Die riesige Nachfrage nach Robotern, Cobots, AI und Industrie 4.0 treibt Innovations-Hubs weltweit voran. Ganz gleich, ob der Fokus auf Software, Industrierobotern, Cobots, Robotern in der Medizintechnik oder etwas Anderem liegt - die beste Art, Talente zu fördern und zu finden, ist es, sich an akademischen Zentren und Universitäten aufzuhalten. So ist ein Robotik-Cluster entstanden, eine Gruppe von Individuen, die sich - formell oder informell - in enger geografischer Nähe zueinander aufhalten. Momentan entstehen auf der ganzen Welt Robotik-Cluster. Hier finden Sie zwei Beispiele für Robotik-Cluster in Nordamerika und Europa:
Dänemarks Robotik-Cluster
Odense Robotics in Dänemark ging aus der Heimatstand des Knickarmroboter-Unternehmens Universal Robots hervor. Man könnte sagen, dass Dänemark „Europas Tor zur Robotik“ ist - es ist ein passender Ort für einen Robotik-Cluster. Odense wurde als „unternehmensfreundlichste Stadt in Dänemark 2015“ bezeichnet und beherbergt akademische Zentren wie beispielsweise die Syddansk Universitet. Odense Robotics lässt verlauten, dass es mit über 40 Schulungsprogrammen im Bereich der Robotik in Verbindung steht und andere Cluster, Schulungszentren, Unternehmen und Finanzierungspartnerschaften hat.
Nordkalifornien
Es überrascht nicht, dass die San Francisco Bay Area ein Startup-Unternehmen nach dem anderen sowie führende Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung hervorbringt. Silicon Valley Robotics (SVR) ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Robotik-Unternehmen und Startups, der 2010 gegründet wurde und sich auf Networking und die Förderung der Forschung zwischen verschiedenen Branchen konzentriert. Das Networking besteht aus einer Reihe formeller und informeller Aktivitäten von Happy Hour-Treffen bis hin zu Foren. SVR verfügt auch über ein Stellenportal, um Robotik- und AI-Startups mit ihren zukünfigen Angestellten zusammenzubringen.
Die große Nachfrage nach Cobots, Robotern und Robotik-Experten führt dazu, dass sich nebeneinander liegende Robotik-Cluster weltweit entwickeln. Unser Ziel ist es, Künstliche Intelligenz und Kollaborative Robotik auf die nächste Stufe zu bringen, und keine Gruppe schafft dies allein - deshalb ist das Teilen von Informationen entscheidend für Technologieverbesserungen. Und deshalb sind Gruppen wie Odense Robotics und SVR bei diesem Unterfangen so nützlich.