Servoregler für besseren Antrieb: AKD® Servodrive
Die Servoregler der AKD-Serie lassen sich dank der Ethernet basierten Kommunikation schnell und einfach in jede Applikation integrieren. Kollmorgen hat die Servo Ansteuerungen mit einer Reihe von technischen Raffinessen und offenen Schnittstellen versehen, mit denen sich die Servoregler Plug and Play in Betrieb nehmen lassen. In puncto Antriebsleistung bieten die Servoregler ein Höchstmaß an Dynamik, Regelgüte und Leistung innerhalb ihres sehr kleinen Gerätevolumens. Damit werden die AKD Servo Drive zu kraftvollen Raumwundern, die den Aufbau platzsparender Schaltschränke unterstützen. Richtig rund wird der Antrieb, wenn die Servoverstärker mit weiteren Achskomponenten von Kollmorgen zu einer effizienten Lösung kombiniert werden. Dann erhöhen sich Lebensdauer, Geschwindigkeit und Produktivität von Maschinen um bis zu 50%.

Commissioning
Schnelle Inbetriebnahme und Optimierung
Verwenden Sie die schnelle Autotuning-Funktion unserer WorkBench-Software, Multifunktions-Bode-Diagramme für optimierte Leistung sowie Ein-Klick-Erfassung und Teilen von Programmdiagrammen und Parametereinstellungen, um Ihre Maschine schnell einsatz- und betriebsbereit zu machen.
Merkmale
Merkmale
Merkmale
- Kann für Ein- und Mehrachsensysteme mit hoher Leistung in unserer innovative Automation Suite™ von Kollmorgen eingebettet werden
- Graphische WorkBench-Benutzeroberfläche von Kollmorgen für einfache Einrichtung und Programmierung
- Plug & Play-kompatibel zu den Kollmorgen Motoren
- Optisch isolierte E/A mit E/A-Steckverbindern mit Anschlussplatinen
- Höchste Bandbreite bei den Drehmoment- und Drehzahlregelkreisen Mit die schnellste digitale Stromregelkreise auf dem Markt
- Assistentenbasiertes Vollfrequenz-Autotuning
- Schnelle Datenerfassung durch PC-kompatiblen Ethernet Service-Kanal.
- Rückführung der Leistung in Echtzeit.
- Rückführeinheiten: Smart Feedback Devices (SFD), EnDat 2.2 und 2.1, BiSS, analoger Sinus-Cosinus-Geber, Inkrementalgeber, HIPERFACE® und Resolver
- Vielfältige Bussysteme zur Systemoptimierung wie EtherCAT®, EtherNet/IP, PROFINET RT, Modbus/TCP, CANopen® und SynqNet™.
- SIL-Zulassung, Überspannungs-, Stromzufuhr- und Temperaturüberwachung für zusätzliche Systemstabilität.
- Verfügbare optionale Karten, um E/A zu erhöhen, NVRAM hinzuzufügen und die Verarbeitungsleistung zu boosten
Vorteile
- Benutzerfreundlich, mit Plug-and-Play-Motoreinrichtung, erweiterter Autotuning-Funktion und intuitiver graphischer Benutzeroberfläche für die Programmierung und Fehlersuche
- Der schnellste Antrieb in seiner Klasse für äußerst präzisen Antrieb und höchste Durchsatzleistung
- Vielseitig einsetzbar, mit Unterstützung zahlreicher Ethernet-Konnektivitätsoptionen, Rückführeinheiten, Buswahlmöglichkeiten und zusätzlichen Optionen
- Robustes, kompaktes Design mit Spitzenleistung mit branchenführender Leistungsdichte
- Erhältlich in unterschiedlichsten Leistungsbereichen, um praktisch allen Anwendungen gerecht zu werden
Spezifikation
Spezifikation
Servoregelkreis | Aktualisierungsrate | Bandbreite (max.) |
---|---|---|
Stromregelkreis | 1,5 MHz, (0,67 μs) | 4 kHz |
Drehzahlregelkreis | 16 kHz, (62,5 μs) | 1 kHz |
Positionsregelkreis | 4 kHz, (250 μs) | 250 Hz |
Ein-/Ausgänge | ||
Digitale Eingangsereignisse | 16 kHz, (62,5 μs) Aktualisierungsrate | |
Encoderausgang oder Hilfs-Encoderausgang | 2,5 MHz Maximale Netzfrequenz | |
Rückführung | Smart Feedback Device (SFD), EnDat2.2, EnDat2.1, BiSS, analoger Sin-Cos-Encoder, Inkrementalgeber, Hiperface ® und Resolver | |
Logikversorgung | 24 V DC | |
Basisverstärker | Mit I/O-Erweiterung | |
Digitaler Eingang (24 V DC) | 8 (1 Reglerfreigabe) | 20 (1 Reglerfreigabe) |
Digitaler Ausgang (24 V DC) | 3 (1 Fehlermelderelais) | 13 (1 Fehlermelderelais) |
Analogeingang (+/- 10 V DC, 16-Bit) | 1 | 2 |
Analogausgang (+/- 10 V DC, 16-Bit) | 1 | 2 |
Programmierbare Eingänge | 7 | 19 |
Programmierbare Ausgänge | 2 | 12 |
Sink/Source-Ein-/Ausgänge | Ja | Ja |
Erste Schritte
Erste Schritte
Der Support von Kollmorgen unterstützt Sie dabei, für Ihre Zwecke optimal abgestimmte Maschinen zu entwickeln, zu bauen und ebenso zuverlässig wie produktiv am Laufen zu halten – jederzeit und weltweit. Unsere Co-Engineering-Experten erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lösung für Ihren Antriebsbedarf.
Sprechen Sie mit einem ExpertenÜber Kollmorgen
Seit mehr als 100 Jahren entwickelt Kollmorgen innovative Lösungen, die dazu beitragen, große Ideen umzusetzen, die die Welt sicherer zu machen und die Lebensqualität verbessern. Als zuverlässiger Partner verfügen wir über exzellente Entwicklungs- und Kundendienstzentren in allen wichtigen Regionen der Welt.
Zu den globalen Fertigungsstätten von Kollmorgen | Über KollmorgenMedia & Downloads
Titel | Sprache | Datum | Größe | |
---|---|---|---|---|
![]() |
English | 05 Feb 2015 | 522.96 KB | |
![]() |
English | 13 Aug 2017 | 2.98 MB | |
![]() |
Portuguese, Brazil | 22 Dez 2014 | 331.9 KB | |
![]() |
English | 04 Mai 2012 | 407.27 KB | |
![]() |
English | 05 Feb 2015 | 524.36 KB | |
![]() |
English | 05 Feb 2015 | 656.98 KB | |
![]() |
English | 23 Feb 2016 | 533.15 KB | |
![]() |
Chinese, Simplified | 07 Sep 2021 | 1.35 MB | |
![]() |
Chinese, Simplified | 07 Sep 2021 | 3.01 MB |
Titel | Sprache | Datum | Größe | |
---|---|---|---|---|
![]() |
German | 29 Jan 2019 | 333.82 KB | |
![]() |
English | 29 Jan 2019 | 330.18 KB | |
Kollmorgen 2G Cable Guide | English | 14 Mär 2019 |
Titel | Sprache | Datum | Größe | |
---|---|---|---|---|
KOLLMORGEN Motion Control- und Antriebslösungen Katalog CH | German | 01 Jan 2020 | 13.54 MB | |
Kollmorgen 2G Cable Guide | English | 14 Mär 2019 | 21.67 MB | |
Kollmorgen Automation and Motion Control | English | 14 Jun 2021 | 15.53 MB | |
Kollmorgen Automation Solutions and Product Catalog EMEA | English | 21 Jun 2018 | 15.99 MB |
Titel | Sprache | Datum | Größe | |
---|---|---|---|---|
AKD Components Brochure EN revB | English | 06 Okt 2011 | 1.81 MB | |
AKD Scalability Brochure EN RevC | English | 20 Okt 2014 | 5.32 MB |
These 3D models are intended to guide your design activities and may be used as reference information. Be sure to consult a Kollmorgen expert to ensure you have the most current and accurate information for critical aspects of design work
Titel | Sprache | Datum | Größe | |
---|---|---|---|---|
![]() |
English | 13 Nov 2012 | 87.96 KB | |
![]() |
English | 13 Nov 2012 | 53.81 KB | |
![]() |
English | 13 Nov 2012 | 48.23 KB | |
![]() |
English | 13 Nov 2012 | 72.42 KB | |
2D/3D Models for AKD | English | 24 Sep 2018 | ||
![]() |
English | 13 Nov 2012 | 48.16 KB | |
![]() |
English | 21 Aug 2015 | 97.96 KB | |
![]() |
English | 13 Nov 2012 | 106.14 KB | |
![]() |
English | 13 Nov 2012 | 164.84 KB |
Titel | Sprache | Datum | Größe | |
---|---|---|---|---|
![]() |
English | 02 Jun 2022 | 6.73 MB | |
AKD Drive Automation Using Modbus with a Siemens S7-1200 and S7-1500 PLC | English | 09 Sep 2015 | ||
![]() |
English | 06 Mär 2014 | 335.62 KB | |
![]() |
English | 03 Feb 2022 | 29.11 MB |
Titel | Sprache | Datum | Größe | |
---|---|---|---|---|
![]() |
English, German | 03 Nov 2021 | 4.42 MB | |
![]() |
English | 14 Jan 2019 | 2.42 MB | |
![]() |
English, German | 03 Nov 2021 | 4.42 MB |
Titel | Sprache | Datum | Größe | |
---|---|---|---|---|
![]() |
English | 05 Sep 2017 | 34.56 KB | |
![]() |
English | 10 Mai 2018 | 1.07 MB | |
![]() |
English | 13 Dez 2017 | 75.75 KB | |
![]() |
English | 27 Mai 2022 | 424.09 KB | |
![]() |
English | 04 Jan 2021 | 6.63 MB |
Article | |
---|---|
AKD to AKD2G Migration FAQ | This article discusses common questions about the differences between AKD and AKD2G drives. A PDF version of these questions is attached below. More information can be found in the online help under... |
AKD EtherCAT Scaling for Velocity, Acceleration, and Deceleration | This article discusses AKD EtherCAT scaling for velocity, acceleration, and deceleration commands and actual velocity. For the position modes, FBUS.PARAM05 applies to position scaling and the... |
AKD EtherCAT Flexible PDO Mapping Size Limitations and Padding | [toc] Background The AKD drive supports flexible EtherCAT PDO mapping. The 4 available flexible RxPDO’s (PDO data for receive direction, commands from master to drive) are mapped using... |
AKD1G vs AKD2G EtherNet/IP Command and Response Assembly Structure | The following chart demonstrates the differences in byte allocation for the command and response assemblies for the AKD1G and AKD2G EtherNet/IP drives. Command or Response Assembly... |
AKD Profinet PN.ACCSCALING Examples | Applicable Accel/Decel PNU's and Signals PN.ACCSCALING sets the scaling factor for acceleration rates related to PROFINET motion commands. The AKD PROFINET manual states that it... |