Häufig werden Servomotoren zurückgegeben, weil die Bremsen verschlissen sind. Dies ist fast immer darauf zurückzuführen, dass die Bremse aktiviert wurde, während der Motor bzw. die Last sich bewegte. Die Aktivierung einer Motorbremse in einem dynamischen oder beweglichen Szenario führt zu einem enormen Verschleiß des Bremsenmechanismus. Wie in den Katalogen und Handbüchern angegeben, darf die Motorbremse nur in einem statischen oder stationären Zustand angewendet werden. Vor dem Lösen und Aktivieren der Bremse über den Antrieb oder die Steuerung sicherzustellen, dass sich der Motor im Stillstand befindet, gewährleistet eine lange Nutzungsdauer. Das Timing ist ebenfalls wichtig. Im Katalog sind die Zeiten aufgeführt, die das Lösen und Betätigen der Bremse erfordert. Wenn Sie einen Laufbefehl ausgeben, sobald der Antrieb freigegeben ist (wodurch in der Regel die Bremse gelöst wird), kann der Motor die Bremse für ca. 0,3 Sekunden „mitschleifen“.
Dies lässt sich gut am Beispiel der Handbremse Ihres Autos erklären. Können Sie die Geschwindigkeit Ihres Autos verringern, indem Sie während der Fahrt die Handbremse anziehen? Ja, das funktioniert. Werden Sie an Ihrer Handbremse lange Freude haben, wenn Sie Ihr Fahrzeug auf diese Weise abbremsen? Nein, auf keinen Fall. Wenn Sie die Handbremse während der Fahrt anziehen, nutzen Sie sie in einer Weise, für die sie nicht ausgelegt ist. Wie eine Motorbremse ist sie dafür vorgesehen, einen stationären Körper im Stillstand zu halten.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an die Anwendungstechniker von Kollmorgen wenden. Unser Team hilft Ihnen sicherzustellen, dass Ihr System wie vorgesehen arbeitet.