Skip to main content

Die Welten der traditionellen Robotertechnik und FTS beginnen in intelligenteren, dynamischeren und vielseitigeren Robotern zusammenzulaufen. Die künstliche Intelligenz (KI) wird weiterentwickelt, sodass Roboter und FTS besser in menschlichen Umgebungen eingesetzt werden können, mit natürlicherer Navigation und ohne teure externe Wegmarkierungen oder Reflektoren. Die Technologie von Kollmorgen kommt in ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugen (ROV), Drohnensystemen für die Notfallversorgung, Agrarrobotern, Sicherheitsrobotern, unabhängigen FTS/AGV und Intralogistiksystemen, Fördertechnik für die Kernkraft und Sicherheitssystemen zum Einsatz. Kollmorgen blickt auf eine lange Geschichte in diesen Anwendungen zurück, einschließlich:

  • Herstellung des Antriebs für einen speziellen Roboter, der Jason Jr., den der Forscher Dr. Robert Ballard am 26. Juli 1986 zur Übertragung von Bildern des Schiffswracks der Titanic einsetzte.
  • Lieferung eines Lasernavigationssystems für die Lagerautomatisierung in Singapur 1997 – das erste seiner Art, das sich auf den asiatischen und weltweiten Märkten durchsetzen konnte.

Unser breites Sortiment von konfigurierbaren Standardmotoren ermöglicht eine schnelle Erstellung von Prototypen und beschleunigte Markteinführung. Wir liefern Produkte und Lösungen weltweit mit lokaler Produktion und Unterstützung.

Kollmorgen bietet:

  • Gehäuse- und gehäuselose Motoren
  • Motoren mit hoher Drehmomentdichte
  • Hochleistungs-Motorvarianten
  • Haltbare und langlebige Lageroptionen
  • Optimierung der Umweltverträglichkeit
  • Nieder- und Hochspannungsoptionen
  • Millionen von Standardproduktvarianten
  • Möglichkeit zur Anpassung von Standardmotorvarianten
  • Innovation auf Basis 100-jähriger Erfahrung
  • Schnelle Entwicklung von Prototypen für modifizierte Designs
  • Skalierbare Produktionsunterstützung – regional und weltweit
  • Lokaler Projektierungs- und Anwendungssupport
  • Online-Tools für die Motorauswahl
TBM Serie Bild mittel

Gehäuselose TBM-Serie >

Unsere TBM-Serie bietet gehäuselose Direktantriebsmotoren, die direkt in die mechanischen Strukturen Ihrer Systeme integriert werden können. Auf diese Weise werden Gewicht, Größe und Massenträgheit ohne Beeinträchtigung der Leistung minimiert.

AKM2G Servomotor

AKM2G Servomotoren >

Der AKM2G ist die neueste Weiterentwicklung der AKM Motorfamilie. Sie bieten ein deutlich höheres Drehmoment bei gleicher Baugröße, wodurch OEMs erhebliche Leistungsverbesserungen erzielen können, ohne die Motorbefestigung zu verändern oder mehr Bauraum in der Maschine zu benötigen.

Gehäuselose KBM-Serie

Gehäuselose KBM-Serie >

Die gehäuselosen Motoren der KBM-Serie bieten hohe Leistung, lange Lebensdauer und einfache Montage in einem Motor-Kit, das direkt in Ihre mechanische Konstruktion integriert werden kann. Eine umfassende Auswahl an Standardmotoren und kostengünstige Modifizierungen stellen eine perfekte Anpassung sicher.

Kollmorgen_AKM_Servomotor_m

AKM™ Synchronservomotoren >

Die bürstenlosen AKM-Synchronservomotoren bieten hohe Leistungsdichte und Zuverlässigkeit, niedriges Rastmoment und eine große Auswahl an Optionen wie viele gängige Feedbacksysteme, Anschluss- und Montagevarianten. Die Baugrößen und -längen sind fein abgestuft. Wicklungsvarianten ermöglichen eine optimale Anpassung an die Anwendung. 

Goldline® Servomotoren, Kollmorgen

Goldline® Servomotoren >

Die Goldline®-Serie von Kollmorgen bietet optimale Leistung für Anwendungen mit schneller Beschleunigung/Verzögerung, Lastanpassung oder großen Trägheitsdifferenzen. Diese Motoren sind für eine Netzspannung von 230 und 400/480 VAC erhältlich.…
Kollmorgen AKD Servoverstärker

AKD® Servoverstärker >

Die Baureihe AKD® steht für bewährte Leistung und unterstützt die Kunden mit folgenden Merkmalen:

  • Branchenführende Antriebsregelkreise
  • Hervorragende Motorrückführung und Feldbusunterstützung für Antriebe, einschließlich EtherCAT, EtherNet/IP, Profinet RT usw.
  • Plug-and-Play-kompatibel mit den Motoren von Kollmorgen
  • IP67-Antriebe mit Installationsmöglichkeit in der Maschine außerhalb des Bedienfelds