- English
- Deutsch
- 简体中文
- Italiano
- Türkçe
- Português
- Français
SINDEX 2018 in Bern: „Motion in Movement – 4.0 Ready“ von KOLLMORGEN
Mehr Effizienz, Konnektivität, Produktivität, Flexibilität und Arbeitssicherheit – Stichwort „Industrie 4.0“: Ein Szenario, in dem die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine eine automatisierte und vernetzte Produktion ermöglicht.
Neuhausen am Rheinfall, 31. Mai 2018: Mehr Effizienz, Konnektivität, Produktivität, Flexibilität und Arbeitssicherheit – Stichwort „Industrie 4.0“: Ein Szenario, in dem die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine eine automatisierte und vernetzte Produktion ermöglicht. Dank seinen Technologien „Motion“ (Servoantrieben) und „Movement“ (fahrerlosen Transportsystemen/FTS) spielt KOLLMORGEN eine Vorreiterrolle mit seinen Lösungen im Bereich „Motion in Movement – 4.0 Ready“.
Auf der SINDEX in Bern (28.-30. August) wird das amerikanische Unternehmen seine AKM-Servomotoren und AKD-Antriebe der zweiten Generation in einer kollaborativen Perspektive vorstellen.
Die Servomotoren der Baureihe AKM2G, deren Debüt wir im Laufe des Jahres 2018 feiern werden, sind mit einem um 30 % höheren Nenndrehmoment noch leistungsstärker als die besten der heute am Markt erhältlichen Motoren. Die neue Generation der Synchronservomotoren ist zunächst in sechs Größen erhältlich. Die Motoren können mit verschiedenen Feedback Systemen ausgestattet werden und sind grundsätzlich in Einkabeltechnik ausgeführt. Die Vorteile? Eine höhere Energieeffizienz und Drehmomentdichte, mehr Flexibilität, eine höhere Dynamik und eine bemerkenswerte Präzision im Vergleich zu den aktuellen Marktangeboten bei gleicher Ausführungsgröße: The New AKM®2G Servo Motor Gives You More!
Integrierte Sicherheitsfunktionen, wie STO, SS1, SS2, SLS, SOS, SBC mit Safe Brake Test (SBT), Doppelachsen für optimale Platzersparnis im Schaltschrank, eine flexible Konfiguration und ein Grafik-Display sind die „Asse im Ärmel“ der neuen Generation von Servoantrieben der Baureihe AKD2G: The New AKD®2G Servo Drive Gives You More!
KOLLMORGEN ist dank seines über Jahrzehnte erworbenen Know-hows, seines Komplettangebots bestehend aus Hardware, Software und Navigationstechnologien mit mehr als 20.000 installierten Fahrzeugen Weltmarktführer bei der Bereitstellung von Steuerungssystemen für fahrerlose Transportsysteme (FTS bzw. Automated Guided Vehicles/AGV).
NDC Solutions, die Steuerungslösung für FTS, die eine Automatisierungsplattform für die Aufrüstung bestehender Fahrzeuge, sowie die Herstellung neuer automatisierter Fahrzeuge bietet, wird einen wesentlichen Teilbereich der Ausstellungsfläche abdecken (Halle 3, Stand C17). Hier wird man ein fahrerloses Transportsystem (FTS) aus nächster Nähe betrachten können.
Die Hardware des NDC8-Systems besteht aus leistungsstarken und zuverlässigen Komponenten, die für Anwendungen in unzugänglichen Betriebsbereichen entwickelt wurden, in denen Bedingungen wie Vibrationen, Staub, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen zum Alltag gehören. Der Navigationssensor ermöglicht eine extrem präzise Steuerung der FTS. Hochwertige Messdaten werden an die Fahrzeugsteuerung übermittelt, wo sie zur Navigation eingesetzt werden. Darüber hinaus ist der Sensor mit einer Autodiagnosefunktion ausgestattet; mögliche Fehler werden erfasst und an die Steuerung weitergeleitet. Das NDC-System verfügt über die fortschrittlichsten Navigationstechnologien: natürliche Navigation, Lasernavigation, Punkt-zu-Punkt-Navigation (Magnetpunktnavigation), Magnetbandnavigation, induktive Navigation, Navigation mittels Barcode und Multi-Navigation.
CVC 600 (Compact Vehicle Controller)
- Kompakt: nur 125 x 50 x 195 mm (L x H x T)
- Einfache Programmierung: offene und programmierbare Architektur
- Sämtliche Navigationstechnologien: natürliche Navigation, Lasernavigation, Punkt-zu-Punkt-Navigation (Magnetpunktnavigation), Magnetbandnavigation, Navigation mittels Induktionsdraht (induktive Navigation)
- Leistungsstarker 32-bit RISC-Prozessor
- Integriertes WLAN
- Kommunikation mit RS232, RS422 und RS485
- Widerstandsfähig gegenüber Erschütterungen, Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Staub. Schutzklasse IP65
- Energieeffizienz: max. 5 W
- 2 CAN-Busse
- Linux-Betriebssystem
- Konzipiert für Bereiche mit Elektrofahrzeugbetrieb
- Hohe Spannungsbreite: von 24 bis 48 V mit integriertem Schutz gegen Polverwechslung sowie Über- und Unterspannungsschutz
Der Einsatz der FTS-Systeme bietet zahlreiche Vorteile: lange Lebensdauer des Fahrzeugs, kontrollierte und rekonfigurierbare Bewegungsabläufe, geringerer Energieverbrauch, höhere Produktivität, ein deutlich reduziertes Unfallrisiko, wie es häufig bei der Bewegung schwerer Frachten (Paletten, Stahlrollen, Versandcontainer etc.) vorkommt, und eine vollständige Datenintegration für eine zeitgemäße Betriebsautomatisierung im Einklang mit der Industrie 4.0.
Das Team von KOLLMORGEN wird in Bern – ergänzend zum Angebot des Motion-Pakets – die komplette Produktpalette seiner Servoregler, Servomotoren, Washdown- und Food-Motoren, Edelstahl-Servomotoren sowie Direct-Drive-Motoren (Direktantrieb) ausstellen.
KOLLMORGEN auf der SINDEX in Bern
von 28. bis 30. August 2018
Halle 3, Stand C17
Bild 1
„Motion in Movement“: Industrie 4.0 von KOLLMORGEN
Bild 2
Der AKM2G-Servomotor von KOLLMORGEN: 30 % mehr Leistung!
Bild 3
Die AKD2G-Servoantriebe von KOLLMORGEN sind mit neuen Sicherheitsfunktionen ausgestattet.
Bild 4
Der Navigationssensor LS2000 und die Steuerung CVC600 von KOLLMORGEN lenken das Fahrzeug mit raschen und präzisen Bewegungen: Sie sind seine Augen und sein Gehirn.
Bild 5
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) von KOLLMORGEN: Mit einer Flotte von 20.000 Fahrzeugen ist Kollmorgen als Anbieter von Steuerungssystemen für FTS marktführend.
ÜBER KOLLMORGEN
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1916 hat Kollmorgen mit seinen innovativen Lösungen große Ideen zum Leben erweckt, zu mehr Sicherheit auf internationaler Ebene beigetragen und das Leben von Menschen verbessert. Mit seinem Know-how im Bereich der Bewegungskomponenten und -systeme, mit herausragender Qualität und und mit seiner umfassenden Erfahrung in der Kombination und Integration von Standardprodukten und personalisierten Produkten ist Kollmorgen in der Lage, innovative Lösungen anzubieten, die in puncto Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit ihresgleichen suchen. Damit garantiert das Unternehmen Fahrzeugherstellern in aller Welt einen unbestrittenen Wettbewerbsvorteil und den Kunden ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit. www.kollmorgen.com/de-de/
© KOLLMORGEN.
Die Verwendung für redaktionelle Zwecke ist honorarfrei.