Aufgrund des rasanten Fortschritts in der Robotik, des anhaltenden Fachkräftemangels und des demografischen Wandels (Stichwort: Alterung der Erwerbsbevölkerung) steigt die Nachfrage nach humanoiden Robotern und Exoskeletten mit optimierten Effizienz- und Leistungsmerkmalen. Vielversprechende Anwendungsfelder für Humanoide und Exoskelette eröffnen sich in den unterschiedlichsten Branchen, vom Gesundheitswesen über die Fertigung und das Bauwesen bis hin zum Kundenservice. Humanoide Roboter müssen in der Lage sein, menschliche Bewegungen exakt nachzuahmen und die natürlichen Fähigkeiten des Menschen zu optimieren. Dies wird durch hocheffiziente, präzise und leistungsstarke Motoren ermöglicht.
Auf der Suche nach optimaler Leistung vernachlässigen neu gegründete Robotikunternehmen häufig die Faktoren Kosten und Skalierbarkeit. Die Kontrolle der Kosten im Verhältnis zu Größe, Gewicht und Leistung stellt eine Reihe von Herausforderungen dar. Die Auswahl der richtigen Antriebslösung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit unter dynamischen Marktanforderungen.
In diesem Webinar besprechen Experten drei entscheidende Fragen zur Auswahl der optimalen Motorausführung und -größe für Roboter:
- Was sind die konkreten Herausforderungen bei der Entwicklung von Humanoiden und Exoskeletten für mobile Anwendungen?
- Welche Rolle spielt die Auswahl der richtigen Antriebslösungen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen, insbesondere bei der Skalierung zur kommerziellen Produktion unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Machbarkeit?
- Wie bestimmt man die richtige Größe des Permanentmagnetmotors, um einen optimalen Wirkungsgrad und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten?