Skip to main content
press_release | Partner seit mehr als 30 Jahren -
Germany
|
|
minute read

KOLLMORGEN würdigt die besondere Bindung zu Jürgen Driller und Werner P. Hermes„Das sind Partnerschaften, die länger währen als so mache Ehe“, merkt Jan Treede mit einem Augenzwinkern an. Der Deutschland-Geschäftsführer von KOLLMORGEN Europe würdig mit diesen einleitenden Worten die mehr als 30-jährige Zusammenarbeit mit Werner P. Hermes und seinem Ingenieurbüro HIB in Langenfeld sowie Jürgen Driller, Gründer des Ingenieurbüros IBD aus München. KOLLMORGEN nutzte den Partnerabend während der sps ipc drives, beide Urgesteine der Antriebs- und Steuerungstechnik besonders auszuzeichnen. „Sie sind für uns nicht einfach nur Distributoren, sondern liebgewonnene Partner“, betonte auch Markus Johansson, seit November Vice President EMEA von KOLLMORGEN.

Mehr als 30 Jahre in der Antriebstechnik und Motion Control Seite an Seite in Bewegung: Auch für Werner P. Hermes ist das ein Anlass, sich „für die vielen gemeinsamen Jahre zu bedanken“. Viel habe der Inhaber eines Ingenieurbüros aus dem Rheinland zwischen Düsseldorf und Köln in dieser Zeit erlebt: Neue Produkte, neue Lösungswege in der Automation, immer wieder neue technische Trends und auf der Beziehungsebene zu KOLLMORGEN war ebenfalls immer Bewegung. Motion gehört eben zum täglichen Programm.

Diese Zeit hat auch Jürgen Driller aus München erlebt und spricht von gravierend veränderten Geschäftsmodellen. „Wer heute erfolgreich sein will, der kann nicht nur davon leben, Produkte über dem Ladentisch zu verkaufen. Schwarze Motoren haben schließlich alle. Beratung und maßgeschneiderte Lösungen sind gefragt.“ Diese müssten sich aber so zeitsparend realisieren lassen, dass die mittelständischen Anlagenbauer und Ingenieurbüros auch noch davon leben können. „Nur maßgeschneiderte Applikationen zu entwickeln, dafür ist der Tag zu kurz.“

Beziehungen zählen also mehr denn je. Für KOLLMORGEN besteht deshalb die Strategie darin, für Maschinenbauer und Betreiber gleichermaßen die Rolle als Entwicklungs- und Engineeringpartner weiter auszubauen und für spezielle Lösungen einen funktionalen Standardbaukasten zu entwickeln. „Es geht darum, einen guten Job zu machen und so dauerhaft im Geschäft zu bleiben“, merkt Jürgen Driller an.

Bildtext
Auszeichnung für mehr als 30 Jahre Partnerschaft zu KOLLMORGEN: Über diese enge Zusammenarbeit freuen sich Jan Treede, Werner P. Hermes, Jürgen Driller und Markus Johansson (von links).

 

ÜBER KOLLMORGEN

Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1916 haben die innovativen Antriebslösungen von Kollmorgen große Ideen verwirklicht, die Welt ein wenig sicherer gemacht und die Lebensqualität der Menschen verbessert. Kollmorgen ermöglicht die kontinuierliche Entwicklung von richtungsweisenden Lösungen, die in Sachen Leistung, Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit unübertroffen sind. Entscheidend hierbei sind erstklassiges Know-how im Bereich Antriebssysteme und -komponenten, branchenführende Qualität und umfassende Fachkenntnis in der Verbindung und Integration von Standard- und maßgefertigten Produkten. Dies bietet Maschinenbauern weltweit einen wichtigen Wettbewerbsvorteil und deren Endkunden das beruhigende Gefühl, sich auf die fertige Applikation jederzeit verlassen zu können. – Weitere Informationen: www.kollmorgen.com/deu | [email protected].

© KOLLMORGEN. Redaktionelle Verwendung honorarfrei.

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr