Knowledge Base
Spend less time troubleshooting and more time developing.
We created the Kollmorgen Developer Network so you can focus on what matters most: Building awesome machines.
Linearaktuatoren
Allgemeines
Dieses Seite beschreibt den Edelstahl Linearaktuator ERD. Die am Aktuator montierbaren AKMH Servomotoren werden von einem Servoverstärker betrieben. Kollmorgen bietet eine Montageservice an. Beide Komponenten haben Schutzklasse IP69K.
Einsatzgebiete für diese Aktuatoren sind z.B. die Getränkeindustrie und Lebensmittelindustrie, ohne direkten Kontakt mit unverpackten Lebensmitteln . Mogliche Applikationen sind z.B. Schneiden, Verpacken und Füllen ohne direkten Kontakt zum Lebensmittel.
Der AKMH Motor kann entweder linear an den Aktuator montiert werden (LMI Typ) oder invers parallel (RP1 Typ). Beide Varianten haben ein Übersetzungsverhältnis von 1:1. Die Steigung der Kugelrollspindel ist mit 5mm/Umdr. (BNM05) oder 10mm/Umdr. (BNM10) wählbar.
Dokumentationen / Zeichnungen
- Aktuelle Betriebsanleitung
- Download Archiv, Dokumentationen, Zeichnungen
- Typenschlüssel AKMH
- Typenschlüssel ERD
Technische Daten ERD
Daten | Unit | ERD15- BNM05 | ERD15- BNM10 | ERD20- BNM05 | ERD20- BNM10 | ERD25- BNM05 | ERD25- BNM10 | ERD30- BNM05 | ERD30- BNM10 |
Max. Hub | mm | 150 bis 600 (Schritte von 10) | |||||||
Steigung | mm/Umdr. | 5 | 10 | 5 | 10 | 5 | 10 | 5 | 10 |
Genauigkeit der Steigung | mm/300mm | 0,87 | 0,87 | 0,87 | 0,87 | 0,051 | 0,051 | 0,051 | 0,051 |
Flankenspiel | mm | 0,13 | 0,13 | 0,13 | 0,13 | 0,10 | 0,10 | 0,10 | 0,10 |
Max. Schubkraft1 | N | 890 | 890 | 2224 | 2224 | 8896 | 7784 | 13345 | 13122 |
Dyn. Nennlast2 | N | 2002 | 1779 | 4003 | 4003 | 15089 | 14987 | 29840 | 33227 |
Max. Geschwindigkeit | mm/s | 1000 | 1000 | 250 | 500 | 300 | 600 | 200 | 400 |
Max. Motordrehzahl | Umdr./min | 12000 | 6000 | 3000 | 3000 | 3600 | 3600 | 2400 | 2400 |
Trägheit LMI | kgm²x10-6 | 5,21 | 5,21 | 18,38 | 18,38 | 25,052 | 25,052 | 32,911 | 329,11 |
Trägheit RP1 | kgm²x10-6 | 64,61 | 64,61 | 120,04 | 120,04 | 226,79 | 226,79 | 626,38 | 626,38 |
Gewicht LMI | kg | 0,76 | 0,76 | 3,45 | 3,45 | 14,2 | 14,4 | 15,5 | 16,1 |
Gewicht RP1 | kg | 3,53 | 3,53 | 4,3 | 4,3 | 24,2 | 24,4 | 25,5 | 26,1 |
Zusatzgewicht pro 25mm Hub | kg | 0,072 | 0,072 | 0,147 | 0,147 | 0,39 | 0,39 | 0,65 | 0,65 |
1) Die maximale Schubkraft ist die Kraft, mit der Aktuator zu jeder Zeit belastet werden darf.
2) Die dynamische Nennlast wird zur Berechnung der Lebensdauer benutzt. Die Lebensdauer berechnet sich in Millionen von mm Hub.
Berechnung Lebensdauer
Beispiel mit ERD15 BNM05:
Schubkraft in der Applikation = 800N
Dyn. Nennlast = 2002N
L10 Lebensdauer = (Dyn. Nennlast / Appl. Schubkraft)3 * Hub * 1.000.000 = Lebensdauer
(2002 / 800)3 * 5mm * 1.000.000 ≈ 78.360.000 mm (erwartete Lebensdauer)
Referenzliste
Sie bestellen bei Kollmorgen den Motor und den Aktuator sowie einen Montageservice.
Motor | + | Aktuator | |
![]() |
AKMH2xy-AN | + | ERD15-LMI |
AKMH3xy-AN | + | ERD20-LMI | |
AKMH4xy-AN | + | ERD25-LMI | |
AKMH5xy-AN | + | ERD30-LMI | |
![]() |
AKMH2xy-CN | + | ERD15-RP1 |
AKMH3xy-CN | + | ERD20-RP1 | |
AKMH4xy-CN | + | ERD25-RP1 | |
AKMH5xy-CN | + | ERD30-RP1 |
x = Motorlänge, y = Wicklung
Montagearten
Wir bieten die Linearaktuatoren mit vier verschiedenen Befestigungsarten an:
Option | Prinzipdarstellung LMI | Prinzipdarstellung RP1 |
FM2 (Fußmontage) | ![]() |
![]() |
FFG (Flanschmontage) | ![]() |
![]() |
TRR (Zapfenmontage) | ![]() |
![]() |
PCD (Gabelkopfmontage) | - | ![]() |