Mobile Robotertechnik ist in zahlreichen Formen mit weitreichender Autonomie erhältlich – von Agrarrobotern, Sicherheitsrobotern und autonomen mobilen Robotern (AMR) über fahrerlose Transportsysteme (FTS), unbemannte Meeresfahrzeuge (UMV) und ferngesteuerte Unterwasserfahrzeuge (ROVs) bis hin zu unbemannten Wasserfahrzeugen (USVs), unbemannten Luftfahrzeugsystemen (UAS) und Drohnen. Mobile Roboter müssen die Herausforderung bewältigen, in komplexen Umgebungen zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen. ROVs werden z. B. in der Forschung, zur Bergung von Wracks, im Sicherheitsbereich und in der Öl- und Gasbranche eingesetzt. Die berühmteste ROV-Expedition hatte Technologie von Kollmorgen an Bord – Jason Jr präsentierte der Weltöffentlichkeit am 26. Juli 1986 Bilder von der RMS Titanic. Eine Reihe von Innovationen haben es ermöglicht, die Größe von ROVs zu reduzieren und sie in komplexeren Umgebungen einzusetzen. Unsere Erfahrung in den Märkten für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung geht auf die 1950er Jahre zurück, als wir mit MIT bei der Entwicklung von Stabilisierungsplattformen für Trägheitsnavigationssysteme zusammenarbeiteten. Heute unterstützen wir anspruchsvolle Anwendungen an Land, auf See und in der Luft. Unsere Kunden zählen auf die hohe Drehmomentdichte und Langlebigkeit unserer Produkte, um den Erfolg ihrer Projekte sicherzustellen.
Unser breites Sortiment von konfigurierbaren Standardmotoren ermöglicht unseren Kunden eine schnelle Erstellung von Prototypen und beschleunigte Markteinführung. Kollmorgen kann Projektierungs-, Produkt- und Maschinenlösungen weltweit mit lokaler Produktion und Unterstützung liefern.
Kollmorgen bietet:
- Gehäuse- und gehäuselose Motoren
- Motoren mit hoher Drehmomentdichte
- Hochleistungs-Motorvarianten
- Haltbare und langlebige Lageroptionen
- Optimierung der Umweltverträglichkeit
- Nieder- und Hochspannungsoptionen
- Millionen von Standardproduktvarianten
- Möglichkeit zur Anpassung von Standardmotorvarianten
- Innovation auf Basis 100-jähriger Erfahrung
- Schnelle Entwicklung von Prototypen für modifizierte Designs
- Skalierbare Produktionsunterstützung – regional und weltweit
- Lokaler Projektierungs- und Anwendungssupport
- Online-Tools für die Motorauswahl
