Früher schenkten Verbraucher Etiketten mit schräger Ausrichtung oder geringfügigen Druckfehlern wenig Aufmerksamkeit. Diese Zeiten sind jedoch lange vorbei. Heute werden Probleme mit der Verpackung als Mangel des Produkt selbst angesehen. Hersteller bemühen sich, nur makellos etikettierte Verpackungen auf den Markt zu bringen, und nehmen dabei einen potenziell hohen Produktausschuss in Kauf. Jegliche Verbesserung des Auszeichnungsprozesses – einhergehend mit einer Reduzierung des Ausschusses – wirkt sich direkt auf das Geschäftsergebnis aus.
Die Produktionslinie in Bewegung halten
Etikettiermaschinen erfordern eine exakte Positionierung und Drehmomentregelung bei in der Regel sehr hohen Geschwindigkeiten. Bei Durchsätzen von mehreren Hundert Produkten pro Minute müssen die Etiketten präzise und mit dem richtigen Druck aufgebracht werden, um ein Verschmieren, Abblättern, Reißen oder eine Beschädigung des Produkts zu vermeiden. Je nach Etiketten- und Haftmaterial und können selbst winzige Abweichungen bei Geschwindigkeit oder Timing zu Materialausschuss und Produktionsstopps führen.
Verbesserung des Produktionsprozesses
Eine verbesserte Antriebstechnik bietet mehr als nur eine Steigerung der Produktivität und Minimierung des Ausschusses. Hochmoderne Etikettiermaschinen verwenden Servomotoren mit Direktantrieb und Mehrachssteuerungen, die ohne mechanische Verbindungen auskommen und die Stellfläche sowie den Wartungsaufwand reduzieren. Maschinen in modularer Bauweise decken vielfältige Produktanforderungen ab, unterstützt durch Sicherheitsvorrichtungen und Funktionen wie intelligente Indexierung, Umrüstung per Tastendruck und vieles mehr.
Mit Kollmorgen bleiben Sie in Bewegung
Wenn Ihre Maschinen sich in Sachen Produktivität, Vielseitigkeit und Rentabilität abheben sollen, dann sind die branchenweit führenden Servomotoren, Antriebe und Steuerungen von Kollmorgen die beste Wahl. Unsere Direktantriebs-Technologien setzen Meilensteine bei der Umstellung auf elektrische Systeme, die kompakter, effizienter und anpassungsfähiger sind als ihre mechanischen Vorgänger. Unser einzigartiges Co-Engineering liefert selbst für anspruchsvollste Antriebsanwendungen die passende Lösung.
