Sie haben bereits Erfahrung mit dem Servoverstärker AKD und möchten diese weiter ausbauen, indem Sie ein Setup nach Anleitung durchführen? Dann ist dieses Webinar perfekt für Sie. Lernen Sie Best Practices mit Bezug zu allen wichtigen Setup-Schritten kennen und nutzen Sie die Gelegenheit, um unseren Antriebsexperten alle spezifischen Fragen zu stellen, die Sie beschäftigen.
Upcoming Webinars
Webinar-on-Demand
Tipps für die Auswahl eines Schrittmotors »
Wie wählen Sie bei der großen Auswahl an Schrittmotoroptionen den richtigen Motor für Ihre Anwendung aus? In dieser Session lernen Sie die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale der Schrittmotortechnologie kennen, damit Sie sicher die optimale Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen auswählen können.
Motioneering für gehäuselose Motoren »
Die Größenauslegung eines herkömmlichen Servo- oder Schrittmotors ist mit dem Motioneering-Auslegungswerkzeug einfach, aber wie sieht es mit der Größenauslegung eines gehäuselosen Motors aus? Gibt es besondere Überlegungen bezüglich dieser Motoren? Erfahren Sie, wie einfach die Größenauslegung von gehäuselosen Motoren mit Motioneering ist.
Motion 1x1: Online: Die Grundlagen des elektrischen Antriebs & Die Grundlagen der Motorenleistung »
In dem Kurs „Motion 1x1“ von Kollmorgen tauchen die Teilnehmer in die Welt der Servomotoren, Antriebe, Rückführsysteme usw. ein. Auf wiederholten Wunsch bieten wir nun auch einen Mentorenkurs für Motion 1x1 an. Die Kurse stehen weltweit zur Verfügung und jede Sitzung kann einzeln oder als Teil eines kompletten „Motion 1x1“-Kurses absolviert werden. Melden Sie sich noch heute an, um alles Wissenswerte über die fortschrittlichen Technologien und spannenden Möglichkeiten der Antriebstechnik zu erfahren. Die einzelnen Sitzungen dauern jeweils etwa zwei Stunden.
Vom Konzept zum Bau: Gantry-Anwendung »
Die Koordination eines Anwendungsdesigns vom Konzept bis zur Konstruktion kann ziemlich aufwendig sein. Anwendungen wie ein Gantry, eine mehrachsige Struktur, die eine Last teilt, erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Auswahl und beim Einsatz von Komponenten.
Konstruktion von Field Robots: Eroberung von Motion-Control-Anwendungen in rauen und variablen Umgebungen »
Field Robots werden in Minen, auf Baustellen, unter Wasser und in anderen rauen und unstrukturierten Umgebungen in unerforschte Gebiete vorstoßen. Um diese schwierigen Herausforderungen zu überstehen und zu meistern, muss Ihr Roboterdesign eine Reihe strenger Kriterien erfüllen, die über die Anforderungen für Roboter hinausgehen, die in vorhersehbareren Umgebungen arbeiten.
Bewegung leicht gemacht für Ihre Militärroboter-Anwendung »
Die Technologie verändert die Art und Weise, wie Menschen und Maschinen miteinander interagieren, und es ergeben sich immer mehr Möglichkeiten, dem Soldaten neue robotergestützte Fähigkeiten an die Hand zu geben. Neben militärischen Drohnen und Exoskeletten gehören zu den Verteidigungs- und Sicherheitsrobotern auch unbemannte Überwasserfahrzeuge, unbemannte Bodenfahrzeuge, unbemannte Unterwasserfahrzeuge und ferngesteuerte Fahrzeuge (ROVs).
AKD BASIC: Mentoren-Trainings: AKD BASIC Setup & AKD BASIC Advanced-Programmierschleifen »
Der AKD BASIC-Antrieb bietet die Leistungsmerkmale unserer führenden AKD-Reihe sowie eine integrierte Maschinen- und Bewegungssteuerung, die in BASIC programmiert werden kann.
The Gravity of the Situation: Handhabung vertikaler Lasten für die Automatisierung »
Wenn ein Servomotor eine vertikale Last bewegt, stehen Sie vor besonderen Herausforderungen. Es gibt das zusätzliche Element der Schwerkraft, das berücksichtigt werden muss. Die meisten Anwendungen können eine fallende Last außerdem nicht tolerieren. In der Online-Session zeigen Ihnen Kollmorgen-Experten anhand einer beispielhaften vertikalen Servomotoranwendung bewährte Methoden zur Bewältigung dieser und weiterer Herausforderungen.
Verbessern Sie die Effizienz von Robotern durch die Motorenkonstruktion und -auswahl »
Das Streben nach höherer Effizienz in der Produktion konzentrierte sich in erster Linie auf Motoren mit höherer Leistungsdichte für industrielle Anwendungen mit hohen Belastungen. Die Leistungsfähigkeit der Roboter hängt jedoch von ganz anderen Kriterien ab.
Gründe, warum Sie einen gehäuselosen Motor für Ihre Maschine in Betracht ziehen sollten »
Große Maschinen erfordern große Lösungen. Richtig? Was aber, wenn leistungsstärkere Maschinen von kompakten, platzsparenden, leichten und effizienteren eingebetteten Lösungen profitieren könnten?
Motioneering: Mentoren-Sitzungen: So verwenden Sie Motioneering zur Auslegung Ihrer Anwendung & Erstellen von fortgeschrittenen Motioneering-Profilen »
Erfahren Sie, wie Sie sich in Motioneering zurechtfinden, unserem schnellen Online-Werkzeug mit vielfältigen Funktionen zur Auslegung von Servoantrieben für Maschinenbauer. Dieses Webinar findet in zwei Sitzungen statt. Es vermittelt Ihnen die Grundlagen von Motioneering und führt Sie in die fortgeschrittene Auslegung ein.
Wie man kollaborierende Roboter entwickelt, um die Zykluszeit zu verbessern »
Stößt Ihr Cobot-Design aufgrund der Produktionsanforderungen an seine Leistungsgrenzen? Führt die hohe Belastung im Betrieb zu Überhitzung? Möchten Sie einen Cobot entwickeln, der keine Kompromisse in Bezug auf Dynamik und Zykluszeit eingeht?
Kombinieren Sie Produktgenerationen, um sich einen strategischen Vorteil zu verschaffen »
Während sich die Technologie weiterentwickelt und die nächste Generation von Antriebssteuerungsprodukten auf den Markt kommt, stellt Kollmorgen sicher, dass niemand den Anschluss verliert. Unsere Plattformen sind so konzipiert, dass sie Änderungen oder Upgrades an Ihrer Maschine unterstützen, ohne dass komplette Systeme ausgetauscht werden müssen. In dieser Session erfahren Sie, wie Sie 1G- und 2G-AKD-Antriebs- und AKM-Motorplattformen aufeinander abstimmen können, um einen strategischen Vorteil zu erzielen.
TBM2G: Antriebstechnik der nächsten Generation mit optimierten, kompakten, gehäuselosen Motoren »
Wie erhalten Sie ein maximales Drehmoment bei voller Drehzahl, ohne einen überdimensionierten Motor zu spezifizieren? Wie vermeiden Sie übermäßige Temperaturen ohne Derating? Wie bekommen Sie die gesamte Leistung, die Sie brauchen, in einem kompakten Formfaktor, der mit einem leicht erhältlichen Getriebe kombiniert werden kann? Lassen Sie uns die Antworten mit der gehäuselosen Motortechnologie der nächsten Generation erforschen, die uns die neue TBM2G-Serie liefert.
AKD2G: Mentorensessions: AKD2G Kurzanleitung zur Einrichtung & Erweiterte Konfiguration für AKD2G Dual-Axis »
AKD2G ist zwar ein leicht zu bedienender, aber komplexer Antrieb. Der Schlüssel für einen erfolgreichen Betrieb liegt darin, dass Sie lernen, die Workbench-Software zu verwenden.
Mit Kleinspannungsmotoren in Bewegung »
Pages
- 1
- 2
- 3
- Nächstes ›
- Letzte »
Online-Schulungen
Kollmorgen entwickelt seit einigen Jahren Online-Kurse für unser internes Team und unsere Channel-Partner. Wir bieten diese Art zu lernen nun auch unseren Kunden an und beginnen mit einem unserer Programmierkurse: AKD BASIC. Vertriebspartner können hier auf zusätzliche Lerneinheiten zugreifen: Lernzentrum »
Weitere Ressourcen
Video-Galerie
Unsere Video-Galerie beinhaltet u. a. Produktdemonstrationen, Anwendungsbeispiele und Programmieranleitungen.
Suche
Durchsuchen Sie unsere umfangreiche Bibliothek an Broschüren, Whitepapers, technischen Anleitungen usw.
Kontakt zu einem Experten für Antriebstechnik
Kontaktieren Sie uns & finden Sie Kontaktinformationen für weltweiten Support und Support in Nordamerika sowie Verkaufsinformationen.