Bis zu 250.000 Transaktionen pro Sekunde und ein Tagesumsatz von 20-25 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen waren für die E-Commerce-Giganten Alibaba und JD.com am Single's Day – dem weltweit größten Shopping-Event, das jedes Jahr am 11. November stattfindet – Realität. Da mehr Menschen online einkaufen wollen und kürzere Lieferzeiten verlangen, wurden die Lieferanten dazu gezwungen, den Warenfluss über die gesamte Lieferkette zu überdenken. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer eigenen intelligenten Lagerhaltung einen schnellen Einstieg schaffen können.
Eine Lücke schließen
Der E-Commerce-Sektor im Online-Handel in Europa und den USA wächst jährlich um 10 Prozent. In China, wo mehr als 400 Millionen Millennials leben, ist die Zahl noch höher. Es wird geschätzt, dass der Online-Einzelhandelsmarkt in China bis zum Jahr 2020 dem von Frankreich, Deutschland, Japan, Großbritannien und den USA zusammen entspricht. Da eine reibungslose Logistik für ein gutes Einkaufserlebnis entscheidend ist, können Sie davon ausgehen, dass die Automatisierung in vielen Unternehmen derzeit ganz oben auf der Tagesordnung steht.
Jedoch werden immer noch rund 80 Prozent aller Warenlager manuell betrieben. Noch haben Sie Zeit, eine automatisierte Lösung in Ihrem Warenlager zu evaluieren und zu integrieren. Sie gewinnen dadurch nicht nur mehr Effizienz und Sicherheit, sondern auch die Chance, Ihren Mitarbeitern mehr inspirierende Aufgaben zu bieten, da Maschinen ihnen die langweiligen und riskanten Tätigkeiten abnehmen.
Neue Fahrzeuge
Jeder, der versucht hat, die Zukunft vorherzusagen, weiß, wie schwer das ist – und es wird auch nicht einfacher. Neue Trends entwickeln sich mit rasender Geschwindigkeit; deshalb muss nach flexiblen Automatisierungslösungen wie selbstfahrenden Fahrzeugen, die nicht in ein starres System eingebunden sind, gesucht werden.
Die Welt der selbstfahrenden Fahrzeuge hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Was in den 1950er Jahren mit selbstgebauten, oft recht großen, fahrerlosen Transportsfahrzeugen (FTF) begann, ist heute ein boomendes Geschäft, in dem alle Arten von FTF, selbstfahrende Gabelstapler, Trolleys, mobilen Robotern und Routenzügen um die Gunst der Kunden kämpfen. Die Amortisationszeit ist kurz (1-2 Jahre), und die Implementierung und Erweiterung des Systems ist relativ einfach.
Wichtige Wahl
Alle selbstfahrenden Fahrzeuge benötigen Software, Hardware und Navigation, um zu verstehen, was sie wann und wo tun sollen. Die Software ist in der Regel mit Unternehmens- (ERP), Lager- (WMS) und Sprachsystemen verbunden, was die Systemintegration zu einer Herausforderung macht. Die Hardware muss rauen Umgebungen standhalten, und der neue Maßstab ist die Verwendung von Objekten für die Navigation – nicht von Reflektoren oder Markierungen.
NDC Solutions ist eine offene und skalierbare technische Plattform mit Software, Hardware und natürlicher Navigation, die speziell für selbstfahrende Fahrzeuge in Fabriken und Lagern entwickelt wurde. Die Plattform wird ständig weiterentwickelt; Upgrades sind einfach.