Skip to main content

Fünf Aspekte, die bei der Optimierung gehäuseloser Motoren in Anwendungen für Luftfahrt und Verteidigung zu beachten sind

Der Erfolg eines Projekts für Luftfahrt und Verteidung hängt von einer effizienten Prototypenentwicklung, einer kostengünstigen Produktion und einer zuverlässigen Supply Chain ab. Ingenieure bevorzugen daher oft kostengünstige und leicht zu beschaffende Motoren. Doch kommerzielle Standardmotoren erfüllen nicht immer die Anforderungen stabilisierender Plattformen und Aktuatoren, die auch unter Extrembedingungen reibungslos funktionieren müssen.

Höhere Belastungen durch Vibrationen, optimierte Motorwicklungen und ein größerer Hohlwellendurchmesser:  Wie garantieren Sie diese und andere Motorattribute angesichts eines eng getakteten Entwicklungszeitplans und stellen gleichzeitig sicher, dass Sie die Kosten- und Versorgungsanforderungen eines Programms erfüllen können, das möglicherweise über Jahrzehnte läuft?

Download PDF

Füllen Sie dieses kurze Formular aus

to view this Document

-ODER-

Einloggen/Registrierung

um Zugang zu Kollmorgen Inhalten zu erhalten

Datenschutzerklärung - Mit der Übersendung Ihrer Kontaktdaten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten/Ihr Nutzerverhalten elektronisch gespeichert und verarbeitet werden können. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit abbestellen.

CAPTCHA

Antriebe für Flugkörper: Optimierung der Leistung

Flugkörpersysteme werden laufend an die immer spezieller werdenden Anforderungen angepasst. Ob taktische Lenkflugkörper oder strategische Langstreckenraketen: Beide werden von einer entsprechenden Plattform abgeschossen und sollen ein bestimmtes Ziel erreichen. In der heutigen Welt sind derartige Waffen erforderlich, um nationale und globale Sicherheitsinteressen zu schützen. In den aktuell unsicheren Zeiten werden Waffen in immer größeren Mengen benötigt und müssen mehr als je zuvor innovative Funktionen aufweisen
Erfahren Sie Mehr

Elektro-optische/Infrarot-Systeme

Elektro-optische/Infrarot-Systeme erfordern eine sanfte aber reaktionsschnelle Bewegung, für die zudem eine perfekte Koordination zwischen Azimut- und Elevationsachse elementar ist. Zur dauerhaft stabilen Bilderfassung müssen Antriebssysteme Kräften wie Stößen, die auf Landfahrzeuge einwirken, Turbulenzen in Flugzeugen und den extremen Bedingungen auf dem Meer oder im Weltraum standhalten und entgegenwirken.

Erfahren Sie Mehr

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

Wir bringen Raketen in Bewegung: Von schneller Innovation zu schneller Produktion  >

Angesichts des rasanten Wachstums auf dem weltweiten Markt für Flugkörper und der Nachfrage nach immer innovativeren Fähigkeiten benötigen Ingenieure schnellen Zugang zu hochspezialisierten Antriebssystemen, die in ausreichenden Mengen produziert…

Antriebe für Flugkörper: Optimierung der Leistung >

Flugkörpersysteme werden laufend an die immer spezieller werdenden Anforderungen angepasst. Ob taktische Lenkflugkörper oder strategische Langstreckenraketen: Beide werden von einer entsprechenden Plattform abgeschossen und sollen ein bestimmtes Ziel…

Die 5 rauesten Umgebungen für EO/IR-Bewegungssteuerungssysteme >

Elektro-optische und Infrarot-Systemen (EO/IR-Systeme) werden für die visuelle und thermische Bildgebung aus großer Entfernung für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. In EO/IR-Systemen, die häufig in Satelliten, Flugzeugen und militärischen…
Die Grenzen des Raketendesigns überwinden

Die Grenzen des Raketendesigns überwinden >

Raketen werden unter den anspruchsvollsten Bedingungen eingesetzt. Beim Durchqueren der Erdatmosphäre und aufgrund der hohen Geschwindigkeit, mit der die Rakete unterwegs ist, kann es zu massiven Wärmeströmen kommen. Bei Geschwindigkeiten von über…
Bewährte Prozesse, zuverlässige Lieferung: Motoren für Rüstungsprojekte von Kollmorgen

Bewährte Prozesse, zuverlässige Lieferung: Motoren für Rüstungsprojekte von Kollmorgen >

Es gibt kaum umfassendere und komplexere geschäftliche Herausforderungen, als einen Rüstungsauftrag zu gewinnen. Programmspezifikationen, Vertragspflichten und Bereitstellungsanforderungen sind weitaus anspruchsvoller als praktisch alles, was in der…