Skip to main content
blog | Warum vorhersehbare Arbeitstage wirklich spannend sind |

Why predictable working days are really exciting

Fahrerlose Fahrzeuge haben kein Problem mit wiederkehrenden Tätigkeiten, werden nie müde, und machen es Ihren Mitarbeitern leicht, sich an sie zu gewöhnen. Ein großer Schritt nach vorne für jedes Unternehmen, das die Arbeitssicherheit verbessern und obendrein seine Produktivität steigern will.

Sehr präzise

In vielen Fabriken und Lagern hat Sicherheit heute oberste Priorität. Statistiken des US-Arbeitsministeriums OSHA (Occupational Safety & Health Administration) zeigen, dass jedes Jahr 85 tödliche Unfälle und fast 100.000 Verletzungen durch Handhubwagen verursacht werden. (Diese Zahlen beziehen sich nur auf den US-Markt.) Mit der Automatisierung beseitigen Sie das unvermeidliche Risiko menschlichen Versagens.

Fahrerlose Fahrzeuge arbeiten nach klar definierten Mustern und können sich an jede Infrastruktur anpassen. Zu den Fahrzeugtypen gehören ULDs, Plattformwagen, Montageplattformen und Hubwagen. Jedes Fahrzeug verfügt über Sicherheitssensoren, die 60 ms nach dem Erkennen eines Objekts reagieren. Obwohl die natürliche Navigation weiter an Bedeutung gewinnt, ist die Lasernavigation nach wie vor die häufigste Methode zur Steuerung automatisierter Fahrzeuge in einer Fabrik oder einem Verteilzentrum.

Und was ist mit den Mitarbeitern? Werden sie ihre neuen automatisierten Kollegen zu schätzen wissen? Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Menschen, sofort oder nach kurzer Zeit die Vorteile erkennen und den Wandel akzeptieren. Alle Mitarbeiter legen größten Wert auf Sicherheit, und das vorhersehbare Verhalten von fahrerlosen Transportsystemen trägt wesentlich zu einem höheren Sicherheitsniveau bei.

Sehr produktiv

Es heißt zwar immer: „Safety first!“ – aber fahrerlose Fahrzeuge tragen durch wiederholte und zuverlässige Abläufe auch zu höherer Produktivität bei. Weniger Schäden an Waren, Paletten und Regalen führen zu einem Rückgang kostspieliger Produktionsausfälle, und weniger Unfälle aufgrund von Fahrfehlern bedeuten einen geringeren Krankenstand. Automatisch gesteuerte Fahrzeuge bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Verbesserte Sicherheit und mehr Produktivität.

Kontaktieren Sie uns

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

Kollmorgen Innovation Day, Verwirklichung von Ideen auf dem neusten Stand der Technik

Verwirklichung von Ideen auf dem neusten Stand der Technik >

Bei Kollmorgen dreht sich alles um Innovation. Wir investieren ständig in Kooperationen und Forschungsprojekte, um Wissen und Know-how mit Partnern und Universitäten in aller Welt auszutauschen. Erfahren Sie von einem Experten auf dem Gebiet mehr…
Kollmorgen Innovationstag

Gemeinsam für Innovation: Mehr Perspektiven für bessere Ideen und bessere Produkte >

Kollmorgen stellt Jahr für Jahr immer mehr weibliche Beschäftigte ein, was unsere gesamte Sichtweise deutlich erweitert. Alle sind sich einig, dass Diversität die Innovation fördert, und diese Werte gelten für unser Unternehmen auf sämtlichen Ebenen.

Interoperabilität: Was dahinter steckt und weshalb sie im Zeitalter der Automatisierung so wichtig ist >

Wir leben in einer digitalen Welt. Die Verbraucher im E-Commerce erwarten eine schnellere und flexiblere Lieferung als noch vor einigen Jahren. Deshalb müssen Unternehmen, Einzelhändler und ihre Lagerdienstleister neue Wege finden, um Waren schnell…
Automatisierung an einem einzigen Tag mit einer bahnbrechenden Do-it-yourself-Plattform

Automatisierung an einem einzigen Tag mit einer bahnbrechenden Do-it-yourself-Plattform >

Mit der Veröffentlichung einer Autonome mobile Roboter (AMR)-Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, eine sofort einsatzbereite Automatisierungstechnologie in weniger als einem Tag zu installieren, hat die für alle zugängliche und erschwingliche…

Hauptthema: Gemeinsam Innovationen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln >

Wir unterstützen keine nicht nachhaltigen Lösungen mehr. Wir sind uns mehr als je zuvor darüber bewusst, dass unsere Fähigkeit – oder Unfähigkeit –, in den nächsten Jahren zu handeln, sich direkt auf das Leben aller zukünftigen Generationen auswirken…
FTF-Performance: detaillierte Einblicke in neuronale Netze

FTF-Performance: detaillierte Einblicke in neuronale Netze >

Maschinelles Lernen und neuronale Netze sind wichtige Begriffe in der modernen Logistik − aber was genau bedeuten sie? Das lassen wir uns am besten von einem Experten erklären. Paul Hamblin, der Herausgeber des „Logistics Business Magazine“, hat sich…

Wie Kollmorgen Datenanalysen für Fahrerlose Transportsysteme nutzt? >

Ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) ermöglicht den effizienten Transport von Waren in einer bestimmten Umgebung. Da der Erwerb eines FTS zuweilen mit großen Investitionen verbunden ist, ist ein guter ROI wichtig. Daher sollte darauf geachtet…

Disruption der Automatisierung mit User Experience-Design >

Unternehmen, die den Verbrauchermarkt bedienen, haben schon lange den Wert von User Experience (UX) Design verstanden und entsprechende Investitionen getätigt. Eine gute User Experience ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal im heutigen Markt und…

EasyEngineering-Interview mit Peter Bladh, Leiter für Forschung und Entwicklung >

Kollmorgen Automation ist Teil von Kollmorgen, das wiederum zu der an der NASDAQ gelisteten Altra Industrial Motion-Gruppe gehört. Das Unternehmen entwickelt und verkauft Produkte und Dienstleistungen rund um Automatisierungslösungen für den Einsatz…