Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) wie mobile Roboter, Flurförderzeuge, Schlepper und fahrerlose Gabelstapler können die Effizienz Ihrer Produktions- und Lagerkapazitäten ohne große Investitionen optimieren. Die Amortisationszeit beträgt oft nur ein bis zwei Jahre, danach können über viele Jahre Gewinne erwirtschaftet werden.
Anlagenrendite (ROI) für FTF-Systeme
Optimierter Wirkungsgrad ohne große Investitionen
Was spricht für eine Automatisierung?
Vergleich von fahrerlosen Transportfahrzeugen und manuellen Staplern
- Höhere Präzision. Geringeres Risiko, Waren, Paletten und Regale zu beschädigen
- Optimierter Betrieb. Minimierter Energieverbrauch
- Gesteuertes Fahren. Weniger Verletzungen und eine längere Lebensdauer der Geräte aufgrund des geringeren Kollisionsrisikos
- Automatisierte Handhabung. Sinkende Betriebskosten
Vergleich von fahrerlosen Transportfahrzeugen und starrer Automatisierung
- Größere Flexibilität. Mehr Flexibilität bei der Anpassung an neue Anforderungen
- Geringere Montagekosten. Schnellere Anlagenrendite (ROI)
- Geringere System-Komplexität Möglichkeit zur Automatisierung der Staplerflotte
Ihre Vorteile durch FTF
Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) können an Ihre Anforderungen angepasst werden. Der Einsatz von FTF beim Materialumschlag und im Lagerwesen bietet viele Vorteile.
- Verlängerter Fahrzeuglebenszyklus. Gleichmäßige, kontrollierte Bewegungen
- Geringerer Energieverbrauch. Möglichkeit zum Lagerbetrieb ohne Beleuchtung und bei hohen/geringen Temperaturen
- Weniger Schäden an Waren, Paletten und Regalen. Keine Zusammenstöße mit Personen oder Fahrzeugen
- Geringeres Risiko von Arbeitsunfällen. Dank einer sichereren Arbeitsumgebung
Häufige Anwendungsbereiche
- Automobilindustrie
- Keramik- und Fliesenindustrie
- Containertransport
- Distributionszentren
- Elektronik
- Lebensmittel und Getränke
- Klinikbereich
- Papier- & Druckindustrie
- Stahl- und Schwergüterindustrie
Wir können Ihnen dabei helfen, den für Ihre Anforderungen besten FTF-Lieferanten zu finden, wobei wir die geographische Lage und die für Ihre Branche benötige Anwendungskompetenz berücksichtigen.