Skip to main content
blog | Was ist ein Cobot? |
|
2 Minuten Lesezeit

Robotertechnik in der ChirurgieEin kollaborativer Roboter (oder Cobot) ist ein Roboter, der dazu vorgesehen ist, mit menschlichen Kollegen zu arbeiten oder zu interagieren. Für die meisten von uns Normalsterblichen ist das bekannteste Beispiel der Roboterarm von Iron Man Tony Stark. (Für diejenigen, die sich wundern, warum ich den Arm nicht JARVIS nenne – JARVIS ist die KI und steuert andere Dinge, jedoch nicht den Roboterarm.) Tony hat eine etwas ungesunde Beziehung zu seinem Roboterarm. Er beleidigt ihn, setzt ihm eine Eselsmütze auf, versetzt ihn in Timeouts oder droht ihm an, ihn zu zerlegen. Normalerweise hängt der Roboterarm spätestens an diesem Punkt traurig herunter. Doch der Roboterarm ist dazu da, in Tonys Keller für ihn zu arbeiten. Er hat zwar ein großes Haus, kann jedoch keinen 3 Meter großen Roboter hinter einem Schutzzaun gebrauchen. Er will einen Assistenten und Kollegen, der ihm helfen kann, seine Iron Man-Anzüge herzustellen.

Assembly Assist CobotUniversal Robots ist der erste Big Player in diesem Markt, der einen ähnlichen Robotergelenkarm wie den von Tony verwendet. Eigentlich kann jedoch jeder Roboter, der ohne Sicherheitsbarrieren betrieben werden kann, ein Cobot sein. Medizinische Cobots kommen seit über fünf Jahren routinemäßig zum Einsatz. Einer der bekanntesten ist der Da Vinci Roboter. Dieser Roboter ermöglicht es Chirurgen, ihre Handbewegungen in präzise Bewegungen von medizinischen Instrumenten umzuwandeln. Diese Roboter befinden sich oft zusammen mit menschlichem Personal im OP-Raum: Pflegekräfte, Anästhesisten und andere Ärzte. Die Tatsache, dass sich der Roboter im Raum befinden und aktiv neben Menschen arbeiten kann, macht ihn zu einem kollaborativen Roboter.

Für einen Cobot muss der Roboterhersteller oder Integrator eine Reihe überarbeiteter Regeln beachten (IEC 15066). Cobots können sich in der Regel nur mit bestimmter Geschwindigkeit um Personen herum bewegen, sie dürfen nicht heiß werden und müssen Zusammenstöße mit Menschen vermeiden, indem sie stoppen oder die Richtung wechseln. Zudem dürfen sie auf keinen Fall Material herunterfallen lassen. Viele Cobots dürfen nicht mehr als ca. 15 kg schwere Lasten handhaben, da wir keine zerquetschten Zehen wollen. Das bedeutet nicht, dass sie keine höheren Gewichte tragen können, sondern dass für einen Cobot die Sicherheit des Menschen in der Arbeitsumgebung absoluten Vorrang hat. Rehabilitation

Es gibt jedoch auch Roboter, die nahe an Menschen arbeiten und keine Cobots sind, auch wenn sie sehr ähnlich aussehen. Die Bezeichnung als Cobot hängt davon ab, wie der Roboter in das menschliche Umfeld integriert ist. So würde man zum Beispiel einen sehr schnellen Roboter, der schwerere Lasten handhaben kann und in der Nähe von Menschen in einem kleinen Käfig arbeitet, nicht als Cobot bezeichnen.

Wie sieht es also mit dem Roboter von Iron Man aus? Ist er ein Cobot oder ein Roboter? In der realen Welt müsste ein Roboter in einem offenen Arbeitsbereich, in dem sich ein Mensch aufhält, ein Cobot sein. Doch hier reden wir über Tony Stark und er scheint sich keine allzu großen Sorgen zu machen. Sagen wir also, dass Tonys Maschine ein Roboter ist. Was glauben Sie, hat Tony einen Roboterarm oder einen Cobot-Arm?

Kontaktieren Sie uns

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr