Skip to main content
| 17:00 Uhr

Wenn Maschinenbauer konventionelle Servomotoren zum Antrieb von Kugel- oder Rollengewindetrieben für lineare Bewegungen einsetzen, stoßen sie schnell an die Grenzen der erreichbaren Geschwindigkeit und Präzision.

Die Grundkonstruktion eines Kugelgewindetriebs besteht aus vielen beweglichen Teilen: Lager, Kugeln, Laufbahnen in der Mutter, eine geschliffene oder bearbeitete Spindeloberfläche mit kritischen Toleranzen und Vorrichtungen für die Verbindung des Drehmotors mit der Welle des Kugelgewindetriebs. Abgesehen von der Ungenauigkeit aufgrund der mechanischen Komplexität führt der Versuch, die Geschwindigkeitsgrenzen des Kugelgewindetriebs zu überschreiten, zu einer „Schlagwirkung“, die Systemresonanzen und mögliche Ausfälle verursacht.

Linearmotoren mit Direktantrieb bieten aufgrund ihrer direkten Wirkung und des weitgehenden Fehlens beweglicher Teile eine wesentlich höhere Positionierungsgenauigkeit, Wiederholbarkeit und Geschwindigkeit.

In dieser Session erfahren Sie mehr zu folgenden Themen:

  • Physikalische Grenzen der Geschwindigkeit und Genauigkeit von Geräten mit rotierender bis linearer Bewegung
  • Wie lineare Servotechnik mit Direktantrieb die Maschinenleistung radikal verbessern kann
  • Überlegungen zur Dimensionierung und Auswahl von Linearmotoren mit Direktantrieb für Ihre Anwendung
Integration eines direkt angetriebenen Linearmotors in Ihre Hochleistungs-Maschinenkonstruktion
| 17:00 Uhr

IC ironcore
IL ironless
ICD ironcore

Über den Referenten

Tom S Wood
Tom S. Wood

Tom S. Wood, seit über 40 Jahren Experte auf dem Gebiet der Hochleistungs-Antriebstechnik, hat in seinen Funktionen als Maschinenkonstrukteur, Ansprechpartner für OEMs, High-Tech-Distributor sowie als Kollmorgen-Produktspezialist zahlreiche Antriebskonzepte integriert. Er verfügt über umfassende Erfahrungen in der Entwicklung von Antriebssystemen der nächsten Generation für die Luft- und Raumfahrt, das Verteidigung sowie für Robotikanwendungen, die zu wesentlichen Verbesserungen in Bezug auf die Sicherheit am Arbeitsplatz bis hin zur Patientenmobilität beigetragen haben. Tom hilft Ingenieuren dabei, zu verstehen, wie sie ihre Projekte durch gehäuselose Technologien verbessern können, die hohe Leistung in kompakter Form liefern.