Skip to main content

Ingenieure stehen vor der Herausforderung, mechatronische Baugruppen zu entwerfen, die immer höhere Nutzlasten immer schneller bewegen können. Dabei müssen immer kompaktere und leichtere Formfaktoren erreicht werden. Wir stellen die technischen Konstruktionsprinzipien von Motoren vor, die helfen können, diese Ziele zu erreichen und gleichzeitig die thermische Dynamik und Effizienz von Robotersystemen zu verbessern.

Erfahren Sie, wie Sie das Design, die Leistungsspezifikationen und die Lebensdauer Ihres Roboters verbessern und gleichzeitig anspruchsvolle Ziele in puncto Größe, Gewicht und Kosten erreichen, wenn Sie sich mit diesen kritischen technischen Überlegungen vertraut machen:

  • Für die Motorleistung relevante technische Formeln
  • Hauptursachen für Wärmeverluste bei der Motorkonstruktion und zugehörige Implikationen
  • Wie ein optimiertes Motordesign das Wärmemanagement in Robotersystemen verbessert
Von der Theorie zur Praxis: Der Einfluss der Motorik auf die Spitzenleistung von Robotern

Über den Referenten

Todd Brewster
Todd Brewster

Todd verfügt über mehr als 32 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Permanentmagnetmotoren bei Kollmorgen. Dies umfasst die Entwicklung hocheffizienter Motoren für eine breite Palette industrieller und medizinischer Anwendungen wie Servos, Aufzüge, Elektrofahrzeuge, Herzpumpen und Roboter. Todd hat seinen Abschluss in Elektrotechnik an der Virginia Tech gemacht.