Skip to main content

Unerwartete Bewegungen können Produkte ruinieren und zu gefährlichen Situationen führen. Was wäre jedoch, wenn man diese Bewegungen beseitigen sowie gleichzeitig die Motorgröße verringern und die Leistung steigern könnte? 

Unmöglich? Nicht, wenn man die Auswirkungen der Trägheit auf die Systemleistung kennt.  Traditionell stützt sich die Trägheitsanpassung auf standardisierte Regeln. Bei der modernen Trägheitsanpassung werden jedoch verbesserte Servomotoren, Leistungsoptimierung und hochauflösendes Feedback eingesetzt, um die Motorgröße zu verringern und gleichzeitig die Steuerung der Maschinenbewegung zu verbessern. 

Melden Sie sich jetzt für unser Webinar an. Anhand eines praktischen Beispiels demonstrieren wir ein System mit unerwünschten Bewegungen und führen Sie durch die modernen Schritte der Trägheitsanpassung, welche die Leistung des Systems verbessern können. 

  • In dieser Sitzung erfahren Sie mehr zu folgenden Themen: 
  • Methoden zur Beseitigung kleiner Bewegungen, welche die Leistung beeinträchtigen 
  • Identifizierung unerwünschter Bewegungen mit Hilfe des Oszilloskop-Tools und des Bode-Diagramms
  • Optimierung der Systemleistung mit dem Servo Performance-Tuner 

Über den Referenten

   Andreas Böhringer
Andreas Böhringer

Andreas ist bei uns als Technology- und Application Manager tätig und verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung in der Servo-Antriebstechnik und in der industriellen Automatisierung. Er begleitete Positionen als Applikations-Ingenieur im technischen Vertrieb, als Leiter des Technischen- Supportteams sowie als Leiter des Produktmanagements. Mit seiner Expertise vor allem im Bereich der dezentralen Antriebslösungen, der Direktantriebstechnik, Energiespeicherung und -Rückspeisung hat er vielen Kunden geholfen, die Leistung von Blechbearbeitungs- Verpackungs-, Druck-, Pharma- und diversen anderen Maschinen zu optimieren. Andreas hat einen Ingenieur Abschluss in Automatisierungstechnik von der Hochschule Esslingen und einen Master-Abschluss in General Management von der FOM Hochschule für Wirtschaft und Management.