Skip to main content
Anwenderberichte | 2 Minuten Lesezeit

Enhancing Precision While Reducing Size, Weight and Cost

Ein führender Hersteller fortschrittlicher Laserschneidmaschinen arbeitet seit mehreren Jahrzehnten mit Kollmorgen zusammen, um immer wieder neu aufkommende Antriebsherausforderungen in einem dynamischen Markt zu bewältigen. Heute verlässt sich das Unternehmen mehr denn je auf die umfassende technische Expertise von Kollmorgen bei der Entwicklung neuer Antriebssysteme, die einen höheren Durchsatz sowie eine höhere Präzision beim Metallschneiden ermöglichen und gleichzeitig eine Reihe von Preisvorstellungen erfüllen. So kann das Unternehmen einen vielfältigen und wachsenden Kundenstamm bedienen.

Aufgabe

In einem Beispiel kollaborativer Problemlösung zog das Unternehmen die Expertise von Kollmorgen im Bereich Antrieb heran, um eine kompakte Maschine mit extrem hoher Geschwindigkeit zu entwickeln. Dabei wurden die Funktionen zweier Laserschneidmaschinen in einer einzigen Maschine vereint, um die Anforderungen eines Kunden an einen Hochgeschwindigkeitsdurchsatz zu erfüllen.

Die erste Herausforderung bestand darin, den erforderlichen Produktionsdurchsatz mit einer kompakten Maschine zu erreichen. Das grundlegende Design stand bereits fest; dem Unternehmen gelang es allerdings nicht, bestehende Motoren zu finden, die sich für die vorgegebenen Abmessungen eigneten und dabei die erforderliche Leistung liefern.

Die zweite Herausforderung bestand darin, das Unternehmen in dem Vorhaben zu unterstützen, eine neue Version derselben Maschine zu entwickeln, die zu einem wesentlich niedrigeren Preis angeboten werden kann, um einen größeren Markt zu erreichen. Zur Lösung dieses Problems mussten die Materialkosten des Antriebssystems gesenkt werden, und das ohne Abstriche an der Leistung des ursprünglichen Modells.

„Wir bewundern die Fähigkeit unseres Partners, sich über viele Jahrzehnte hinweg anzupassen, um Kunden aus der Luft- und Raumfahrt, der Automobilbranche, der Medizintechnik, der Elektronik und anderen Bereichen zu neuen Fähigkeiten zu verhelfen. Wir sind stolz darauf, dass wir an all dem beteiligt waren und die für die jeweilige Anwendung erforderlichen Antriebsfunktionen geliefert haben.“
– Josh Bellefeuille, Motors Product Director Kollmorgen

Lösung

Das ursprüngliche Maschinendesign sah eisenlose Linearmotoren zur Umsetzung der Projektziele hinsichtlich Geschwindigkeit und Präzision vor. Um die benötigte Leistung ohne Änderung am angestrebten Konzept zu erreichen, entwickelte Kollmorgen eine maßgeschneiderte Wicklung, die mit einem speziellen, hochdichten Magnetmaterial arbeitet.

Darauf aufbauend hat Kollmorgen dazu beigetragen, eine kostengünstigere Version zu entwickeln, bei der eisenbehaftete Motoren anstelle von eisenlosen Motoren zum Einsatz kommen. Bei hochpräzisen Laserschneidmaschinen besteht die Herausforderung bei eisenbehafteten Motoren darin, dass die inhärente Anziehungskraft zwischen der Magnetbahn und der Spule einen Cogging-Effekt erzeugt, der die Positionsgenauigkeit beeinträchtigen kann. Um die Schnittqualität beizubehalten, hat Kollmorgen einen Anticogging-Softwarealgorithmus entwickelt, der in den AKD-Antrieb integriert ist und das Cogging um 90 % reduziert.

Entscheidend für den Erfolg des Projekts war der Einsatz eines Ingenieurs von Kollmorgen am Standort des Maschinenbauers, der bei der Erreichung der Ziele, der Feinabstimmung der Lösung und der zeitgerechten Fertigstellung der neuen Maschinenversion unterstützte.

Enhancing Precision While Reducing Size, Weight and Cost Image 2

Ergebnisse

Mit den kostengünstigeren eisenbehafteten Motoren und Kollmorgens Anti-Cogging-Lösung wurde diese Version der Laserschneidmaschine bald zum größten Verkaufsschlager des Unternehmens. Kollmorgen unterstützte diesen Partner auch auf vielerlei andere Wege im Zuge der Erweiterung seiner Marktführung im Bereich des Laserschneidens, darunter:

  • Ermöglichen der Herstellung von Düsentriebwerken mit Hunderttausenden winziger lasergeschnittener Kühlöffnungen, um die Treibstoffeffizienz zu revolutionieren.
  • Unterstützen des Unternehmens bei der Umstellung auf eine Echtzeit- EtherCAT-Busarchitektur.
  • Entwickeln eines Portalalgorithmus zur Vereinfachung der Bewegungsabstimmung für Portal-Arme, die sich synchron bewegen müssen.
  • Developing a gantry mode algorithm to simplify tuning motion for gantry arms that must move in sync.
  • Bereitstellen von Abstimmungs- und Filterfunktionen, die die Bandbreite des Geschwindigkeitsreglers verdoppeln, was zu einer höheren Maschinenstabilität und einem höheren Durchsatz führt.

Enhancing Precision While Reducing Size, Weight and Cost Image 3

Download PDF

Erste Schritte bei der Dimensionierung und Auswahl von Servomotoren: Gründe für eine Systemlösung

When specifying servo motors, drives and cables, learn how to optimize motion by incorporating mechanical load, motion profile, ambient environment, cabling and other considerations into a system-wide approach.
Erfahren Sie Mehr

Fünf Tipps für eine optimale Antriebsleistung in der Metallbearbeitung

Laser-, Wasserstrahl- und Plasmaschneidemaschinen haben eines gemeinsam: Kunden wünschen sich ideale Leistung für die Zukunft. Der Antrieb macht den Unterschied. Mit der Umsetzung der folgenden fünf Tipps zum Antriebsdesign können Sie Ihre Maschine zum Spitzenreiter machen.
Erfahren Sie Mehr

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

Anpassen von Standardbewegungsprofilen zur Optimierung von Betriebsgeschwindigkeit und -zeit >

Anpassung standardmäßiger Antriebsprofile zur Optimierung der Betriebsgeschwindigkeit und -zeit: Erfahren Sie mehr über einfache Profilanpassungen, die dazu beitragen, Bewegung und Bewegungsdauer zu bewahren und einprägsame Profile zu erstellen.

Erste Schritte bei der Dimensionierung und Auswahl von Servomotoren: Gründe für eine Systemlösung >

When specifying servo motors, drives and cables, learn how to optimize motion by incorporating mechanical load, motion profile, ambient environment, cabling and other considerations into a system-wide approach.

Prothesen und Exoskelette der nächsten Generation in kürzester Zeit entwickeln >

Bei der Gründung von Humotech im Jahr 2015 stand folgende Überlegung im Mittelpunkt: Es ist bekannt, dass es ineffizient ist, einen Prototyp nach dem anderen herzustellen. Gibt es also eine Möglichkeit, Prothesen, Orthesen, Exoskelette und andere…

Fünf Gründe für ein Upgrade auf AKD2G-Servoverstärker >

Fortschritte in der Prozesstechnologie für Servoantriebe erweitern ständig die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten, die sie bieten. Die Wahl eines neuen Antriebs- oder Steuerungssystems gegenüber einem bestehenden System hängt letztendlich von den…

Was sind die fünf wichtigsten Komponenten eines bürstenlosen Servomotors? >

Servomotoren werden in zahlreichen Märkten für den Antrieb von Maschinen, Geräten, Robotern und anderen Anwendungen der industriellen Automatisierung eingesetzt. In diesem Blog geht es um die fünf Hauptelemente eines herkömmlichen bürstenlosen…
Was ist ein geschlossenes Regelkreissystem?

Was ist ein geschlossenes Regelkreissystem? >

Wenn Sie sich über Servomotoren und Servosysteme informieren, werden Sie wahrscheinlich auf den Begriff „geschlossener Regelkreis“ stoßen. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was das bedeutet und wie es funktioniert, sind Sie hier genau richtig.…

Direktantriebstechnologie für weniger Fehler bei gleichzeitiger Steigerung der Rentabilität in Metallstanzmaschinen >

Im Vergleich zu mechanischen und hydraulischen Pressen verwenden mechanische Servo-Metallstanzpressen bürstenlose Motoren mit hohem Drehmoment, um kompliziertere Stanzteile mit höherer Geschwindigkeit herzustellen. Doch die Art der verwendeten…

Was sind die grundlegenden Elemente eines Servosystems? >

Die Zusammenarbeit mit Motion-Control-Experten wie Kollmorgen erleichtert und beschleunigt die Auswahl eines Servosystems und führt zu einem optimalen System für die jeweilige Anwendung.