Skip to main content

Ingenieure, die für das Design verantwortlich sind, müssen zahlreiche komplexe und zusammenhängende Entscheidungen treffen. Die kundenspezifische Anpassung einer Lösung kann zeit- und kostenaufwendig sein, aber die Nutzung eines bestehenden Produkts kann einen einschränkenden Faktor darstellen. Dank der Co-Engineering-Kompetenz von Kollmorgen erhalten Sie eine kundenspezifische Lösung, ohne einen Motor oder Antrieb von Grund auf neu designen und produzieren zu müssen.

In diesem Kurs beantworten wir die Frage:

  • Was ist Co-Engineering?
  • Wie funktioniert Co-Engineering bei Kollmorgen?
  • Ist Co-Engineering für Ihre Anwendung geeignet?
  • Welche Co-Engineering-Lösungen gibt es bei Kollmorgen?
Wie Sie Co-Engineering mit Kollmorgen für Ihren Erfolg nutzen können

Über den Referenten

Randy Wilson

Randy Wilson ist Global Account Manager und hat über 21 Jahren Erfahrung bei Kollmorgen. Er hat ein gutes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Kunden und deren Umsetzungsziele. Mit seinen Fachkenntnissen unterstützt er sie dabei, Lösungen zu finden, die den einzigartigen Antriebsherausforderungen genau entsprechen. Dank seiner langjährigen Erfahrung im Antriebsbereich sowie mithilfe unserer umfassenden Produktauswahl und Modifikationsmöglichkeiten kann Randy einschätzen, ob Co-Engineering eine praktische Option ist, um spezifische Leistungen zu erzielen und Anforderungen zu erfüllen.