Bereits ein einzelner Funke reicht aus, um flüchtiges Gas im Inneren eines Motors zu entzünden. Motoren mit explosionsgeschützter Ausführung dämmen in einem solchen Fall die interne Verbrennung ein, um eine größere Explosion oder einen Brand zu verhindern. Ein explosionsgeschützter Motor ist deutlich mit einem Typenschild gekennzeichnet, welches seine Eignung für eine gefährliche Umgebung ausweist.
Je nach Behörde, die den Motor zertifiziert, ist auf dem Typenschild die Gefahrenbereichsklasse, die Division und die Gruppe angegeben, für die der Motor geeignet ist. Dies Zertifizierung erfolgt durch Organisationen wie UL (USA), ATEX (Europäische Union) und CCC (China). Sie kategorisieren gefährlicher Umgebungen in Klassen, die die Gefahren kennzeichnen, die in der Umgebung auftreten können. In Divisionen, die die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer Gefahr unter normalen Betriebsbedingungen definieren und in Gruppen, die die spezifischen, vorhandenen Materialien identifizieren.
Nach UL-Kriterien werden drei Gefahrenklassen unterschieden: brennbare Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten (Klasse I), brennbare Stäube (Klasse II) oder entzündliche Fasern (Klasse III). Division 1 weist darauf hin, dass gefährliche Materialien unter normalen Betriebsbedingungen vorhanden sind. Division 2 bedeutet, dass diese Materialien unter normalen Bedingungen wahrscheinlich nicht vorhanden sind. Die Gruppe gibt konkret den vorhandenen Gefahrstoff an, zum Beispiel die üblichen Klasse-I-Stoffe Acetylen (A), Wasserstoff (B), Ethylen (C) oder Propan (D).
Die Europäische Union hat ähnliche Zertifizierungsanforderungen für die Unterteilung der Umgebungen in Zonen. Die Zonen 0, 1 und 2 kennzeichnen Gase und Dämpfe, die Zonen 20, 21 und 22 kennzeichnen Stäube und Fasern. Die Zonennummer gibt die Wahrscheinlichkeit des Auftretens des Materials während des Normalbetriebs an. Dabei stehen die Zonen 0 und 20 für eine sehr hohe, die Zonen 1 und 21 für eine hohe und normale und die Zonen 2 und 22 für eine geringe Wahrscheinlichkeit.
Seit Oktober 2020 verlangt China, dass Motoren, die in gefährlichen Umgebungen eingesetzt werden, eine CCC-Zertifizierung haben.Um die Zertifizierung zu erhalten, wird das Produkt von einer zertifizierten Prüforganisation nach den spezifischen Anforderungen der chinesischen Regierung geprüft.
Es ist wichtig, das Typenschild des Motors auf die spezifischen Anforderungen, die vorhandenen Gefahren und andere Umweltaspekte zu überprüfen, um die Eignung des explosionsgeschützten Motors sicherzustellen. Die Kennzeichnung als explosionsgeschützt gibt an, für welche Arten von Gefahren dieser Motor geeignet ist. Die Verwendung eines explosionsgeschützten Motors in gefährlichen Umgebungen, für die dieser nicht speziell ausgelegt ist, kann gefährlich sein.