Skip to main content
success_story | minute read

450 Blisterverpackungen pro Minute

SPS, Motion Controller und Antrieb als Einheit: Komplettlösung für PG Express

Kollmorgen IMAPG DE

Kollmorgen unterstützt die indische Verpackungsindustrie mit Produkten und Komplettlösungen und trägt damit dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit dieses Industriezweigs zu stärken. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat Kollmorgen die komplette Antriebs- und Automatisierungstechnik für die „Express“-Baureihe der IMA-PG India Private Limited entwickelt.

IMA-PG ist ein Pionier für das Thermoformen und hat 1978 die erste indische Thermoform-Maschine vorgestellt. Das Unternehmen ist heute bekannt für seine Fähigkeit, innovative Verpackungslösungen zu entwickeln, die neueste Technik- und Markttrends aufnehmen. Das Unternehmen bietet ein komplettes Spektrum an Verpackungstechnologien und entwickelt und fertigt Maschinen und Linien für Prozesse wie z.B. Kartonieren, Vakuumtiefziehen, Walzensiegeln, Heißsiegeln, Tubenfüllen und Endverpacken. Kollmorgen IMAPG Pipe Network DESeit zwei Jahren liefert Kollmorgen an IMA PG Produkte und Systeme für die Automationstechnik wie z.B. Motion Controller, Mensch-Maschine-Schnittstellen, Servoantriebe, Servomotoren und I/O-Einheiten. Aufgrund der umfassenden antriebstechnischen Kompetenz, herausragender Produktqualität und Know-how bei der Kombination von Standardprodukten mit maßgeschneiderten Lösungen stellt Kollmorgen den OEMs Wettbewerbsvorteile bereit, die eine wichtige Voraussetzung für Markterfolg schaffen.

Kurz vorgestellt: PG Express

Bei der „Express“-Baureihe von PG handelt es sich um eine Maschine zum Formen von Blisterverpackungen für die Pharmaindustrie. In die Blister wird eine stets gleichbleibende Anzahl an Tabletten (in der Regel 1 bis 10) eingelegt. IMPA PG fertigt diese Baureihe schon seit vier Jahren, aber die beschriebene Anlage ist die erste, für die Kollmorgen die komplette Automatisierungstechnik entwickelt und geliefert hat. Die Dreiachsenmaschine übernimmt das Indexieren, Zuführen und Stanzen bzw. Formen und Befüllen des Blisters. Die zentralen Arbeitsschritte sind: Formen des Blisters, Einlegen der Tabletten, Versiegeln und Schneiden. Kollmorgen gelang es, die Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine deutlich zu steigern. Die Maschine kann nun bis zu 450 Blister pro Minute erzeugen und damit auch die vor- und nachgelagerten Produktions- und Verpackungsschritte beschleunigen. Während der Entwicklungsphase traten Schwierigkeiten bei der Temperaturregelung auf. Sie mussten gelöst werden, weil eine exakte Temperaturführung für den erfolgreichen Versiegelungsprozess zwingend erforderlich ist. 

Zuverlässigkeit von Beginn an

Kollmorgen IMAPG AKD PDMM DEAls der Kunde dieses Problem an Kollmorgen herantrug, handelten die Automatisierungstechniker schnell. Sie integrierten eine Funktion für die Temperaturregelung in die Steuerung, die fünfzehnmal schneller die Temperatur erfassen als externe Controller. Dadurch spart man nicht nur die Kosten für einen zusätzlichen PID-Regler, sondern erhöht auch die Prozessqualität und minimiert Produktverlust. Das Programm nutzt einen AKD PDMM-Controller. Das ist ein Antriebsregler mit integrierter SPS-Funktionalität, der speziell für kleine, kompakte Maschinen wie z.B. Verpackungsmaschinen entwickelt wurde. Der Regler bringt sehr leistungsfähige Regelungsfunktionen in die Maschine ein. Die integrierte Antriebsregelung kann bis zu acht Achsen mit einer minimalen Zykluszeit von 250 μs steuern. Sie unterstützt verschiedene Regelungsfunktionen – von der einfachen Punkt-zu-Punkt-Positionierung bis zur Linear- und Kreisinterpolation. Das PDMM-Modul übernimmt die SPS-Logikfunktionen, Temperaturregelung, Antriebsregelung und die Ansteuerung der Mensch-Maschine-Schnittstelle für die komplette Verpackungsmaschine. Um ein Höchstmaß an Flexibilität und Programmierfreiheit zu gewährleisten, wurde für die Programmierung von SPS-Logik, HMI-Funktionen und Antriebsregelung die Kollmorgen Automation Suite™-Software verwendet, die dem Programmiersprachenstandard IEC 61131-3 entspricht. Um die Bedienerfreundlichkeit zu optimieren, wurde die Software mit Hilfe der Pipe Network™-Technologie entwickelt. Dies ist ein wesentliches Unterscheidungskriterium, das Kollmorgen dem Maschinenbau bietet. Die Software konnte in nur zehn Tagen programmiert werden, während Wettbewerbsangebote hierfür 45 Tage veranschlagten. Das sparte aus Kundensicht Zeit und Geld. Die Pipe Network™ -Technologie erlaubt den Verzicht auf mechanische Komponenten wie Getriebe und Wellen, indem der Entwickler einfach entsprechende Antriebsfunktionen auswählt und konfiguriert. Diese Vorgehensweise ist sehr anwenderfreundlich: Der Konstrukteur muss nur die Grundkonstruktion zeichnen und sie am Ende in Beziehung zu den jeweiligen Maschinenachsen setzen. Das Programm stellt dann automatisch alle notwendigen Verbindungen her. Der größte Vorteil dieses System ist aus Sicht des Maschinenbauers und des Endanwenders die äußerst einfache Programmierung und die problemlose, schnelle Ursachensuche im Fehlerfall.

Kollmorgen IMAPG Blisters DE

Umfassender After-Sales Service

Kollmorgen IMAPG Machine DEBei Kollmorgen ist der After-Sales Service ein entscheidender Faktor. Im hier beschriebenen Fall unterstützten Ingenieure mit Branchen-Know-how in der Verpackungstechnik den Anwender bei der Inbetriebnahme der ersten Maschine mit dem neuen Steuerungskonzept.

Die Grundentwicklung und Programmierung des neuen Antriebkonzeptes erfolgte in Deutschland. Die komplette Abstimmung einschließlich des Pflichten- und Lastenheftes konnte in zehn Tagen erledigt werden. Die Anlage arbeitet jetzt bereits seit acht Monaten bei einem führenden indischen Pharmahersteller, und der Anwender ist vollauf zufrieden. Für den Maschinentyp dem Hersteller steht ein eigener Applikations- und Vertriebsingenieur zur Verfügung. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der ersten Maschine folgten mit den Baureihen PG Super und C350 zwei weitere Projekte. Inzwischen hat Kollmorgen den Auftrag für die Lieferung der Steuerungstechnik für die gesamte PG Express-Serie erhalten.
Kollmorgen Proteck Hack DE

Über Kollmorgen
Kollmorgen ist ein führender Anbieter von integrierten Automations- und Antriebssystemen sowie entsprechenden Komponenten für Maschinenbauer auf der ganzen Welt. Mit über 70 Jahren Motion-Control-Design- und Anwendungserfahrung und fundierten Kenntnissen beim Aufbau von Standard- und Sonderlösungen liefert Kollmorgen immer wieder Lösungen, die sich hinsichtlich Performance, Qualität, Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung auszeichnen. Kunden können dadurch einen unwiderlegbaren Marktvorteil realisieren.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns.

Download PDF

Pipe Network

Bei Integration in die Entwicklungsumgebung Kollmorgen Automation Suite™ bildet Pipe Network™ eine Grundstruktur für die grafische Programmierung mit vorab getesteten, per Drag & Drop verschiebbaren Antriebssteuerungsbausteinen, welche die Entwicklungszeit von Wochen auf Stunden verkürzen und gleichzeitig eine Steigerung des Maschinendurchsatzes um 25 Prozent oder mehr ermöglichen.

Erfahren Sie Mehr

Programmierung nach IEC 61131-3

 

Die Kollmorgen Automation Suite™ beinhaltet ein komplettes Toolkit für die SPS-Programmierung, das alle IEC 61131-3 Programmiersprachen unterstützt. Dank der Integration in die grafische Entwicklungsumgebung der Suite arbeiten Sie schneller, da Sie nur ein Software-Paket nutzen und eine Datei pflegen müssen.

Erfahren Sie Mehr

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

Fragen Sie die Experten: Kollmorgen Automation Suite

Fragen Sie die Experten: Kollmorgen Automation Suite >

Standen Sie schon einmal vor einer schwierigen Frage in Bezug auf Antriebssteuerung und wussten nicht, an wen Sie sich wenden können? Im Rahmen unserer Serie „Fragen Sie die Experten“ beantworten die Antriebs-Experten von Kollmorgen die häufigsten…
So ermöglicht die Kollmorgen Automation Suite dynamische Bewegungssteuerungen

So ermöglicht die Kollmorgen Automation Suite dynamische Bewegungssteuerungen  >

Produkterkennung in Echtzeit, Drehmoment- und Bahnspanungsregelung, Kurvenscheibenfunktion und Kreisinterpolation sind nur einige der antriebstechnischen Herausforderungen, denen sich Maschinenkonstrukteure beim Design hochwertiger Maschinen stellen…
Einbinden der Bewegungssteuerung im Werk

Einbinden der Bewegungssteuerung im Werk >

In diesem Whitepaper werden die Optionen erläutert, die für Ethernet- und Nicht-Ethernet-Verbindungen innerhalb der Antriebssteuerung verfügbar sind. Wir beginnen mit einer Zusammenfassung, welche Daten in die und aus der Antriebssteuerung übertragen…
Tipps und Tricks für das Workbench Scope-Tool

Tipps und Tricks für das Workbench Scope-Tool >

Das AKD-Tool und das AKD2G Scope-Tool können auf verschiedene Art und Weise zur Erfassung von Daten verwendet werden. Diese Tricks können verwendet werden, um die Feinheiten des Tools zu verstehen.
Kollmorgen Automation Suite bringt Tempo in die Metallverarbeitung

Rohre vom Stück geschnitten >

Ohne Späne und extrem gratarm blitzschnell auf Länge: Kollmorgen Automation Suite bringt Tempo in die Metallverarbeitung
Backsteine, die sich sehen lassen können

Backsteine, die sich sehen lassen können >

Anwenderbericht: Motion Control von KOLLMORGEN macht schnelle und präzise Schnitte vom Tonstrang
Servo solution for tube extrusion

Breyer - Kollmorgen Servoantriebe für Tubenextrusionsanlage >

Anwenderbericht: Servoantriebe von KOLLMORGEN: Saubere Schnitte mit Linearmotor und rotierendem Messer.
KOLLMORGEN Motion Control- und Antriebslösungen Katalog CH

KOLLMORGEN Motion Control- und Antriebslösungen Katalog CH >

Die Erwartungen steigen, die Budgets nicht. Kollmorgens innovative Automations- und Antriebslösungen und das breite Spektrum des Unternehmens an Qualitätsprodukten helfen Konstrukteuren diese Herausforderungen zu meistern und ermöglichen so die…

Jakob Graphic Services - Rollencollator - “Sekundenschneller Formatwechsel am Querschneider” >

Kollmorgen Automation Suite™ (KAS) prägt hohe Dynamik, Präzision und Produktivität bei der vollautomatisierten Papierweiterverarbeitung.