Skip to main content
blog | Exzentrizität, Flattern und wie ein Servosystem helfen kann |
|
2 Minuten Lesezeit

Die Exzentrizität ist als das Maß definiert, um das eine Walze von der absolut kreisrunden Form abweicht. Im Idealfall sollte die Exzentrizität Null betragen; in der Realität ist dies jedoch nie der Fall. Im Grunde besitzt keine einzige Walze einen perfekt kreisförmigen Querschnitt, da sie von einer Maschine hergestellt wurde, die selbst Bearbeitungsfehler hat (denn auch sie ist das Produkt einer anderen Maschine usw.).

Wenn eine exzentrische Walze von einem Motor gedreht wird, ist Flattern die Folge. Als Flattern gilt die Winkelabweichung der Rotationsachse bei einer Umdrehung.

Lassen Sie uns nun untersuchen, auf welche Weise die Exzentrizität die Leistung der Maschine beeinträchtigen kann.

Eccentric Roll Load Profile

Betrachten Sie nun zwei Walzen, die miteinander in Kontakt stehen, wobei der Durchmesser der einen Walze halb so groß ist wie der Durchmesser der anderen.

Eccentric Rolls

Im Zusammenhang mit einem Induktionsmotor würde man bei konstanter Drehzahl ein konstantes Drehmoment erwarten. Da die Last jedoch (aufgrund der Exzentrizität) Schwankungen unterworfen ist, variiert auch das Drehmoment. Das Ergebnis ist höhere Beschleunigung des Motors.

T = J X α (T – Drehmoment, α – Winkelbeschleunigung, J – Trägheitsmoment)
Daher: α = T / J

Eine Änderung des Drehmoments führt also zu einer Änderung der Beschleunigung und damit zu einer Änderung der Drehzahl.
Wenn der Motor ein konstantes Drehmoment liefert, sieht das Drehzahlprofil aufgrund der schwankenden Last wie in der folgenden Abbildung aus:

Eccentric Rolls Speed Profile

Um eine konstante Drehzahl aufrechtzuerhalten, muss der Motor ein an die Schwankung der Last angepasstes Drehmoment liefern.

Eccentric Rolls Torque Profile

In der Regel muss der Motor alle 100 ms auf Änderungen des Drehmoments reagieren (z. B. bei einer Walze mit 600 U/min). Induktionsmotoren weisen allerdings normalerweise eine Drehmomentanregelzeit von 350–400 ms auf. Das heißt, dass Induktionsmotoren auch mit einer hervorragenden Antriebssteuerung nicht in der Lage sind, innerhalb der benötigten Zeit zu reagieren. Je mehr Walzen miteinander verbunden sind, umso größer ist die Schwankung der Last. In Produktionsmaschinen rotieren zahlreiche Walzen mit sehr hohen Drehzahlen.

Wie können Servosysteme hier von Nutzen sein?

1. Konventionelle, von Induktionsmotoren angetriebene Systeme sind nicht dynamisch genug, um auf derart schnelle Änderungen (im Größenbereich von 100 ms) reagieren zu können.
2. Synchronservomotoren mit Permanentmagnet (z. B. AKM Servomotoren) zeichnen sich durch Drehmomentanregelzeiten von 80–100 ms und damit schnellere Reaktionszeiten aus.
3. Die Stromregler-Taktzeit beim schnellsten Servoverstärker der Branche, dem AKD Servoregler, beträgt 670 ns. Diese hohe Geschwindigkeit trägt mit dazu bei, dass der Servomotor die gewünschte Reaktionszeit erreicht.

 

Eccentric Rolls Servo Response

Wenn es um die Reaktion auf variable Drehmomentanforderungen aufgrund der Exzentrizität der Mechanik geht, bieten Servo-Antriebssysteme im Vergleich zu herkömmlichen Systemen also eine deutlich bessere Leistung. Welche durch Exzentrizität verursachten Probleme hatten Sie in letzter Zeit zu bewältigen?

Kontaktieren Sie uns

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

Das Einmaleins der Funktionalen Sicherheit

Das Einmaleins der Funktionalen Sicherheit: Was, Warum und Wie >

Selbst in Ländern, in denen keine Normen zur Funktionalen Sicherheit vorgeschrieben sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass unzählige Kunden normgerechte Geräte fordern werden. Ob zum Schutz der Angestellten, der Reputation des Unternehmens oder…
Kollmorgen macht's möglich: Führender Anbieter von automatischen Verpackungslösungen kann korrekt dimensionierte Kartons auf Knopfdruck liefern

Kollmorgen macht's möglich: Führender Anbieter von automatischen Verpackungslösungen kann korrekt dimensionierte Kartons auf Knopfdruck liefern >

Das Know-how von Kollmorgen rund um Antriebskomponenten für Verpackungsmaschinen hat Packsize geholfen, komplexe Herausforderungen zu meistern und bahnbrechende automatische Verpackungslösungen zu entwickeln.

Motorleistungsreduzierung aufgrund hoher Umgebungstemperaturen >

Wie berechne ich das Dauerdrehmoment eines Motors, wenn er in einer Umgebung oberhalb seiner Nenntemperatur betrieben wird? Das Dauerdrehmoment (Tc) des Motors ist bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C angegeben. Wie kann ich das…

Bandbreite, Verstärkung und Phasenreserve in Servosystemen: Was bedeutet Phasenreserve? >

Phasenreserve ist ein Wert im Frequenzbereich, den man aus dem Bode-Diagramm entnehmen kann und der den Wert der Phasenverschiebung über -180° an dem Punkt angibt, wo der Amplitudenngang den 0dB-Wert kreuzt.

Fünf Tipps für eine optimale Antriebsleistung in der Metallbearbeitung >

Laser-, Wasserstrahl- und Plasmaschneidemaschinen haben eines gemeinsam: Kunden wünschen sich ideale Leistung für die Zukunft. Der Antrieb macht den Unterschied. Mit der Umsetzung der folgenden fünf Tipps zum Antriebsdesign können Sie Ihre Maschine…

Berechnung des effektivem Drehmoments >

Frage: Wie berechne ich das effektive Drehmoment Meff, im englisch auch TRMS (Root Mean Square Torque) gennant, für das Bewegungsprofil einer gegebenen Achse in meiner Anwendung?