Skip to main content
blog | Wie wähle ich einen Schrittmotor aus |
|
2 Minuten Lesezeit

Ein Schrittmotor ist ein Mechanismus, der das erforderliche Drehmoment und die notwendige Drehzahl (benötigter Lastpunkt) erzeugt, mithilfe derer eine Last bewegt werden soll, um diese zu transportieren, zu richten, anzuheben, zu inspizieren und vieles mehr. Bei der Wahl eines Schrittmotors für eine Applikation müssen mehrere Leistungsanforderungen berücksichtigt werden. Im Allgemeinen muss die gewählte Motorlösung die Anforderungen an Lastmoment, Drehzahl und Bewegungsprofil erfüllen sowie in den zur Verfügung stehenden Bauraum passen.

Die einfachste Möglichkeit einen Motor zu bestimmen, erfolgt durch den Einsatz von Auslegungstools - Stepper-Optimierer. Diese Werkzeuge berechnen Arbeitspunkte, analysieren das Last- und Bewegungsprofil und stellen anschließend eine Liste passender Motoren über die Schrittmotordatenbank zur Auswahl. Durch Bestimmung der Leistungskurve, des Temperaturprofils (als Ergebnis aus dem Auslegungstool) und unter Berücksichtigung der Betriebsspannung des Motors wird die am besten geeignete Motor-Option ermittelt.

Schrittmotoren sind in unterschiedlichen Technologien erhältlich. Diese haben Einfluss auf die Wahl des entsprechenden Motors Zwei der vorherrschenden Schrittmotortechnologien sind Konfigurationen mit Permanentmagneten und hybride Modelle. Permanentmagnet-Schrittmotoren sind typischerweise eine kostengünstige Lösung, welche den unteren Bereich der Haltedrehmomente abdeckt. Sie verfügen über Schrittwinkel zwischen 0,9 und 18 Grad. Hybride Schrittmotoren sind für eine größere Bandbreite an Haltemomenten verfügbar. Sie eignen sich besonders für hochpräzise Anwendungen und bieten unterschiedlichen Schrittwinkeln (am häufigsten jedoch 1,8 Grad). Wicklungen sind sowohl in unipolarer als auch in bipolarer Konfiguration erhältlich.

Die Motorlast und die zur Verfügung stehende Spannung müssen bei der Auswahl der idealen Schrittmotor-Option berücksichtigt werden.

Kontaktieren Sie uns

PMX Schrittmotor

Die Schrittmotoren der PMX-Serie bieten unübertroffene Flexibilität durch eine breite Palette an Standard- sowie kundenspezifischen Optionen. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch herausragende Leistung zu niedrigen Kosten und maximaler Zuverlässigkeit dank der Antriebsexpertise und Verarbeitungsqualität von Kollmorgen aus.

Erfahren Sie Mehr

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

5 zu vermeidende Fehler bei der Spezifikation eines Stepper-Systems

5 zu vermeidende Fehler bei der Spezifikation eines Stepper-Systems  >

Stepper-Systeme können effizient, leistungsstark und leise sein – aber nur, wenn man es richtig macht. Bei der Spezifikation von Schrittmotoren und -antrieben gibt es fünf häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt, und fünf bewährte Verfahren, die Sie…

Exakte Positionierung ohne Komplexität mit Schrittmotoren >

Wenn Sie nach präziser Bewegung mit einem einfachen Setup suchen, sollten Schrittmotoren bei der Konstruktion oder Aufrüstung einer Maschine Ihre erste Wahl sein.
Was Sie bei der Auswahl eines Antriebs für Ihren Schrittmotor wissen müssen

Was Sie bei der Auswahl eines Antriebs für Ihren Schrittmotor wissen müssen >

Um das Beste aus Ihrem Schrittmotor herauszuholen, müssen Sie ihn mit dem richtigen Antrieb kombinieren. Es gibt drei entscheidende Elemente, die Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen sollten: Spannung, Stromstärke und Induktivität. Jedes dieser…

Wieso erwärmt sich mein Schrittmotor? >

Jeder Elektromotor erwärmt sich während des Betriebs. Dies ist eine logische Konsequenz des Stromflusses durch eine Drahtspule. Elektromotoren nutzen Kupferdraht und bilden daraus Spulen, die Teil des elektromagnetischen Kreislaufs sind, der zur…
Bildgebende Diagnostik:  Antriebstechnik für jede Anforderung

Bildgebende Diagnostik: Antriebstechnik für jede Anforderung >

Eine alternde Bevölkerung, eine zunehmende Belastung durch Erkrankungen, die kontinuierliche Entwicklung neuer klinischer Anwendungen und weltweite Fortschritte in Bezug auf Standards für die Prävention, Früherkennung, Diagnose und Behandlung von…
Vergleich von Servo- und Schrittmotor

Schritt- oder Servomotor: Welcher ist der Richtige für Sie? >

Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die Merkmale von Schritt- und Servomotoren, die als Entscheidungskriterien herangezogen werden können.

Die große Debatte – Schrittmotor vs. Servomotor >

Was ist die beste Motortechnologie für eine Bewegungssteuerungsanwendung? Von Hydraulik über Pneumatik bis hin zu Elektromechanik existieren zahlreiche Technologien, um Bewegungen zu erzeugen. Geht es um präzise Positionierung stehen viele…

Wie funktioniert ein Schrittmotor? >

Der Schrittmotor ist ein einfacher zweiphasiger, bürstenloser Synchronmotor, der einen segmentierten, magnetisierten Rotor und einen Stator enthält, der aus einer vorgeschriebenen Anzahl von elektromagnetischen Spulen besteht. Wenn die Spulen erregt…

Verkleinerung – wie die aktuelle Schrittmotortechnologie Ihnen helfen kann, die Größe Ihrer Maschinen zu reduzieren >

Kompaktheit war schon bei den allerersten Schrittmotoren gefragt. Der 1952 eingeführte „Cyclonome 9“ von Sigma, einer der ersten Schrittmotoren überhaupt, war das erste Standardangebot seiner Art.