Konnektivität
Wenn Verbraucher an Cloud-Computing denken, stellen sie sich vermutlich Apps auf ihrem Smartphone vor, die eine Verbindung mit der Cloud herstellen, um auf Daten zuzugreifen (wie z. B. Wetterdaten, Anfahrtsbeschreibungen oder Hotelreservierungen). In der Industrie, in der automatisierte Maschinen integrierte Steuerungen zur Ausführung betriebskritischer Funktionen in Echtzeit verwenden, kann die Cloud eine Ressource für die Datenspeicherung und -analyse bieten.
Dasselbe gilt für das Internet der Dinge (IoT) und insbesondere das industrielle Internet der Dinge (IIoT): Obwohl es der Traum von Chipherstellern wie Intel ist, alles mit allem zu verbinden, benötigt man in der Realität Geräte in einem System, um Verbindungen mit Geräten innerhalb desselben Systems herzustellen. Die Steuerung des Systems erfasst die Daten, verwendet sie, um das System zu steuern und gibt sie nach Bedarf für übergeordnete Ebenen wie MRP/ERP-Systeme oder die (interne oder externe) Cloud frei.
In der Welt des Maschinenbaus bedeutet dies, die Systemwerte zur Verbesserung der Produktivität Ihrer Fabrik zu nutzen, um die Gesamtanlageneffektivität zu steigern und die Leistung Ihres Produktionsprozesses zu verbessern.
Wenn alles vernetzt ist, müssen die Datensicherheit und der Datenschutz gewährleistet werden. Wir stellen sicher, dass Ihre Entwicklungen und Ihr geistiges Eigentum stets in sicheren Händen sind. Schützen Sie Ihr Know-how, indem Sie Ihre Software sichern und Ihre Kommunikation verschlüsseln, um unbefugten Zugriff effektiv zu unterbinden.
Fahrerlose Transportsysteme (AGV)
Kollmorgens AGV der nächsten Generation gewährleisten einen reibungslosen Übergang in das Industrie 4.0-Zeitalter. Mit intelligenten Algorithmen für intelligente Fabriken setzt Kollmorgen weiter neue Maßstäbe für innovative AGV-Lösungen.
https://www.youtube.com/watch?v=T3Z2CKDhJEo
Unser System Manager NG für fahrerlose Transportsysteme nutzt Big Data zur Berechnung von optimalen Routen anhand eines ähnlichen Prinzips wie Waze und Google Maps.
Industrielle Automatisierung
Unsere Antriebe lassen sich in PROFINET- (Siemens), EtherNet/IP, und EtherCAT Modbus/TCP-Netze einbinden.
Unsere HMIs können direkt mit unseren Steuerungen und Antrieben verbunden werden und unterstützen OPC UA.
KAS Steuerungen können über Ethernet TCP/IP (HTTP API), PROFINET (Siemens), EtherNet/IP, und EtherCAT kommunizieren sowie als Gateway für diese Protokolle dienen. Zudem kann KAS die Daten der gesamten Maschine für die Prozessoptimierung oder vorausschauende Wartung nutzen.