Back to top
Ein Höchstmaß an Geschwindigkeit, Wiederholbarkeit und Erweiterbarkeit der Plattform
Für Anwendungen zur Fertigungsautomation wie Verpacken, Drucken und Veredeln bietet der IEC 61131‐Lösungspaket unübertroffene Leistung, Bedienerfreundlichkeit, Interoperabilität und Erweiterbarkeit. Die Bausteine sind für enge Zusammenarbeit als integrierte Architektur ausgelegt, die die Grundlage für Ihre Maschinen der nächsten Generation und darüber hinaus bilden kann.
Anwenderberichte:
- Mit eigenem Etikettierer neues Potenzial - Warum VH Vertical Packaging selbst entwickelt und warum die Servoantriebe mit 48 Volt von KOLLMORGEN so gut passen
- Ein ausgezeichneter Mailing-Service - Dezentralisierung des Systems zur Reduzierung des Platzbedarfs und Materialverbrauchs
- Alles andere als trivial: Milchpulver in die Dose - Für Swiss Can Machinery sind funktionierende Schnittstellen und skalierte Technik lebensnotwendig
- Glasbearbeitungsmaschinen mit intelligenten Servoreglern - Bei Bottero haben die AKD-Servoregler von Kollmorgen mehr als eine Aufgabe
- Komplettlösungen für Lolli-Verpackungsgmaschinen - Für den aromatischen Doppelpack: Intelligenz und Motion im AKD PDMM Motion Controller
- Leistungsdichte weiter gesteigert - Kuka und Kollmorgen: Co-Engineering für optimierte Servomotoren der Kleinrobotik
- Verpackungen elektrisch tiefziehen: - Ohne Pneumatik effizienter regelbar: Multivac nutzt die Servokompetenz von Kollmorgen
- Doppelte Innovation bei Papierbeutelmaschine - Automatisches System bietet um 30% höhere Performance bei der Produktion und bei der Umrüstung
Technische Artikel:
- Dank der Multi-Language-Schnittstelle lassen sich auch dezentrale Servoachsen sehr einfach in unterschiedliche Steuerungssysteme einbinden
- Hygienic Design in Lebensmittel- und Verpackungsmaschinen - So sieht bei Kollmorgen Hygienic Design ohne Edelstahl-Automatismus aus
- Zentrale oder dezentrale Servotechnik - welche Architektur bringt welche technischen und kaufmännischen Vorteile mit sich?