Ein Unternehmen feiert Jubiläum: Vom Periskop-Patent zur Antriebs- und Steuerungstechnik
Ratingen, September 2016 - Periskope vor allem für U-Boote waren es, die den anfänglichen Erfolg von Kollmorgen ausmachten. 1911 ließ sich Dr. Friedrich Kollmorgen seine Erfindungen patentieren und gründete schließlich 1916 in New York die Kollmorgen Optical Corp. 100 Jahre Kollmorgen – hinter diesem Jubiläum stehen Erfinder- und Gründergeist sowie schon in den frühen Jahren der systematische Blick über die eigenen Produkte hinaus.
Systeme und Gesamtlösungen bestimmten seinerzeit die Unternehmensentwicklung – was sich unter anderem wiederspiegelte in der Fusion mit anderen Visionären ihrer Zeit. Hierzu zählen vor allem Norman Macbeth als Präsident von Macbeth Daylighting Company, Hugo Unruh als Gründer von Inland Motor sowie Robert Swiggett, Leiterplattenerfinder des Unternehmens Photocircuits. Kollmorgen entwickelte sich sukzessive zum Hersteller von Servoantriebstechnik und Motion Control. Das von Dr. Friedrich Kollmorgen gegründete Unternehmen gilt unter anderem als Pionier bei der Entwicklung von Motoren mit Permanentmagneten. Kollmorgen rüstete zum Beispiel den Mars Rover und die ISS aus – ebenfalls den Roboter, mit dem Dr. Robert Ballard 1986 spektakuläre Bilder von der Titanic lieferte.
Heute zählt das Unternehmen unter dem Dach von Fortive - weltweit 1500 Mitarbeiter. Der europäische Markt wird von Ratingen aus betreut. „Es ist wirklich eine Ehre und ein Privileg für ein Unternehmen zu arbeiten, das 100 Jahre alt ist. Nur sehr wenige Organisationen sind in der Lage, über ein Jahrhundert hinweg innovative Lösungen zu entwickeln“, betont Kollmorgen Präsident Dan St. Martin. „Unser Erfolg beruht auf dem Engagement aller Mitarbeiter, die sich täglich aufs Neue und in jeder Ecke der Welt für richtungsweisende Innovationen einsetzen.“
Bildtext 1
Dan St. Martin, President von Kollmorgen: “Eine Ehre und ein Privileg für ein Unternehmen zu arbeiten, das 100 Jahre alt ist.”
Bildtext 2
100 Jahre Kollmorgen: Das von Dr. Friedrich Kollmorgen 1916 in New York gegründete Unternehmen baute anfangs Periskope – unter anderem für U-Boote.
Bildtext 3 Frühes Garagen-Startup. Der Deutsche Hugo Unruh wanderte nach dem ersten Weltkrieg in die USA aus und gründete in den 40-Jahren mit Partner Inland Motors. Die ersten Wicklungen wurden in Kellern, Garagen und sogar in den Küchen von Privathäusern gewickelt.
ÜBER KOLLMORGEN
KOLLMORGEN ist ein führender Anbieter von integrierten Automations- und Antriebssystemen sowie entsprechenden Komponenten für Maschinenbauer auf der ganzen Welt. Mit über 70 Jahren Motion-Control-Design- und Anwendungserfahrung und fundierten Kenntnissen beim Aufbau von Standard- und Sonderlösungen liefert KOLLMORGEN immer wieder Lösungen, die sich hinsichtlich Performance, Qualität, Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung auszeichnen. Kunden können dadurch einen unwiderlegbaren Marktvorteil realisieren. – Weitere Informationen: www.kollmorgen.com/deu | [email protected]
© KOLLMORGEN. Redaktionelle Verwendung honorarfrei.