Skip to main content
blog | Bandbreite, Verstärkung und Phasenreserve in Servosystemen: Was bedeutet Amplitudenreserve? |
|
2 Minuten Lesezeit

Die Amplitudenreserve ist ein Wert im Frequenzbereich, der dem Bode-Diagramm entnommen wird, das die Amplitude am niedrigsten Frequenzpunkt, an dem die Phase -180 Grad erreicht (Phasenübergangsfrequenz), unter 0 dB bringt. Die Amplitudenreserve zeigt die Servostabilität an – je weiter er unter 0 dB liegt, desto höher ist die Stabilität. Die Amplitudenreserve bezieht sich auf den Wert der Verstärkungsanpassung, die verfügbar ist, bevor das System instabil wird.

Eine höhere Verstärkung in einem Servosystem verbessert die Reaktionsfähigkeit bis zu dem Punkt, an dem die tatsächliche Verstärkung gleich der verfügbaren Amplitudenreserve ist. Änderungen an der mechanischen Steifigkeit, die durch Verschleiß hervorgerufen werden, können die gemessene Amplitudenreserve im Laufe der Zeit reduzieren. Dies führt dazu, dass ein sonst stabiles System instabil wird.

Mehr zu diesem Thema

Was bedeutet Bandbreite?

Was bedeutet Phasenreserve?

Vier zentrale Werte, um die Stabilität des Servosystems zu bestimmen

Kontaktieren Sie uns

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr