Skip to main content
blog | Schnellere Installation von intelligenten mobilen Robotern |
|
2 Minuten Lesezeit

Speeding up installation of smart mobile robots

Was wäre, wenn die Installationszeit von intelligenten mobilen Robotern um bis zu 25 Prozent verkürzt werden könnte? Eine neue Software für NDC Solutions von Kollmorgen macht dies zur Realität. Ein einziges Werkzeug für die gesamte Layout-Feinabstimmung und ein automatisierter Verifikationsprozess zur Qualitätssicherung – das spart selbst dem erfahrensten Anwendungstechniker viel Zeit.

Disruptiver Ansatz

Mit einer wachsenden Anzahl von intelligenten Fabriken und Lagern auf der ganzen Welt ist der Bedarf an einer schnellen Installation von intelligenten mobilen Robotern größer denn je. Der Trend ist für andere automatisierte Fahrzeuge wie FTF, Flurförderzeuge und Routenzüge derselbe. Neue Wege zur Zeitersparnis zu finden, ist jedoch in der Fahrzeugautomationsbranche nicht Neues. Das Team von Kollmorgen musste über den Tellerrand hinausschauen.

„Unser Hauptaugenmerk lag auf der Entwicklung neuer Software zur Verkürzung der Installationszeit“, so Peter Bladh, Director Product Management & Marketing bei Kollmorgen. „Intelligente Funktionen führen den Anwendungstechniker durch den Prozess und gewährleisten die effiziente Nutzung wertvoller Entwicklungszeit und Systemqualität.“

Eliminierung von wiederkehrenden Aufgaben

Die neue Software erleichtert das Auffinden von Layoutinformationen; der Anwendungstechniker muss nicht mehr zwischen verschiedenen Werkzeugen wechseln, um unterschiedliche Layoutaufgaben zu erfüllen. Alle Verifizierungsberichte zum physischen Layout und zu abgeschlossenen Projektschritten werden automatisch generiert.

Ziel für Kollmorgen ist eine Software, die die Installationszeit im Vergleich zu heute um bis zu 90 Prozent reduzieren kann.

Wie viel Zeit können Sie sparen?

Nehmen wir an, Sie haben es mit einem Anwendungsprojekt von 300 Stunden zu tun, wobei 160 Stunden vor Ort verbracht werden. Durch den Wegfall von 25 Prozent der Montagezeit sparen Sie 40 Stunden (160 x 0,25) Arbeit, also eine ganze Arbeitswoche. Mit fünf Projekten pro Jahr sparen Sie rund 200 Stunden.

In diesem Video erfahren Sie mehr darüber, wie neue Software dazu beitragen kann, mobile Roboterinstallationen in intelligenten Fabriken und Lagern schneller installierbar und sicherer zu machen.

Kontaktieren Sie uns

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

Vertiefen Sie Ihre FTS-Kenntnisse mit dem umfassenden Schulungsangebot von Kollmorgen >

Da sich fahrerlose Transportsysteme (FTS) rasant weiterentwickeln, können sich Unternehmen durch kontinuierliche Weiterbildung und Kompetenzentwicklung einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.
ChatGPT, Google Bard oder Microsoft Copilot und FTF: Vorteile nutzen, Nachteile vermeiden

ChatGPT, Google Bard oder Microsoft Copilot und FTF: Vorteile nutzen, Nachteile vermeiden >

Könnte Prompt-basierte KI wie ChatGPT, Google Bard oder Microsoft Copilot die FTF-Branche revolutionieren? Sebastian Witkarsson, Information Security Officer bei Kollmorgen, hat sich die Vor- und Nachteile dieser Technologie angesehen – und mahnt zur…
Kollmorgen Innovation Day, Verwirklichung von Ideen auf dem neusten Stand der Technik

Verwirklichung von Ideen auf dem neusten Stand der Technik >

Bei Kollmorgen dreht sich alles um Innovation. Wir investieren ständig in Kooperationen und Forschungsprojekte, um Wissen und Know-how mit Partnern und Universitäten in aller Welt auszutauschen. Erfahren Sie von einem Experten auf dem Gebiet mehr…
Kollmorgen Innovationstag

Gemeinsam für Innovation: Mehr Perspektiven für bessere Ideen und bessere Produkte >

Kollmorgen stellt Jahr für Jahr immer mehr weibliche Beschäftigte ein, was unsere gesamte Sichtweise deutlich erweitert. Alle sind sich einig, dass Diversität die Innovation fördert, und diese Werte gelten für unser Unternehmen auf sämtlichen Ebenen.

Interoperabilität: Was dahinter steckt und weshalb sie im Zeitalter der Automatisierung so wichtig ist >

Wir leben in einer digitalen Welt. Die Verbraucher im E-Commerce erwarten eine schnellere und flexiblere Lieferung als noch vor einigen Jahren. Deshalb müssen Unternehmen, Einzelhändler und ihre Lagerdienstleister neue Wege finden, um Waren schnell…
Automatisierung an einem einzigen Tag mit einer bahnbrechenden Do-it-yourself-Plattform

Automatisierung an einem einzigen Tag mit einer bahnbrechenden Do-it-yourself-Plattform >

Mit der Veröffentlichung einer Autonome mobile Roboter (AMR)-Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, eine sofort einsatzbereite Automatisierungstechnologie in weniger als einem Tag zu installieren, hat die für alle zugängliche und erschwingliche…

Hauptthema: Gemeinsam Innovationen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln >

Wir unterstützen keine nicht nachhaltigen Lösungen mehr. Wir sind uns mehr als je zuvor darüber bewusst, dass unsere Fähigkeit – oder Unfähigkeit –, in den nächsten Jahren zu handeln, sich direkt auf das Leben aller zukünftigen Generationen auswirken…
FTF-Performance: detaillierte Einblicke in neuronale Netze

FTF-Performance: detaillierte Einblicke in neuronale Netze >

Maschinelles Lernen und neuronale Netze sind wichtige Begriffe in der modernen Logistik − aber was genau bedeuten sie? Das lassen wir uns am besten von einem Experten erklären. Paul Hamblin, der Herausgeber des „Logistics Business Magazine“, hat sich…

Wie Kollmorgen Datenanalysen für Fahrerlose Transportsysteme nutzt? >

Ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) ermöglicht den effizienten Transport von Waren in einer bestimmten Umgebung. Da der Erwerb eines FTS zuweilen mit großen Investitionen verbunden ist, ist ein guter ROI wichtig. Daher sollte darauf geachtet…