Skip to main content
blog | Was Sie beim Betrieb eines Motors in einem Vakuum beachten müssen |

Vacuum Chamber Frage: Ich muss einen Servomotor in einem Vakuum betreiben, was muss ich beachten?

Antwort: Kurz und knapp? Die Ausgasung. Vielleicht meinen Sie, dass die richtige Auslegung des Motors* eine schwierige Aufgabe ist. Das ist sie immer, doch wenn Sie die weiteren Prozessanforderungen nicht erfüllen können, bringt Ihnen die Auslegung auch nicht viel.

Die wichtigste Anforderung bei der Auswahl eines Motors für den Einsatz im Vakuum ist die Ausgasung, das heißt die Vermeidung von Materialien, die den Prozess und/oder die Lebensdauer des Motors beinträchtigen.

Die Prozessanforderungen geben den Rahmen vor: Vakuumstufe, Spezifikationen und Beschränkungen für die Ausgasung sowie die Erwartungen für die Anwendung (Prozess und Motorlebensdauer.)

Beispiel für Ausgasung: In einer Strahlungsumgebung hält eine ausgasungsarme Teflon-Isolierung für Anschlussdrähte nicht so lange wie Isolierungen aus anderen Materialien. In diesem Fall ist eine Tefzel-Isolierung möglicherweise das bessere Material für die Anwendung. (Das ist nicht zwingend der Fall, vergleichen Sie die Materialdaten mit denen von anderen Produkten.)

Oder vielleicht haben Sie ein ausgasungsarmes Lagerfett, das gut für eine Strahlenumgebung ist, sich jedoch nicht für einen typischen Halbleiter-Fertigungsprozess eignet.

Die Anforderungen der NASA-Klasse A bieten einen hervorragenden Ausgangspunkt für die Abstimmung zwischen dem OEM, dem Kunden und dem Motorhersteller. Dieser Standard kann den Rahmen für punktuelle Änderungen für die spezifische Anwendung liefern.

Der Standard der NASA lautet: { < 1,0 % TML (total mass loss / Gesamtmasseverlust), < 0,1 % CVCM (collected volatile condensable materials / kondensierte Ausgasprodukte)}

Sie müssen auch alle anderen Materialien und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Anwendung in der Umgebung berücksichtigen, ob aus organischen oder anorganischen Quellen: Lacke, Klebstoffe, Beschichtungen, Harze und Lösungsmittel.

...Und vergessen Sie nicht den Kleber unter dem Typenschild!

* Oh, und noch ein kurzes Wort zur Motorauslegung: Was die richtige Motorauslegung angeht, haben Berechnungen der Anforderungen des erforderlichen Effektivmoments für den normalen Motorbetrieb in Standardatmosphären (wie in einer Fertigungsstätte) ergeben, dass ein Motor mit einer 2,6- bis 3-fach höheren Kapazität als beim Betrieb im Vakuum benötigt wird. Man könnte dies mit der unterschiedlichen Strombelastbarkeit von Kupfer in einer normalen Atmosphäre und in einem Vakuum vergleichen.

Kontaktieren Sie uns

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

Was sind die fünf wichtigsten Komponenten eines bürstenlosen Servomotors? >

Servomotoren werden in zahlreichen Märkten für den Antrieb von Maschinen, Geräten, Robotern und anderen Anwendungen der industriellen Automatisierung eingesetzt. In diesem Blog geht es um die fünf Hauptelemente eines herkömmlichen bürstenlosen…
Was wird als Niederspannungsmotor betrachtet?

Was wird als Niederspannungsmotor betrachtet? >

Laut der Definition der Niederspannungsrichtlinie liegt Niederspannung zwischen 50 und 1.000 V AC beziehungsweise zwischen 120 und 1.500 V DC, was auf der Netzspannung basiert, die zum Antrieb des elektrischen Systems verwendet wird und die den…
Gefährliche Umgebungen

Überlegungen zur Konstruktion von Servomotoren für gefährliche Umgebungen >

Servomotoren und -antriebe sind bei einer Vielzahl von industriellen Anwendungen im Einsatz. Was ist jedoch zu beachten, wenn sie in extremen oder gefährlichen Umgebungen eingesetzt werden? In vielen Fällen arbeitet der Motor selbst in extremen…

Motorleistungsreduzierung aufgrund hoher Umgebungstemperaturen >

Wie berechne ich das Dauerdrehmoment eines Motors, wenn er in einer Umgebung oberhalb seiner Nenntemperatur betrieben wird? Das Dauerdrehmoment (Tc) des Motors ist bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C angegeben. Wie kann ich das Dauerdrehmoment…

Was sind die grundlegenden Elemente eines Servosystems? >

Die Zusammenarbeit mit Motion-Control-Experten wie Kollmorgen erleichtert und beschleunigt die Auswahl eines Servosystems und führt zu einem optimalen System für die jeweilige Anwendung.

Kundenspezifische Anpassung eines Servomotors – Standard im Vergleich zu kundenspezifisch >

Wann und wie ein Standard-Servomotor angepasst wird, hängt von den vorhergesagten Vorteilen ab, die sich aus der Anpassung ergeben. Diese sollten eine an Form, Passform und Funktion gebundene Lösung umfassen. Weitere Informationen.

Die große Debatte – Schrittmotor vs. Servomotor >

Was ist die beste Motortechnologie für eine Bewegungssteuerungsanwendung? Von Hydraulik über Pneumatik bis hin zu Elektromechanik existieren zahlreiche Technologien, um Bewegungen zu erzeugen. Geht es um präzise Positionierung stehen viele…

Bandbreite, Verstärkung und Phasenreserve in Servosystemen: Was bedeutet Phasenreserve? >

Phasenreserve ist ein Wert im Frequenzbereich, den man aus dem Bode-Diagramm entnehmen kann und der den Wert der Phasenverschiebung über -180° an dem Punkt angibt, wo der Amplitudenngang den 0dB-Wert kreuzt.