Skip to main content

Produkterkennung in Echtzeit, Drehmoment- und Bahnspanungsregelung, Kurvenscheibenfunktion und Kreisinterpolation sind nur einige der antriebstechnischen Herausforderungen, denen sich Maschinenkonstrukteure beim Design hochwertiger Maschinen stellen müssen. Die Kollmorgen Automation Suite (KAS) kombiniert eine benutzerfreundliche Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment) mit aufeinander zugeschnittenen Steuerungs- und Antriebskomponenten. Mit KAS können Sie in kürzester Zeit Maschinen entwickeln, die einen höheren Durchsatz und eine höhere Gesamtanlageneffektivität bieten.

Diese Session beinhaltet Folgendes:

  • Überprüfung der passgenauen Optionen, die KAS Maschinenbauern bietet
  • Erkundung der benutzerfreundlichen KAS-Programmierumgebung
  • Demonstration der Integration von KAS in Ihre Maschine
So ermöglicht die Kollmorgen Automation Suite dynamische Bewegungssteuerungen

Über den Referenten

Carroll Wontrop
Carroll Wontrop

Carroll Wontrop ist ein leitender Systemingenieur mit 37 Jahren Erfahrung bei Kollmorgen. Carroll unterrichtet Kurse zur Kollmorgen Automation Suite (KAS) und arbeitet gemeinam mit Kunden an der Implementierung von KAS. Zu seinen bevorzugten Herausforderungen in der Antriebstechnik gehören das Erstellen des Anwenderprogrammes inklusive des Debuggings sowie die Implementierung von Strategien zur Steigerung des Maschinendurchsatzes.

Joe Parks
Joe Parks

Joe Parks, Senior Systems Engineer, arbeitet seit mehr als 14 Jahren für Kollmorgen. Joe verfügt über umfassende Kenntnisse zu den Produkten, der Hardware und der Software der Kollmorgen Automation Suite und unterstützt Kunden regelmäßig bei der KAS-Implementierung. Er unterrichtet auch den KAS-Kundenkurs und seine Lieblingsaufgabe ist es, Kunden bei der Fehlersuche in ihren SPS-Programmen zu helfen.