriebskosten mit automatisierten Schmalgangstaplern minimiert.
Kollmorgen NDCSolutions, Transbotics

Transbotics >

Ein international führender Metallhersteller setzt in seinem neuen Werk automatisierte Transportfahrzeuge (Automated Guided Vehicles, AGVs) ein, um schwere Lasten in einer Umgebung mit extrem hohen Temperaturen zu bewegen.
Kollmorgen NDCSolutions, System Group

System Group >

Optimale effizienz und sicherheit in der logistik mit der technologie von Kollmorgen
Kollmorgen NDCSolutions, Borealis

Borealis >

Borealis verwendet AGVs zur Minimierung von Betriebskosten und von Schäden an Waren.